Aronnax schrieb:
auch wenns egal ist

nur kurz dazu
"am besten anpassbare" - wenn es denn einfacher wäre

Kenne keinen Browser, den man umständlicher Anpassen kann - Die GUI dafür ist katastrophal

Mal abgesehen davon, das es für Firefox und Safari sehr viele Zusatztools (mehr) gibt.
Eigentlich ist die Anpassbarkeit ehr ein Argument gegen Opera.
Nein es ist eines für Opera

Vergleich mal die GUI vom Firefox mit der vom Opera und du siehst, was wir meinen. Abgesehen davon gibts auch für den Opera ganze "Kits", die Menüstrukturen etc ändern. Z.B. habe ich auf der Operaseite ein Webdev Kit gefunden, einmal klicken, das ding wird geladen, angewendet und man kann es sich dann angucken und sagen "ja, behalten / nein, in die Tonne". Genauso mit Themes und den Kontextmenüs. Einfacher und komfortabler gehts ja nicht.
Die Menüs selber: Hmmm ich wähle aus, wo es sich befinden soll (oben unten rechts links) und befülle per drag&drop die Leisten. Was ist daran umständlich?
arris schrieb:
Hm.. also was muss er denn können, was er nicht kann? Mir fehlt so irgendwie gar nichts. Aber vielleicht doch und ich weiß es nur noch nicht? Klär mich doch mal auf
Werde Opera mal testen, war auch mein Win-Favourite.
Gruß
/arris
Stell dir vor, du bist nie ein Auto ohne Klimaanlage gefahren und du weißt auch garnicht, dass es sowas gibt. Vermisst du sie dann? Wohl nicht, aber sobald du einmal eine hattest willst du nicht mehr ohne.
Der Opera hat zu viel Funktionalität, dass ich das hier garnicht aufzählen mag / kann. Das schöne ist aber: Die Funktionalität belästigt einen nicht.
Ich nutze Opera bereits seit Jahren und finde ab und an immernoch Kleinigkeiten, die mir vorher nie aufgefallen sind und grade diese Kleinigkeiten sind es oft, die grad in der Gesamtheit viel ausmachen.
Beispiel 1:
Opera hat im Seitenpanel Notitzen. Du kannst sie dort schreiben, einsehen, sie in Formulare einfügen und markierte Texte per Kontextmenü in die Notitzen speichern. Irgendwann ist mir aufgefallen, dass manche Notizen ein besonderes Icon haben... doppelklick und ich war in der Seite, von der ich sie erstellt habe! Wie oft hat man sich Textschnipsel irgendwo herkopiert und weiß dann nicht mehr woher? So kein Thema.
Beispiel 2:
du drückst . und unten kommt ein kleines suchfenster hoch und während du tippst sucht er im Dokument. Kein umständlicher Suchdialog etc. Gleiches geht mit , exklusiv für Links. Wenn der Link dann durch eine Suche markiert ist kannst du ihm per Enter folgen.
Wie oft sucht man auf Seiten spezielle Links. So einfach .suchbegriff [enter].
Beispiel 3:
Oft kopiert man von irgendwo her einen Link und öffnet dann den Browser, um ihn dann in die Adressleiste einzufügen und dann Enter zu drücken um die Seite zu öffnen.
Opera hat einen "Paste and Go" shortcut. Link pasten und los gehts.
Beispiel 4:
Das Opera Kontextmenü hat viele oft genutzte Aktionen direkt verlinkt.
Z.B. das markierte Wort in Sprache XY übersetzen, die markierte www Adresse (manchmal hat man ja nicht verlinkte Adressen) direkt ansurfen, Autoreload in Intervall xy für Seiten, die man beobachten möchte und und und. (Dazu ist das Menü auch noch voll konfigurierbar. Mit dem Kit, das ich oben erwähnte bekomme ich da auch noch diverse Links / Aktionen angezeigt, die man als Webentwickler des öfteren braucht).
Ich könnte wohl noch ewig und 3 Tage mit solchen Beispielen weitermachen.
Das tolle ist wie ich bereits gesagt habe: sie belästigen einen nicht.
Mausgesten sind z.B. auch standartmäßig integriert, aber deaktiviert (werkseinstellung). Sobald du eine Geste machst popt ein Dialog hoch, der dir sagt, dass du grad eine Mausgeste ausgeführt hast. Möchtest du sie aktivieren? oder auslassen? Was sind Mausgesten überhaupt?
Opera hat einen IRC Chatclient eingebaut. Habe ich nie gebraucht, außer auf der Arbeit - dort nutze ich ihn. Auf allen anderen Rechnern sieht man nix von ihm.
Opera kann (seit dieser Beta und im nächsten Release) BitTorrent DLs machen.
Opera hat einen Mailclient eingebaut, der für alle otto normalanwender absolut ausreichend ist. Ok, unter OSX nehm ich auch den Mail und da ist er einfach so deaktiviert, als würde es ihn garnicht geben. Integriert in den Mailer ist auch noch ein RSS Reader.
Die Opera Favoritenverwaltung ist um einiges angenehmer als im Firefox. Du hast eine "as you type" Suche, wie Spotlight halt und kannst sie um einiges besser sortieren, mit Trennlinien und so weiter.
Diese Liste ließe sich ebenfalls noch um einiges weiterführen.
Im Endeffekt bietet Opera mir also alles, was ich brauche. Ohne das ich Plugins hinterherjagen muss. Alles verpackt in einem Paket, das kleiner ist, als der Firefox selber (der ja noch durch xxxx Plugins erweitert werden muss).
Zudem hast du bei allen Funktionen garantierte Qualität. Plugins kann jeder Hampel schreiben. Daraus folgt auch, dass sicherlich nicht alle Plugins optimal programmiert sind. Damit erhöht sich dann vor allem auch der Speicherverbrauch.
Sogar, wenn jemand sagt "Ich brauch den ganzen schnickschnack nicht, ich nutze den FF auch ohne Plugins und alles" ist er mit dem Opera besser aufgehoben, da man nur mit den Funktionen konfrontiert wird, die man auch nutzt und Opera trotz der Funktionen schlanker ist, als der FF.
jensche schrieb:
ich habe den flock auch kurz angetestet...nach 5 min wieder gelöscht... ich bleibe bei Safari.
Warum kommen immer neue Browser auf den Markt? das bringt ja nicht... so kann ja nie eine Vereinheitlichung der Funktionen und Möglichkeiten (Webprogrammiertechnisch) stattfinden..... d.h. man muss immer noch mühselig testen ob die Website nun auf IE, Safari und Firefox geht...
Sorgenkind ist imho nur der IE.
Safari, Firefox, Opera interpretieren allesamt ziemlich gut und konform CSS.
Leider sind Fehler menschlich und in allen Browsern gibts kleinere Fehler. Allerdings bemühen sich sowohl die Leute bei Firefox, als auch bei Opera diese Fehler auszubügeln. Beim Safari weiß ich nicht genau, inwiefern Apple den aktuell hält.
Was mich beim Firefox extrem stört ist, dass dort einfach frei Schnauze CSS Properties eingeführt werden, die kein anderer Browser frisst.
Nach dem Motto "guckt mal, was unser Browser tolles kann, was andere nicht können"
Dann schaut man in die CSS Datei und entdeckt Properties mit dem Namen moz-******
Was soll denn bitte sowas. Wenn, dann sollten solche Sachen in den Standart eingefügt werden, aber doch bitte nicht solche Eigenaktionen - lieber sollten sie mal Dinge fixen, die eigentlich alle anderen können, z.B. das "height" Attribut per JavaScript veränderbar machen.
Das die Schnarchnasen vom W3 Konsortium und Co nicht die schnellsten sind ist leider eine weitere Hemmschwelle. Ich finde dort werden zu viele komische und auch kontraproduktive Entscheidungen getroffen, die es den Webentwicklern nicht wirklich einfacher machen.