• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Fliegen mit Akkus in den USA ab sofort kompliziert

Genau und das Iso-Band gibt es in weiss, alufarben und schwarz im Apple Store für lasche 19.90 EUR/Meter, mit Apple-Logo drauf... das Ding heißt dann iStripes.
 
Wow... da haben einige ein nettes Fressen vor die Füße geworfen bekommen, und die geifen richtig danach!

Was ist jetzt so übertrieben an diese Einschränkung? Ein wenig Iso-Band über die Kontakte und das Thema ist gegessen.

Bis auf ein paar ambitionierte Amateur- und Profifotografen ist kaum jemand von dieser Richtlinie betroffen, aber in diesem Thread den Großen raus hängen lassen - Toll! Wenn ich mein Powerbook mit auf Reisen nehme oder beruflich mit meinem Lenovo unterwegs bin, schleppe ich bestimmt kein Ersatzakku mit!

Außerdem darf man doch weiterhin ohne Probleme Akkus mitführen, die im Gerät verbaut sind...

Gruß,
Venden
 
Total praktisch
250612_RB_00_FB.EPS.jpg
 
Nö also wie ichs jetzt verstanden ab darfste noch tausende Akkus mitnehmen vorrausgesetzt du wickelst um die Kontakte Isolierband!...

Ja und dann packst du die Akkus noch in wasserdichte, säurebeständige, bruchfeste Peli-Cases. Dann dürfte aber auch ja nichts mehr passieren, ausser du knallst das Case nem Security-Mann um Ohren:-p Die da drüben haben doch alle mehrere Schrauben locker:-/
 
Es wird nicht lange dauern, und alle Akkus werden mit einer entsprechenden Schutzkappe verkauft.
Man sollte sich direkt mal eine Standard-Lösung aus Plastik überlegen, die man bei Ebay anbietet.
Und schon ist man reich. ...Mist - jetzt hab ich euch's verraten!
 
So weit ich mich entsinne ist das nicht der gesamte Inhalt der Bestimmung. Akkus dürfen mit ins Handgepäck wenn sie eine bestimmte Menge Lithium unterschreiten. Diese Menge war bewusst so gewählt das handelsübliche Kleinakkus wie die aus Kameras nicht betroffen sind.

;).

NoaH
 
Tja, aber Akkus fürs MBP dürfte ja a bisserl grösser sein:-/
 
So weit ich mich entsinne ist das nicht der gesamte Inhalt der Bestimmung. Akkus dürfen mit ins Handgepäck wenn sie eine bestimmte Menge Lithium unterschreiten. Diese Menge war bewusst so gewählt das handelsübliche Kleinakkus wie die aus Kameras nicht betroffen sind.

Na und dann versuch mal mit so 'nem Choleriker-Security-Mann aus den U.S.A. mit 'ner riesigen Schlange hinter dir zu diskutieren! Wenn dann nicht schnell Isolierband zur Hand ist, ist dein Akku aber schnell im Müll, oder du wartest auf den nächsten Flug…
 
also bei meiner digicam, eos 40d war schon eine abdeckung für den akku dabei!
 
Regt euch nicht auf. Nach Rauchverbot, Vorratsdatenspeicherung wird demnächst die Reisefreiheit gestrichen. Dann hat sich dieses Problem eh erledigt.

;-);-)

dann hat sich ie vorratsdatenspeicherung und die reisepaßgeschichte aber auch erledigt, denn wo keine reisefreiheit, da keine terrorgefahr...kommt nix rein an talibs und sonstigen nasen...

nur wer raus will muß tricksen...

Na so langsam übertreiben es unsere NATO partner aber, ich meine was soll dieser quatsch, ich kann in jedem dutyfree x%tigen Alkohol kaufen, in Mengen die jederzeit zu einer Brandbombe gebastelt werden können ... wenn man mal überlegt was alles gefährlich sein könnte, dann fliegen die da drüben bald nur mit einem OP-Leibchen bekleidet und das Gepäck fährt mit der Bahn ...

äh..nein. denn OP-Leibchen stellen ebenfalls eine gefahr dar, daher werden alle fluggäste gebeten sich vor dem flug sämtlicher kleidung zu entledigen. sprich mann und frau fliegt nackt nach timbuktu...
 
Na und dann versuch mal mit so 'nem Choleriker-Security-Mann aus den U.S.A. mit 'ner riesigen Schlange hinter dir zu diskutieren! Wenn dann nicht schnell Isolierband zur Hand ist, ist dein Akku aber schnell im Müll, oder du wartest auf den nächsten Flug…

Ich habe ständig mehrere Akkus mit und auch keine Probleme damit mit einem "Choleriker-Security-Mann" zu diskutieren. Im übrigen möchte ich mal festhalten das ich in den letzten 10 Jahren bei durchschnittlich 15 Einreisen pro Jahr in die USA noch keinen solchen Mann gefunden habe. Im Gegenteil, die komplizierten Mitarbeiter sind eher auf deutscher Seite zu fnden.

Normalerweise macht die TSA kaum Kompromisse, aber diese Regelung ist von der TSA lanciert worden, ich befürchte also wenig Probleme ;).

NoaH