• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Fliegen mit Akkus in den USA ab sofort kompliziert

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
Im Lieblingsland aller Flugreisenden, den Vereinigten Staaten, gelten ab dem 1. Januar 2008 neue Richtlinien für die Mitnahme von Lithium-Ionen-Akkus, da von denselben eine Brandgefahr ausgehe. So dürften die Bestimmungen insbesondere für Fotografen kompliziert werden.

Ab sofort dürfen die entsprechenden Akkus nur dann im Gepäck mitgeführt werden, solang sie ein fest verbautes Bestandteil eines ebenfalls mitgeführten Gerätes sind. Dies bedeutet im Klartext, dass Fotografen pro Kamera einen Akku mitnehmen dürfen.

Es gibt jedoch ein Schlupfloch: Solange die Akkus im Handgepäck mitgeführt werden und dort zum Beispiel mittels Isolierband vor einem möglichen Kurzschluss bewahrt bleiben, ist die Mitnahme kein Problem.
 

Anhänge

  • mac_fire_4.jpg
    mac_fire_4.jpg
    34,8 KB · Aufrufe: 232
Na so langsam übertreiben es unsere NATO partner aber, ich meine was soll dieser quatsch, ich kann in jedem dutyfree x%tigen Alkohol kaufen, in Mengen die jederzeit zu einer Brandbombe gebastelt werden können ... wenn man mal überlegt was alles gefährlich sein könnte, dann fliegen die da drüben bald nur mit einem OP-Leibchen bekleidet und das Gepäck fährt mit der Bahn ...
 
  • Like
Reaktionen: JackRyan
die sollen nicht so rummiezen. Ich find den thread-Titel geil. mit Akkus "fliegen" war schon immer "kompliziert" :-D
 
  • Like
Reaktionen: Irreversibel
Na so langsam übertreiben es unsere NATO partner aber, ich meine was soll dieser quatsch, ich kann in jedem dutyfree x%tigen Alkohol kaufen, in Mengen die jederzeit zu einer Brandbombe gebastelt werden können ... wenn man mal überlegt was alles gefährlich sein könnte, dann fliegen die da drüben bald nur mit einem OP-Leibchen bekleidet und das Gepäck fährt mit der Bahn ...
:D Soweit kommt das wirklich noch mal! :D lool :)
 
Na so langsam übertreiben es unsere NATO partner aber, ich meine was soll dieser quatsch, ich kann in jedem dutyfree x%tigen Alkohol kaufen, in Mengen die jederzeit zu einer Brandbombe gebastelt werden können ... wenn man mal überlegt was alles gefährlich sein könnte, dann fliegen die da drüben bald nur mit einem OP-Leibchen bekleidet und das Gepäck fährt mit der Bahn ...

Bei der neuen Bestimmung geht es um Schutz vor plötzlichen Explosionen, deswegen darf man ja auch verbaute Akkus, die so vor Kurzschlüssen relativ sicher sind, mitnehmen und nicht um übertriebene Angst vor Terror. Die Sache mit dem Dutyfree-Alk stimmt zwar, hat aber mit dieser Bestimmung hier gar nichts zu tun.
 
Hier geht es darum, dass der Akku IN einem Gerät stecken muss.
 
Das MacBook ist kein problem, gemeint ist da nur wenn du noch einen Erstzakku mitnehmen möchtest das geht net. Solange sich der Akku in einem Gerät befindet ist das ok.

Ist der gleiche schwachsinn wie das du deine Flüssigkeiten oder Zahnpasta nur in ner Klarsichttüte mit an Bord nehmen kannst. Vor was das schützen soll weiss ich net.

Das mit dem Isolieband hab ich jetzt nicht verstanden, dachte wenn so ein Akku explodiert passiert das im Inneren des Akkus, was bringt mir da aussen ein Isloierband???
 
Regt euch nicht auf. Nach Rauchverbot, Vorratsdatenspeicherung wird demnächst die Reisefreiheit gestrichen. Dann hat sich dieses Problem eh erledigt.

;-);-)
 
Das mit dem Isolieband hab ich jetzt nicht verstanden, dachte wenn so ein Akku explodiert passiert das im Inneren des Akkus, was bringt mir da aussen ein Isloierband???

Genau wie hier:
Wikipedia; Stahlwolle schrieb:
Mit Stahlwolle ist es auch möglich, zu beweisen, dass Eisen - in Anwesenheit von Sauerstoff - brennen kann. Die Fasern der Wolle glühen sichtbar, wenn man sie über eine heiße Flamme hält, z.B. einem Bunsenbrenner, oder mit einer geladenen Batterie in Kontakt bringt. So kann Stahlwolle zum Entfachen von Feuer im Outdoor-Bereich verwendet werden.
 
Der Akku explodiert wohl gerne, wenn die Kontakte aneinander geraten, also ein Kurzschluss auftritt. Ist über den Kontakten Isolierband, können diese nicht mehr unbeabsichtigt z.B. über einen Schlüssel in der Tasche, verbunden werden.
 
Ok, nun hab ichs kapirt, danke, :-)

Ich hatte gedacht die entzünden von ganz alleine durch einen Kurzschluss im Inneren. Anderst konnte ich mir die explodierenden Hangys nicht erklähren.
 
man darf auch keine zippos mitnehmen und trotzdem ging das ohne probleme... die kontrollen sind längst nicht so streng wie man vermuten würde bei all der verrücktmacherei!
 
Also ich hab noch nie davon gehört, dass ein Flugzeug abgestürzt ist, weil ein Foto-Akku, Handy-Akku, oder ähnliches einen Kurzschluss hatte. Ich sehe das genau so wie ezi0n. Dutty-Free Alkohol, wäre genau so gefährlich.

Also packe ich demnächst mein MBP in Isolierband ein, damit ich es ins Handgepäck nehmen kann...SUPER!
 
Na so langsam übertreiben es unsere NATO partner aber, ich meine was soll dieser quatsch, ich kann in jedem dutyfree x%tigen Alkohol kaufen, in Mengen die jederzeit zu einer Brandbombe gebastelt werden können ...



Das's schonmal falsch. Wenn du in einem Dutyfree Shop innerhalb der USA irgendwas kaufst, bekommst du das erst, wenn du im "Rüssel zum Flugzeug" [wie heißt'n sowas?] Egal ob Zigarette, oder Alcohol. Und auf der FLugzeug Toilette wird sowas auch schwierig, oder?

Aber grundsätzlich: Ja, sie übertreiben. Aber das schon länger..
 
  • Like
Reaktionen: .holger
das heisst also ich darf für mein Book nur den Akku mitnehmen den ich drinnen hab oder?
 
das heisst also ich darf für mein Book nur den Akku mitnehmen den ich drinnen hab oder?

Nö also wie ichs jetzt verstanden ab darfste noch tausende Akkus mitnehmen vorrausgesetzt du wickelst um die Kontakte Isolierband!

Also wenn du weist dass du mehr als 6 Stunden fliegst pack lieber noch ne Rolle isolierband ein weil bei dem leeren Akku müssen die Kontakte ja auch wieder abgeklebt werden :-P
 
Isolierband?

Ich hab das (unabhängig von der Nachricht) so verstanden dass man die Akkus im Handgepäck haben muss, damit die Besatzung jederzeit eingreifen kann, falls mal einer defekt ist und anfängt zu brennen. Im Gepäckabteil ist sowas schwierig. Die Maßnahme finde ich okay, ich hab für meine SLR 3 Akkus, das reicht mir persönlich, zusätzlich zu den 20 AA-Akkus für die Blitze. Man muss ja nicht erst so eine Regelung einführen wenn der 1. Vogel über dem Atlantik in Flammen aufgeht bloß weil irgendsoein Touri seine 30 Akkus und seinen lebenslangen Stahlwollevorrat im Koffer hatte. Aber erstmal aufregen... Viel schlimmer finde ich die Flüssigkeitsbeschränkung.

So, und ich sattle jetzt mal meinen Akku und fliege heim... so kompliziert das auch sein mag.
 
gut das ich grad in new york city bin:D werd dann morgen mal isolierband kaufen :p