• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Flashback: Separates Update für Lion ohne Java

Tidus2007

Süsser Pfaffenapfel
Registriert
05.09.09
Beiträge
674
Also dann musst du vorher nicht richtig installiert haben, die Woche hatte ich definitiv keine 4 JAVA Updates. Hab 10.7
 

Apple User

Raisin Rouge
Registriert
27.03.09
Beiträge
1.173
Im gegensatz zu Windows, wird hier der Hersteller aktiv und kümmert sich...

Hä? Also Microsoft und Linux bringen doch laufend Updates für ihre Systeme....Apple vertuscht doch immer alles und bringt erst Updates, wenn irgendein Hacker oder ein Antiviren Hersteller auf irgendeiner Konferenz die Lücke bekannt gibt! Hier ist es doch auch der Fall...Apple hat sich ganz schön lange Zeit gelassen aber da es ja Apple ist, reagiert man gelassen. Es ist auch schwach, dass Apple keinen Support mehr bietet für 10.6 und 10.5.! Microsoft ist da um einiges besser. Windows XP ist auch schon alt, der Support läuft aber noch.
Ich nutze beide Systeme Mac (seit Macintosh 128k) und Win und muss sagen, mit Lion hat Apple ein Vista von Apple geschaffen, ich hoffe Mountain Lion wird so gut wie Win7 bzw. so gut wie Snow Leopard!
 

Gelöschtes Mitglied 115674

Gast
@Apple User: Vorab: Ich finde es auch schlecht, dass Apple das Update erst so spät bringt. Nur warum bietet Microsoft noch Support für Windows XP? Richtig, weil nach der absoluten Pleite von Vista keiner mehr so schnell updated, folglich nutzen es noch so viele - denen man schlecht den Support verweigern kann. Immerhin läuft ja XP noch zur Hälfte auf allen Microsoft Windows Rechnern, weltweit (wenn ich das richtig in Erinnerung habe). Das sind weit mehr Nutzer als bei Apple. Zumal die wenigsten noch auf PPC Macs unterwegs sein dürften, die somit nicht mehr auf 10.6 + aktualisieren können.
 

Apple User

Raisin Rouge
Registriert
27.03.09
Beiträge
1.173
@Apple User: Vorab: Ich finde es auch schlecht, dass Apple das Update erst so spät bringt. Nur warum bietet Microsoft noch Support für Windows XP? Richtig, weil nach der absoluten Pleite von Vista keiner mehr so schnell updated, folglich nutzen es noch so viele - denen man schlecht den Support verweigern kann. Immerhin läuft ja XP noch zur Hälfte auf allen Microsoft Windows Rechnern, weltweit (wenn ich das richtig in Erinnerung habe). Das sind weit mehr Nutzer als bei Apple. Zumal die wenigsten noch auf PPC Macs unterwegs sein dürften, die somit nicht mehr auf 10.6 + aktualisieren können.

Mit Vista muss ich dir natürlich Recht geben, das war einfach nix ;) von Microsoft. Bei PPC wäre ich mir nicht ganz so sicher. Ich selber habe noch ein Powerbook G4 und kenne noch genug Leute, die PPC Geräte nutzen und auch Java benötigen. Die müssen sich halt dann anderweitig schützen, gibt ja mittlerweile genug Möglichkeiten.
 

hhzapfel

Pomme Etrangle
Registriert
15.02.10
Beiträge
909
Mal ne Frage am Rande, was macht der Trojaner, wenn man ihn auf dem Rechner hat? (bei mir kam keine Meldung, nach der Installation der Updates) Hatte irgendwer hier eigentlich eine endsprechende Meldung, dass er das Holzpferd hatte?
 

FritzS

Purpurroter Cousinot
Registriert
06.04.09
Beiträge
2.854
Ah ok. Im Klartext heißt das wenn die Softwareaktualisierung bei mir nichts findet, dann ist auch alles ok?

War auch meine Frage ....
läuft das Tool nur einmal durch?
Ich konnte nach der Installation keine neue App finden ... oder versteckt es sich irgendwo? ;)
 

FritzS

Purpurroter Cousinot
Registriert
06.04.09
Beiträge
2.854
Tatsache ist aber doch, dass es nötig war, dass Apple aktiv wurde.
Warum? Weil sich irgendeine Art von Schädling auf irgendeine Art und Weise verbreitet hat.

Das alleine beweist, dass der Mac nicht "unverwundbar" ist und je mehr sich der Focus von Hackern auf Apple richtet, umso öfter wird es nötig sein, Abwehr- oder Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Das muss nicht so ausarten wie bei Windows, aber man wird sich in Zukunft mehr Gedanken machen müssen.

In diesem Zusammenhang sind diese Aussagen interessant

http://www.heise.de/mac-and-i/artik...lashback-Trojaner-1525100.html?artikelseite=5

Wer die Unsicherheit um die Angriffe prompt für sich zu nutzen versucht, sind die Hersteller von Antiviren-Tools für den Mac: Endlich scheinen sie eine Daseinsberechtigung zu haben. Nun mag jeder Nutzer für sich selbst entscheiden, ob ein solches Helferlein nötig ist. Eines darf man dabei aber nicht vergessen: Keine Antiviren-Software für den Mac hat Flashback rechtzeitig erkannt und AV-Software ist auch schon lange selbst ein beliebtes Ziel für Angriffe.

http://www.heise.de/security/artikel/Antiviren-Software-als-Einfallstor-270932.html
In so gut wie allen Antivirus-Produkten wurden dieses Jahr kritische Schwachstellen gefunden. Die Gefahr, dass ausgerechnet die Schutzsoftware zum Einfallstor für Schädlinge mutiert, wird jedoch immer noch weitgehend unterschätzt.

Antiviren-Software ist nicht nur der wichtigste Schutz vor Schädlingen aus dem Internet, sie könnte auch eines der gefährlichsten Einfallstore für Angreifer und Schad-Software werden. Denn sie läuft nicht nur auf jedem Desktop-System sondern auch auf vielen Servern und hantiert ständig mit potenziell bösartigen Dateien. Eine Sicherheitslücke an dieser Stelle kann somit katastrophale Folgen haben.
......

Der Artikel von Heise Mac &i Tiefenanalyse: Der Flashback-Trojaner ist IMHO lesenswert

http://www.heise.de/mac-and-i/artikel/Tiefenanalyse-Der-Flashback-Trojaner-1525100.html