• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Firewire 800 Hub, gibts sowas?

Danny

Goldparmäne
Registriert
09.03.06
Beiträge
568
Hallo Leute,

sollte einen Firewire 800 Hub haben, es gab mal einen von Belkin, scheinbar nun nicht mehr, woher krieg ich sowas? Danke, MFG
 

Danny

Goldparmäne
Registriert
09.03.06
Beiträge
568
genau, warum sind die teile so teuer? können im grunde ja nicht viel mehr als usb hubs.....

stylishe gibts nicht für den schreibtisch?

danke,
lg
 

Danny

Goldparmäne
Registriert
09.03.06
Beiträge
568
Ich will nicht immer die komplette Firewire-Kette einschalten müssen um das letzte Firewire Gerät benützen zu können (bei 6 Geräten in der Reihe ist das einiges) :)

der Hub würde ständig laufen, und sobald ich ein Firewire Gerät einschalte ist es gemounted.

MFG
 

Danny

Goldparmäne
Registriert
09.03.06
Beiträge
568
ja die übertragungsrate vielleicht, aber mehr nicht. lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

mfg
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Nein nicht nur, in Firewire-Hubs ist entschieden mehr Elektronik drin als in USB-Hubs.
 

geheimseite

Osnabrücker Reinette
Registriert
16.03.08
Beiträge
994
elektronik hin oder her, so eine platine in china baune zu lassen wird jetzt nicht teurer sein als USB. Was man aber merkt ist der perverse Preis: Dieses SK-2500gehäuse da kostet in der USB Ausführung etwa 20, als FW800-Version aber stolze 70€. Und das ist bei so ziemlich jedem Gerät so. 2TB USB etwa 100, mit FW sind wir bei 185.

Sicherlich wirds mit der Seltenheit zutunhaben - weiss einer ob da auhcnoch iwelche Lizenzen anfallen?
Neulich stellte ich mir nämlich die frage, wieso es keine FW-Sticks gibt; USB-Sticks werden ja fast hinterhergeschmissen :D
 

Tekl

Fairs Vortrefflicher
Registriert
01.06.05
Beiträge
4.630
Der Unterschied zwischen USB und FireWire ist, dass FireWire den Controller und alles nötige an Bord hat. Bei USB ist der Computer für alles zuständig, weshalb USB ebnen auch Prozessorleistung zieht und FireWire nicht. Sollen zwei FireWire-Geräte etwas machen, muss man ihnen es quasi nur sagen und sie führen den Befehl dann nur aus. Bei USB muss der Computer eben alles selber machen. Das ist hardwaremäßig deutlich weniger komplex als ein vollständiger Controller. Mit einer Platine ist es nicht getan.
 

Danny

Goldparmäne
Registriert
09.03.06
Beiträge
568
Der Unterschied zwischen USB und FireWire ist, dass FireWire den Controller und alles nötige an Bord hat. Bei USB ist der Computer für alles zuständig, weshalb USB ebnen auch Prozessorleistung zieht und FireWire nicht. Sollen zwei FireWire-Geräte etwas machen, muss man ihnen es quasi nur sagen und sie führen den Befehl dann nur aus. Bei USB muss der Computer eben alles selber machen. Das ist hardwaremäßig deutlich weniger komplex als ein vollständiger Controller. Mit einer Platine ist es nicht getan.

Danke, jetzt bin ich schlauer (ernst gemeint) :)

Aber woher krieg ich nun einen HUB der etwas Preisgünstiger ist? Und stimmt es das wenn ich in der ganzen Firewire Kette (zb. am Ende einer Daisychain) ein Firewire400 an das Firewire800 Netz anschliesse, alles auf Firewire400 läuft, oder ist das nur wenn man es dazwischen schaltet?

Danke,
MFG
 

Tekl

Fairs Vortrefflicher
Registriert
01.06.05
Beiträge
4.630
Ein FW400-Geräte sollte ans Ende der Kette, mittendrin bremst sie aus.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Ich will nicht immer die komplette Firewire-Kette einschalten müssen um das letzte Firewire Gerät benützen zu können (bei 6 Geräten in der Reihe ist das einiges) :)
Was hast Du denn für Geräte? Bei meinen FW800-Platten in Kette brauche ich nur die einzuschalten, die ich nutzen möchte.
 

Danny

Goldparmäne
Registriert
09.03.06
Beiträge
568
Hey Bananenbieger,

also ich habe (in folgender Reihen folge) 3x Iomega Ultramax Pro, 1x Macpower Hydra, 1x Iomega Ultramax, Lacie Big Disk.

Jetzt sollte noch der Firewire 400 Anschluss meines 30" ACD dran....

Welches Gerät hast denn du wo du nur die einschalten musst wo du brauchst?

Danke,
MFG
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Bei mir hängt am FW800 eine WD Studio II und danach eine WD Studio I. An der Studio I hängen weitere FW400-Geräte: Ein Nexstar-Festplattendock und schließlich eine Canon DV-Kamera.
 

Danny

Goldparmäne
Registriert
09.03.06
Beiträge
568
Hmm.... ja scheinbar funktioniert das bei mir nicht mit dem einzelnen aktivieren, oder kann man da was einstellen?

MFG
 

Tekl

Fairs Vortrefflicher
Registriert
01.06.05
Beiträge
4.630
@Bananenbieger: Du kannst Geräte in der Chain nutzen, obwohl Geräte am Anfang keinen Strom haben?
 

ImperatoR

Roter Astrachan
Registriert
02.12.06
Beiträge
6.261
@Bananenbieger: Du kannst Geräte in der Chain nutzen, obwohl Geräte am Anfang keinen Strom haben?

Meine Geräte funktionieren auch in der Daisy-Chain, selbst wenn kein Netzteil angeschlossen ist. Ich habe hier eine WD Studio und ein Elgato EyeTV 610 geschaltet, auch wenn die WD komplett vom Netz ist, kann ich fern gucken.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
@Bananenbieger: Du kannst Geräte in der Chain nutzen, obwohl Geräte am Anfang keinen Strom haben?
Komplett ohne Strom habe ich bislang noch nicht probiert (die Netzteile stecken...), aber einschalten muss ich die Geräte jedenfalls nicht.
 

Danny

Goldparmäne
Registriert
09.03.06
Beiträge
568
glaube das ist ein extra feature bei den wd, siehe hier:

Intelligent drive management features - Automatic power-up, Safe Shutdown, and LED status and activity lights make this storage system especially easy to use. (Works with USB and FireWire connections only.)

MFG