• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Finder beendet

Apfabutzn

Meraner
Registriert
15.06.07
Beiträge
229
Hallo,

Seit ein paar Wochen ist es mir möglich den Finder mit Apfel + Q zu beenden, auf dem Schreibtisch werden dann keine Dateien und Laufwerke mehr angezeigt. Durch Anklicken des Finders im Dock wird alles wieder hergestellt.

Ist das nun eine normale Funktion, deren Zweck mir nicht klar ist, eine kaputte Installation, ein Bag oder die Laune eines Apfelbaums?

Wer was weiß wird mit Sonnenstrahlen belohnt.

Viele Grüße
 
Der Finder ist ein ganz normales Programm. Er zeigt Dateien und macht den Schreibtisch. Das Dock ist auch nur ein normales Programm.
 
Der Beenden-Menueeintrag (samt cmd-q) des Finders ist normalerweise ausgeblendet. Um diesen Zustand wieder herzustellen, kannst Du Dich ins Terminal begeben, aber einfacher geht's mit TinkerTool.
 
Das Beenden des Finders kann man freischalten, entweder durch einen Terminal Befehl, oder ein Editieren der com.apple.finder.plist, oder auch Tools, wie Tinker Tool, bestimmt auch Onyx und Konsorten.
Eventl. hat der TE eines dieser Tools benutzt und die Hakensetzung nicht kontolliert, sondern das Tool einfach machen lassen.
 
Terminal:
Code:
defaults write com.apple.Finder QuitMenuItem 1
Neu einloggen.

Ansonsten über "Force Quit".
 
Ja ich hatte das Tinker Tool verwendet und dort, wie ich jetzt gesehen habe den Menüpunkt "Beenden" beim Finder angeklickt, in der irrigen Meinung, ich könnte den Mac damit herunterfahren.

In welcher Situation könnte das Beenden des Finders denn überhaupt sinnvoll sein?
 
Zum Beispiel bevor man die LaunchServices-Datenbank neu aufbaut. Oder allgemeiner ausgedrueckt: Das ist immer sinnvoll, wenn man etwas tut, bei dem der Finder dazwischenfunken koennte.