• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Filme in iTunes mit Bild und ohne Ton

peterperlich

Erdapfel
Registriert
03.08.08
Beiträge
4
Guten Tag.
Gestern Abend wollte ich einen Film, den ich aus dem Fernseher aufgenommen habe und mit MPEG Streamclip 1.9.3b4 umgewandelt habe über iTunes schauen.
Hier die Datei-Informationen der umgewandelten Datei:
Stream: xxx.mpeg
Typ: MPEG program stream
Dauer: 1:38:17
Datenmenge: 4.09 GB
Bit Rate: 5.96 Mbps
Video Spuren:
224 MPEG-2, 720 × 576, 16:9, 25 fps, 8.00 Mbps, oberes Halbbild zuerst
Audio Spuren:
192 MP2 stereo, 48 kHz, 256 kbps
193 MP2 stereo, 48 kHz, 192 kbps
194 MP2 stereo, 48 kHz, 384 kbps

Den Film habe ich in die iTunes-Mediathek importiert und das Bild wurde auch abgespielt.
Was fehlte war der Ton.
Leider konnte man nichts hören.
Über VLC gibt es kein Problem.
Ich wollte aber gerne über iTunes schauen, weil ich dann mein iPhone als Fernbedienung nutzen kann.
Hat jemand ne Idee, wo das Problem liegt und wie es zu beheben ist?
Danke schon mal.
Peter
 

Illuminus

Morgenduft
Registriert
25.12.07
Beiträge
171
Hi,
bist du dir sicher, dass alle drei Audio-Spuren MP2 Stereo sind?
Wenn ich die Filme von meinem Recorder lade, ist die 1. Spur in der Regel die AC3 Spur, die kann iTunes (Quicktime) nicht auf dem Stereo Kanal ausgeben. Versuche mal mit MPEG Streamclip zwei Spuren zu löschen (die "lautere" deutsche Spur solltest du behalten), dann sollte es auch in iTunes gehen.

Gruß, Knut
 

peterperlich

Erdapfel
Registriert
03.08.08
Beiträge
4
Hi,
bist du dir sicher, dass alle drei Audio-Spuren MP2 Stereo sind?
Wenn ich die Filme von meinem Recorder lade, ist die 1. Spur in der Regel die AC3 Spur, die kann iTunes (Quicktime) nicht auf dem Stereo Kanal ausgeben. Versuche mal mit MPEG Streamclip zwei Spuren zu löschen (die "lautere" deutsche Spur solltest du behalten), dann sollte es auch in iTunes gehen.

Was heißt "sicher"?
Ich wähle in MPEG Streamclip immer "Konvertieren in MPEG mit MP2-Audio" aus...

Habe die Datei noch mal in MPEG Streamclip geladen und die 193er Spur gelöscht. Eine 194er gabs komischerweise nicht. Dann hab ich die Datei gespeichert.
Jetzt sieht es so aus:
Dauer: 0:53:48
Datenmenge: 1.93 GB
Bit Rate: 5.12 Mbps
Video Spuren:
224 MPEG-2, 720 × 576, 16:9, 25 fps, 8.00 Mbps, oberes Halbbild zuerst
Audio Spuren:
192 MP2 stereo, 48 kHz, 256 kbps

Habe die Datei dann nach Tunes importiert. Funktioniert immer noch nicht.
Menno....
 

Illuminus

Morgenduft
Registriert
25.12.07
Beiträge
171
Was heißt "sicher"?
Ich wähle in MPEG Streamclip immer "Konvertieren in MPEG mit MP2-Audio" aus...

Ich habe die Exporteinstellung mal bei mir getestet, also TS-Datei in "MPEG mit MP2-Audio" und es hat funktioniert (DigiCorder HD K2 als Quelle).

Hat du schon mal versucht den Film nur als "Konvertieren in MPEG" zu speichern?
Alternativ kannst du auch den Film mit HandBrake in MPEG-4 wandeln und mit anschließend die Tonspuren mit Subler zuordnen. Das funktioniert auf jeden Fall, dauert halt nur länger, ist aber dann auch ATV2 fähig und kleiner.

Gruß, Knut
 

peterperlich

Erdapfel
Registriert
03.08.08
Beiträge
4
Ich habe die Exporteinstellung mal bei mir getestet, also TS-Datei in "MPEG mit MP2-Audio" und es hat funktioniert (DigiCorder HD K2 als Quelle).

Hat du schon mal versucht den Film nur als "Konvertieren in MPEG" zu speichern?
Alternativ kannst du auch den Film mit HandBrake in MPEG-4 wandeln und mit anschließend die Tonspuren mit Subler zuordnen. Das funktioniert auf jeden Fall, dauert halt nur länger, ist aber dann auch ATV2 fähig und kleiner.
Das ist ja seltsam.
Woran kann das liegen?
Irgendein fehlender Codec oder sowas?
"Konvertieren in MPEG" bringt auch nix.

Exportieren als mp4 klappt. Zumindest mit MPEG Streamclip. Aber das dauert ewig und fast alle Filme sind anders konvertiert. Das alles umzuwandeln wäre bekloppt.
Wenn ich nicht an iTunes rum schrauben kann, dann schau ich halt nicht über iTunes. Habe jetzt ne Fernbedienung für VLC fürs iPhone gefunden.
Die kostenlose Version reicht sogar und wenn nicht investiere ich halt 4€. Aber die Gratis-Version reicht.
Vielleicht hat aber trotzdem noch jemand ne Idee, wieso es bei mir nicht per iTunes klappt.
Ich verstehe sowas ganz gerne.
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Quicktime (und auch iTunes) geben bei MPEG-2 Muxed Streams niemals den Ton wieder. Bekanntes Ärgernis.