• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Filme für neues AppleTV encoden mit handbrake

teddyhh

Zuccalmaglios Renette
Registriert
08.04.09
Beiträge
263
Hi,

ich möchte Filme/Serien für AppleTV encoden, aber ich weiß nicht welche Audio-Einstellung ich nehmen soll. Faac? Core Audio? Passthrou? Hab bei einer Folge mal alles drei genommen und nur ein Ton geht.. aber ich bin mir nich sicher ob die Reihenfolge bei der Auswahl der AppleTV die gleiche ist wie die, die man bei Handbrake hat...
 
Hi,

die mitgelieferten Presets für Apple ("Universal" oder "Apple TV") funktionieren nicht?

G, iWood
 
Die Presets schon, aber welche Art Audio ich will muß ich ja immer noch einstellen da standardmäßig Englisch vorgewählt wird.. :)
 
Faac würde ich nicht benutzen, da da die max. Bitrate bei 160 kpbs liegt. Der komprimiert mir zu stark.

Ich nutze immer CoreAudio, um eine Stereo-AAC-Spur zu erstellen. Und zwar mit 320 kpbs. Damit ist dann schonmal sichergestellt, daß der Ton auf dem iPad abgespielt wird.

Fürs AppleTV habe ich immer noch eine zweite Spur (Surround) mit angelegt. Mangels AppleTV konnte ich bisher noch nicht testen, ob es funktioniert.
Sofern die Quell-Datei eine AC3-Surround-Spur hat, habe ich dafür AC3-Passthru gewählt. Sofern sie keine AC3-Spur hat (sondern DTS etc.) habe ich wieder CoreAudio in Verbindung mit Pro Logic II und 320 kbps gewählt.
 
ich hab jetzt auch festgestellt, das ich (anders als bei dvd oder bluray) das videosignal aufm TV nicht auf 16:9 strecken kann... d.h. ich hab fette balken rechts und links bei 4:3 Material.. super :-/
 
Gibts im AppleTV keine Optionen für die 4:3 Wiedergabe?
 
Also ich find Leute, die mit Plattköpfen im erzwungenen 16:9 Format rumlaufen immer schlimmer als schwarze Balken. Sei froh, dass du keinen 21:9 Fernseher von Phillips hast ;-)
 
Jedem das seine :) Ich guck halt immer 16:9 und hab mich dran gewöhnt das es so is... mir kommt mitlerweile das 4:3 Bild total zusammen gestaucht und winzig vor...
 
Hi,

ich möchte Filme/Serien für AppleTV encoden, aber ich weiß nicht welche Audio-Einstellung ich nehmen soll. Faac? Core Audio? Passthrou? Hab bei einer Folge mal alles drei genommen und nur ein Ton geht.. aber ich bin mir nich sicher ob die Reihenfolge bei der Auswahl der AppleTV die gleiche ist wie die, die man bei Handbrake hat...

Das Prob hatte ich auch, bis ich im Internet auf die Lösung gestoßen bin:
Statt die Presets zu verwenden, lege für jede Sprache 2 Spuren an, eine CoreAudio und eine Passthru

Wenn Du also Englisch und Deutsch wählbar haben möchtest, hast du insgesamt 4 Spuren.

Vorher hatte ich immer Probleme, dass mein ATV keine Sprachoptionen anzeigte und entweder nur Stereoton oder 5.1-Ton ausgegeben wurde.
Jetzt funktioniert es (zumindest auf dem alten ATV) prima, das neue hab ich heute bekommen und teste es heute abend aus
 
Sofern die Quell-Datei eine AC3-Surround-Spur hat, habe ich dafür AC3-Passthru gewählt. Sofern sie keine AC3-Spur hat (sondern DTS etc.) habe ich wieder CoreAudio in Verbindung mit Pro Logic II und 320 kbps gewählt.

Wenn man ProLogic auswählt, läuft das im Endeffekt wieder auf eine Stereo-Spur hinaus.
Wenn die Quelldatei also keine AC3-surround-Spur hat, sieht es schlecht aus...
 
Was mich interessieren würde:
Hat es Vorteile die DTS-Spur am Rechner in ProLogicII umzuwandeln, statt den Surround-Receiver aus dem Stereo-Ton ProLogicII generieren zu lassen? Oder kommt da am Ende das gleiche raus?
 
Pro Logic II hat doch soweit ich weiß sowieso nur 2 Kanäle, von daher ist es egal ob du nun von 5.1 in Stereo oder von Stereo in Stereo wandelst.
 
Ja, so gesehen.

Mal was anderes: AppleTV gibt automatisch die AC3-Spur aus, sofern eine vorliegt. Mein Receiver bekommt das Surround-Signal, statt der Stereo-Spur. Eine manuelle Möglichkeit für die Umschaltung habe ich noch nicht gefunden.
 
Wenn du bei der Alu-Fernbedienung die mittlere Taste gedrückt hälst, kannst zwischen den Tonspuren wechseln...
 
Wenn du bei der Alu-Fernbedienung die mittlere Taste gedrückt hälst, kannst zwischen den Tonspuren wechseln...

Werden dort nur die Tonspuren angezeigt, die ich auch abspielen kann?
Sprich, wenn ich kein Dolby Surround System habe, wird mir diese Tonspur auch nicht angezeigt?
Mir werden z.B. in dieser Einstellung nur 2 Tonspuren angezeigt, obwohl mehrere Spuren vorhanden sein müssten.

Ich möchte eine Stereo Spur haben und eine Tonspur die ich mit einem üblichen Dolby Surround 5.1 System abspielen kann (werd mir in naher zukunft eines zulegen), welche Einstellung ist von Nöten, für die Stereo sowie die Surround Spur?
AAC (faac oder CoreAudio) oder AC3 Codec?
Passthru?, ProLogic II?
 
Voraussetzung ist erstmal, dass die Source eine AC3-Surround-Spur enthält. Dann mixt du diese einmal runter auf Pro Logic 2 und behältst sie einmal bei mit AC3 Passthru. Hast also am Ende zwei Spuren. Apple TV nimmt automatisch, bei mir zumindest, die Surround Spur und zeigt die andere gar nicht erst an^^
 
also ProLogic II wäre dann Stereo und Passthru wäre dann der surround Sound, wenn ich ne AC3 Quelle habe?

Du hast ein Surround System angeschlossen? dann werden wohl nur die Tonspuren angezeigt, die man auch abspielen kann, also wer ein surround system hat, bei dem wird die surround tonspur angezeigt bei anderen (die keins haben) nicht. Anderst kann ich mir nicht erklären warum bei mir keine Surround tonspur angezeigt wird im ATV.
 
Was wann angezeigt wird weiß ich nicht (bzw. mein ATV hängt am AVR).
Ich selbst speichere Filme unterschiedlich. Entweder sind sie nur für ATV (dann spare ich mir aus Platzgründen die Stereo-Spuren) oder sie sollen auch auf anderen Quellen laufen.

Nur fürs ATV:
1. Deutsch AC3 Passthrough
2. Englisch AC3 Passthrough

Ansonsten:
1. Deutsch: Stereo (AAC Core Audio)
2. Deutsch: AC3 Passthrough
3. Englisch: Stereo (AAC Core Audio)
4. Englisch: AC3 Passthrough

Die Quelle muss dabei nicht zwangsweise AC3 sein. Die Nightly-Build-Versionen von Handbrake können wie gesagt auch DTS bzw. AAC-Spuren in AC3 unwandeln. In diesem Fall wählt mann dann AC3 6-channel-discrete aus und als Quelle die entsprechende Surround-Spur.