- Registriert
- 03.02.08
- Beiträge
- 558
das wissen wir ja bereits. du fragtest nach der bewertung dieses threads, diese frage versuchte ich dir zu beantworten …Mich aber
"I, Legend" nicht zu verwechseln mit "i, Robot" mit Will Smith und "I Am Legend" mit Will Smith."I, Legend" hatte auch ein paar nette Sachen zu bieten. Sein ganzes Labor war doch von Apple gesponsort. Und der Titel des Films ...
der thread ist längst zur fortsetzung des „wir poste, wo wir macs sehen“-threads verkommen, was aber auch an der in der gestellten form nicht beantwortbaren fragestellung des threaderstellers liegen mag …In Jumper waren doch nur 2 iMacs zu sehen oder täusch ich mich da?
Immer wieder lustig wie erstaunt manche Menschen über Steve Jobs sind… Auch wenn der Film keine Dokumentation ist, so stell er viele Tatsachen richtig da (vieles auch nicht…)… Es gab schon Gründe weswegen er in den 1980ern Apple verlassen musste… Ich habe auch schon mitte der Neunziger erzählt bekommen, dass der Herr Jobs Leute im Fahrstuhl angesprochen hat mit: "Wer bist du? Was machst du hier? Warum brauchen wir dich?" und wenn ein Angestellter keine zufrieden stellende Antwort liefern konnte wurde er "rausgejobbt"…Gerade mal die Silikon Valley Story gesehen... Also wenn das wirklich so war, dann ist Jobs zwar genial, aber echt ein richtiges Arschloch
Ich bin sprachlos.Zwar nicht Apple Product Placement, aber die beiden neuen Bond Filme sind krass...
Casino Royal beispielsweise...90% aller Mobiltelefone sind Sony Ericsson Geräte,
mehrmals Sony Vaio Notebooks, mehrere Sony TV und PC Monitore sind zu sehen,
ein- oder zweimal ein Sony UMPC, einmal Sony Blu-Ray Rohlinge ...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.