• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Festplattenrettung mit Hilfe vom MacBook

  • Ersteller Ersteller Mitglied 83981
  • Erstellt am Erstellt am

Mitglied 83981

Gast
Moien

Hab hier eine (oh Schreck!) Windows-Laptop-Festplatte (komplett NTFS Formatiert). Der Laptop in dem diese Platte gehaust hat ist Schrott, die HDD funzt aber noch.
Will jetzt die Daten von dieser HDD retten. Da ich kein externes USB-Festplattengehäuse hierfür habe habe ich mir folgendes überlegt:

Ich brau die HDD in mein MacBook Pro rein, starte das MacBook dann mit einer Live CD Version von Kubuntu, sicher die Daten auf ein externes Medium (z.B. meiner externen USB Festplatte) und bau die HDD dann wieder aus und hab meine Daten.

Klappt das so, oder wird mein MacBook direkt beim Starten irgendwie die Daten auf der Platte schrotten?


Dankesehr :)
 
Kauf dir für ein paar Euro ein passendes Gehäuse bzw. einen Adapter. Das ist das einfachste. Dann kannst du die Platte auch später weiter nutzen.
 
  • Like
Reaktionen: bobandrews
Preiswerter Adapter von Conrad
%7EflN0YXRlPTI1MDMzODI3NzQ=


 
Adapter ist insofern irgendwie blöd, weil ich das Ding nur einmal benutzen werde und danach absolut nie wieder...

Ich hab halt nur Angst, dass das MacBook dann einfach so mal eine EFI Partition auf die Hdd schreibt und alle Daten dann weg sind? =/
 
Ich hab halt nur Angst, dass das MacBook dann einfach so mal eine EFI Partition auf die Hdd schreibt und alle Daten dann weg sind? =/
Das passiert nur, wenn du es ausdrücklich wünschst (bzw. die HD mit dem Terminal/Festplatten-Dienstprogramm neuformatierst).