• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Festplatten-Wunder??? NTFS auf Mac

martinkmera

Meraner
Registriert
30.05.10
Beiträge
231
Hi, jz kommt was unglaubliches :p

gestern lieh ich einem freund meine lacie starck mobile 500 GB externe FP (NTFS formatiert!)

er spielte mit seinem MacBook Pro (15") rund 300 MB Lieder drauf und heut bekam ich die Platte zurück und siehe da: alle lieder funktionieren, kP, ....

WIE KANN DAS SEIN?????

es wurde keine Partition angelegt (Wie erkennt man das eigentlich von selbst, hab noch nie eine angelegt)

Ach ja, ich hab nen stinknormalen Rechner, der mit Win XP SP3 läuft...


bitte um rasante aufklärung :-D
 
Zuletzt bearbeitet:

martinkmera

Meraner
Registriert
30.05.10
Beiträge
231
NTFS-3G oder Tuxera...ein Wunder!

-sind das Programme?

naja, jedenfalls meinte mein freund, dass er kein Programm installiert hätte.

Nun noch ne frage:
heißt das, wenn ich jz so ein programm hab wie das von der paragon software group,
dann kann ich ganz normal die festplatte für windows und für mac mit ntfs benutzen....das wär ja super, den FAT32 is ja wohl der komplette sch***

Dumme Frage, aber ist der MAC nicht FAT32 formatiert? - gibt es da keine probleme, wenn ich jz net externe festplatte mit NTFS hab???

ich blick nicht durch :(





PS: nur ne ganz kleine frage, die überhaupt nicht zum thema gehört : ist QUICKTIME X auf dem MAC installiert, oder muss man das kaufen?

bitte & danke für die antwort
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Die Mac Systemfestplatte ist in HFS+ formatiert.
Dein Bekannter hat wahrscheinlich entweder den versteckten Schreibzugriff unter Snow Leopard freigeschaltet oder er hat die erwähnten Treiber aufgespielt, SL-NTFS oder Paragon oder Macfuse/Tuxera/NTFS-3g.
 

martinkmera

Meraner
Registriert
30.05.10
Beiträge
231
also sind das alles nur treiber (sl-ntfs, etc.) - aber sind die normalerweise nicht gratis (wie bei windows), und wenn man die runterlädt scheinen sie ja als programme auf, oder?

was meinst du mit verstecktem schreibzugriff ?? heißt das, wenn der aktiviert ist, kann ich normal mit ntfs arbeiten

nochmal zu meiner vorigen frage: wenn mac hfs+ vorformatiert ist - gibt es da keine probleme, wenn ich jz net externe festplatte mit NTFS hab???
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Nein, es gibt nur das Problem der treiber.
SL-NTFS ist kostenlos:
http://www.macupdate.com/info.php/id/33603/sl-ntfs
wie gut oder schlecht, k.A.
versteckter Schreibzugriff sollte im Netz zu finden sein, wie der aktiviert wird, meiner Meinung nach könnte der aber auch aus guten Grunde deaktiviert sein, aber das ist meine Meinung und gefährliches Halbwissen meinerseits, denn ich nutze kein Windows auf meinen Rechnern, komme also nicht in die Verlegenheit mir da großartige Gedanken zu machen.
 

martinkmera

Meraner
Registriert
30.05.10
Beiträge
231
ich spreche ja auch nicht von windows, ich will nur wissen, mit welchem treiber (nach möglichkeit deutsch & kostenlos) ich am besten per time machine meine daten auf eine externe ntfs-formatierte festplatte spielen kann...

kann mir da jmd. eine genaue auskunft geben, oder hat das schon jemand gemacht??
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Timemachine braucht zwingend eine HFS+ Platte/Partition.
Also entweder die gesamte Platte in HFS+ formatieren oder 2 Partitionen anlegen, eine HFS+ für Timemachine und eine dann NTFS
 

UnD3Rd0g

Gala
Registriert
19.05.10
Beiträge
53
Hi, da dieser Thread grad noch frisch ist will ich mich hier gleich ma einklinken.
Ich habe auf meinem Mac OS X 10.6.3 NTFS-3G installiert und soweit funktioniert das ja auch recht gut aber irgendwie ist das trotzdem so schleichend langsam.
Ist eine andere der Alternativen wie paragon denn schneller?

Gruß UnD3Rd0g
 

martinkmera

Meraner
Registriert
30.05.10
Beiträge
231
ad UnD3Rd0g: sorry, hier kenn ich mich leider gar nicht aus :)

@Macbeatnik:
und wie verhält sich das mit windows und HFS+....funzt das?
noch ne frage: also ich hab jz ne ntfs platte mit jede menge dateien, sprich musik, word dateien, excel, bilder, etc.... (mit windows draufgemacht)
die ganzen daten will ich jz vom windows pc auf meinen mac vie externe FP übertragen!

was muss ich dafür machen, funzt das wenn ich nen ntfs treiber auf dem mac installiere...

glaub ich steh auf der leitung :(
http://www.apfeltalk.de/forum/member.php?u=187http://www.apfeltalk.de/forum/member.php?u=187
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Windows kann von Haus aus kein HFS+ lesen und beschreiben, also du brauchst auch für Windows( schon um überhaupt eine HFS+ Platte zu sehen) einen Treiber, da gibt es z.B. MacDrive.
Wenn du nur Daten mit dem Mac von einer NTFS Platte kopieren willst, geht das ohne Treiber, da der Mac ja NTFS Platten lesen kann und somit kannst du die dann auch auf die HFS+ Platte herüberziehen.
Du hats also die Wahl, entweder verbindest du beide Rechner z.B. über ein Netzwerk oder du kopierst die Daten auf einen Stick, DVD/CD oder eine Externe Platte( die du ja nutzen willst), wenn die Platte NTFS formatiert ist, kann der WinRechner darauf schreiben und du kannst dann wenn sie am Mac angeschlossen ist die Daten wiederum kopieren. Sollte kein Problem darstellen.
 

martinkmera

Meraner
Registriert
30.05.10
Beiträge
231
ah perfekt, jz check ich das, ich hab immer gedacht, wenn ich jz daten von ner ntfs festplatte auf den mac ziehe, kann er sie nicht verändern, sprich, er kann das word dokument nicht verändern sondern eben nur "lesen". Aber da dem nicht so ist, bin ich beruhigt
und werd das jz folgendermaßen machen: ich spiele alle daten mit meiner ntfs festplatte von win auf mac, dann formatier ich sie HFS+, und dann lad ich noch den treiber Macdrive auf die Platte, damit ich ihn auf jedem win xP pc zu dem ich will, installieren kann....Geht das?

was is jz eig der nachteil von nem ntfs treiber auf dem mac?
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Nein, das geht so nicht, die Treiber sind nicht auf der Platte sondern im Betriebsystem zu installieren, also in deinem Fall dann heisst das jeder WinRechner der jetzt auf die Platte zugreifen will musst z.B. MacDrive installiert haben, gilt natürlich auch umgekehrt, jeder Mac der auf eine NTFS Platte zugreifen möchte muss einen NTFS Treiber installiert haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

new-resistance

James Grieve
Registriert
26.02.09
Beiträge
133
ad UnD3Rd0g: sorry, hier kenn ich mich leider gar nicht aus :)

@Macbeatnik:
und wie verhält sich das mit windows und HFS+....funzt das?
noch ne frage: also ich hab jz ne ntfs platte mit jede menge dateien, sprich musik, word dateien, excel, bilder, etc.... (mit windows draufgemacht)
die ganzen daten will ich jz vom windows pc auf meinen mac vie externe FP übertragen!

was muss ich dafür machen, funzt das wenn ich nen ntfs treiber auf dem mac installiere...

glaub ich steh auf der leitung :(
http://www.apfeltalk.de/forum/member.php?u=187http://www.apfeltalk.de/forum/member.php?u=187

Wenn du nur solche Sachen wie Bilder, Videos, Word- oder Exceldokumente transferieren willst, dann lass die Platte doch am besten in Fat32. Damit können beide Betriebssysteme umgehen, und die Dateien sind typischerweise nicht über 4GB groß, so dass da auch keine Probleme auftreten sollten.
 

martinkmera

Meraner
Registriert
30.05.10
Beiträge
231
ja aber ist bei FAT32 nich das Problem mit den dateinamen (kein komma, etc..., nicht zu lang....) - außerdem is die platte ja nich in FAT32 , sondern in NTFs, und die neuen MACs werden eh alle mit HDR+ ausgeliefert, oder?
#?
so und jz noch ne entgültige Frage, um das Problem abzuschließen:

Wenn ich jz auf meinem Mac einen NTFS treiber installiere, kann ích ja damit meine ehemalige externe FP von windows genutzt, ganz normal benutzen, sprich, ich muss sie nich umformatieren, gar nix aber time machine funzt dann eben nicht...

:( steh seit ewigkeiten auf der leitung^^
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
ja aber ist bei FAT32 nich das Problem mit den dateinamen (kein komma, etc..., nicht zu lang....)
Nein. Die Namensregeln sind bei FAT/NTFS grundsätzlich gleich. Die maximale Namenslänge bei NTFS ist auch nicht höher (sie wird in erster Linie durch das OS beschränkt, weniger durchs Dateisystem). Die Hauptprobleme sind die eingeschränkte Dateigrösse von 4 GB und die bei grossen Volumes drastisch schlechtere Gesamtleistung. (Für Windows-Benutzer kommt bei FAT noch der fehlende Zugriffsschutz etc dazu...)

die neuen MACs werden eh alle mit HDR+ ausgeliefert, oder?
???
Was hat Bluetooth denn mit der Festplatte zu tun??? Banane? Ägypten?

Wenn ich jz auf meinem Mac einen NTFS treiber installiere, kann ích ja damit meine ehemalige externe FP von windows genutzt, ganz normal benutzen, sprich, ich muss sie nich umformatieren, gar nix aber time machine funzt dann eben nicht...
Bingo.
(Umformatieren ins native Mac-Format wäre aber dennoch ratsam, wg. Leistung und Zuverlässigkeit.)
 

martinkmera

Meraner
Registriert
30.05.10
Beiträge
231
Bingo.
(Umformatieren ins native Mac-Format wäre aber dennoch ratsam, wg. Leistung und Zuverlässigkeit.)

NATIV = vorinstalliert oder was?
warum meinst du besser FAT32 installieren (wegen Leistung & Zuverlässigkeit???)
NTFS ist ja wohl das dreimal bessere Dateisystem als FAT32...
Was solls da für welche Probleme geben? Oder funzt das mit dem NTFS treiber auf dem Mac nich so richtig?

ah ja sorry wegen HDR+ ^^, war schon müde, meinte, ob die Macs mit HFS+ ausgeliefert wird?
 

new-resistance

James Grieve
Registriert
26.02.09
Beiträge
133
NATIV = vorinstalliert oder was?
warum meinst du besser FAT32 installieren (wegen Leistung & Zuverlässigkeit???)
NTFS ist ja wohl das dreimal bessere Dateisystem als FAT32...
Was solls da für welche Probleme geben? Oder funzt das mit dem NTFS treiber auf dem Mac nich so richtig?

ah ja sorry wegen HDR+ ^^, war schon müde, meinte, ob die Macs mit HFS+ ausgeliefert wird?

Was heißt denn "das bessere Dateisystem" ?! Wann ist ein Dateisystem besser oder schlechter?
Nochmal zur Erklärung: NTFS und FAT sind Windowseigene (="Windowsnative") Formate. HFS+ bzw HSFJ sind Maceigene (="Macnative") Formate.
Die Betriebsysteme können am besten mit ihren eigenen nativen Formaten umgehen (ist logisch, wa?).
Möchtest du jetzt die gleiche Platte sowohl am Mac als auch am PC betreiben, brauchst du entweder ein Format, das beide lesen können, oder du musst eins der Systeme in die Lage versetzen das jeweilig andere Format zu verstehen und zu benutzen.

Die einfachste Lösung: FAT32 verwenden! Mit diesem Format können sowohl Mac als auch PC umgehen, sie können es beide sowohl lesen als auch beschreiben ! Aber: Dateien dürfen nicht größer als 4GB sein. Und auf dem Mac ist das von der Performance (=Leistung) her ein wenig schwach.

Weitere Lösung: NTFS ! Treiber für Mac besorgen und aufspielen. Auch da ist die Performance schwach, weil es nicht das Betriebssystem eigene Format ist unter Mac.

Die beste Lösung: Wenn du einen Mac hast, wozu brauchst du dann eine Festplatte, die von PCs ausgelesen werden kann? Formatier sie in ein macnatives Format (siehe oben) und gut ist. Und wenn du mal mit irgendwem Dateien tauschen musst, der einen PC hat dann benutz doch einfach einen Stick.

Alles klar ?