• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Festplatte von Macbook ALu an Macbook Pro Alu anschließen

frank_gayer

Stina Lohmann
Registriert
28.08.07
Beiträge
1.036
Hallo,

ich würde gerne meine Festplatte aus dem Macbook Alu 13 Zoll ( Late 2008 ) an meinen neuen ( noch nicht vorhandenen ) Macbook Pro Alu 13 Zoll anschliessen. Würde das gehen ?
 
Externes Gehäuse vorhanden?
oder vielleicht reicht für deine Zwecke ja auch ein verbinden übers Netzwerk, daraus stellt sich die Frage wozu du das machen willst.
 
Also ich weiß sicher, das man früher die Rechner miteinander per Firewire verbinden konnte.

Hatte das mal mit nem iBook. Das hab ich dann im Target Modus gestartet, und konnte ganz bequem das komplette System auf das andere iBook ziehen!

So, hab nen Artikel dazu gefunden!

geht allerdings wirklich nur mit Firewire! Damit hat sichs ja erledigt, da dein MacBook kein Firewire haben dürfte....
Wobei ich eigentlich dachte, das es auch per Patch-Kable klappt! Hab dazu aber auf die schnelle nix gefunden, vllt. selber nochmal googeln!

Hoffe ich konnte wenigstens ein bißchen helfen ;)

Gruß
 
Halt Halt, ich will die originale Festplatte meines dann neuen Macbook Pro 13'' gegen meine alte und grössere aus dem Macbook Alu 13'' tauschen.
 
Testen ob auf dem alten das neueste OS X läuft, dann aufschrauben, ausbauen, einbauen, starten sollte dann eigentlich laufen, wenn es Probleme geben sollte würde ich noch schauen ob die Softwareaktualisierung etwas anzeigt oder das passende Comboupdate drüberbügel. Bei mir hat es bei Plattentausch nie Probleme gegeben, vorausgesetzt, das OS X war auf dem neuesten Stand.
 
Für was ein externes Gehäuse ? Mir geht es doch nur darum ob die Anschlüsse gleich sind und ich die einfach tauschen kann. Habe doch eine Datensicherung
 
Na ja, du hattest was von "anschließen" geschrieben, nicht von "einbauen" - da denkt man schon zuerst mal an einen externen Anschluß.
Ansonsten denke ich nicht, daß sich bei den Plattenspezifikationen innerhalb des letzten Jahres was geändert hat. Dürfte S-ATA sein, sieht man aber auch im Systemprofiler.
 
Sorry, vielleicht falsch ausgedrückt. Ich würde es im Systemprofiler sehen, wenn ich das neue Macbook Pro hätte
 
Ich hatte bereits unten geschrieben, ausbauen-einbauen etc. Geht ohne Probleme, wenn man keine 2 Linken Hände hat;-)
 
Die Festplatte aus dem late 2008 13 Zoll (mit Snow Leopard drauf) läuft im 2009er 13 Zoll ohne Probleme. Man muss nicht mal andere Treiber nachinstallieren. Habe ich selber schon so gemacht, klappte wunderbar.