• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Festplatte kleiner als bestellt!

Allen Bogan

Alkmene
Registriert
24.09.06
Beiträge
35
Hallo allerseits!

Bei meinem neuen MBP ist mir eine kleine Ungereimtheit aufgefallen.
Ausgeliefert wird mein Modell mit einer 80GB Festplatte, also die kleinste Version.

In den Angaben über diesen Mac wird jedoch immer mit 75,4GB angeben, also fast 5GB weniger?

Ist sowas normal, innerhalb der Toleranzen oder ein absoluter Reklamationsgrund?

Danke schonmal für eure Antworten undeine schöne Woche
Gruß
Allen
 
Das ist durchaus normal.

Ich hab im iBook auch ne 80GB-Platte, die nach dem Formatieren 74,4 hatte.
Ein extremes Beispiel ist noch ne Samsung-Platte in meinem Desktop-rechner. Da waren nach dem Formatieren noch 236GB von eigentlich 250 GB übrig.

Die Hersteller nennen auch meist 1000 MB=1GB bei der Angabe der Kapazität.
Die Realität ist aber bei 1024 MB=1GB, was hier eine Abweichung von 2,4 % ergibt.
 
Das ist bei jeder Festplatte so. Also kein Grund zur Sorge. Die Hersteller berechnen die Festplattenkapazitaet anders, bzw. falsch. Deswegen kommen da immer "schoenere" Zahlen bei raus.

Ich habe leider vergessen, wo der genau Unterschied ist. Aber ich bin sicher, dass dir das hier fast jeder genauer erklaeren kann.

edit: Da war jemand schneller. Ausserdem weiss er es besser... :-)
 
sämtliche festplatten der welt haben nur rund 93% ihrer beworbenen GB kapazität.

das ist die liebe augenwischerei, die die hersteller betreiben, weil sie 1GB nicht alt 1GB machen, sondern als ein GIGA-BYTE.

also 1000*1000*1000 = 1 000 000 000 Byte.
wenn du das 3 mal durch 1024 teilst, bist du bei nur 93%.
 
ist übrigens auch bei USB Sticks oder allen iPods (allen MP3 Playern) der Fall
 
Da bin ich ja beruhigt.

Danke für alle Antworten und einen angehnehmen Tag!
 
Da muss ich mal ein Veto einlegen.

Die Festplattenhersteller sind die einzigen, die es richtig machen!

GIGA ist eine Vorsilbe die auf 10er Potenzen basiert und nicht auf 2er Potenzen. Ergo sind 1000 MB auch 1 GB.

Diese landläufige Meinung 1 GB seien 1024 MB stammt noch aus Urzeiten wurde aber vor Jahren schon korrigiert, sodass gilt, dass 1 Giga-Binär-Byte 1024 Mega-Binär-Byte entsprechen, entsprechend 1 GiB bzw. 1024 MiB.
 
D.h.

wer grob hobelt hat die besseren Späne ?

Oder:

Wo gehobelt wird, da fallen Späne?
(...und die fallen dann unter den Tisch...)


:-/ :-D 8-)

Gruß
pacharo