- Registriert
- 18.09.09
- Beiträge
- 27
Seit ca. nem 3/4 Jahr habe ich nun ein MacBook Pro und damit leider ab und zu Probleme gehabt. Beim ersten Mal hing er nach dem Starten in nem blauen Screen. Neuinstallation und Herstellen eines etwas frühreren Backups lösten das Problem. Unter Umständen war der Grund hier ein Virus, da ich mir kurz vorher ein Programm runterlud, welches ich für etwas zweifelhaft hielt, ich aber keine Alternative finden konnte. Welches Programm, weiß ich nicht mehr.
Beim zweiten Mal wurde mein Mac von Tag zu Tag langsamer, ohne dass ich einen Grund finden konnte. Auch hier löste eine Neuinstallation das Problem.
Jetzt vor ein paar Tagen hing erst Safari, dann Mail und dann der Mac komplett. Daher drückte ich den Ein- und Ausschaltknopf und wollte den Mac neu starten. Allerdings hing er daraufhin in einem grauen Bildschirm mit Apple-Logo und Zahnrad (Laderädchen).
Ich hab ihn dann mit cmd + s gestartet, weil ich eigentlich im SafeMode booten wollte. cmd +s hatte aber zur Folge, dass ich im Unix (sagt man das so?
) landete. Ich glaube es ist der gleiche Bildschirm, wie der zur Beobachtung beim starten im SafeMode. Habe daraufhin mit jemandem gesprochen, der sich beruflich mit Linux auskannte. Er hat fsck durchgeführt wobei mehrere I/O-Errors zu Tage kamen. Seinen Worten zu Folge deutet dies mehr oder weniger sicher auf einen (Hardware-)Fehler der Festplatte hin. Hab mich daraufhin an Apple gewandt, hier erhielt ich einen Link zum ausschließen von Software-Fehlern. Booten im sicheren Modus und PRAM löschen führten zu keinem Erfolg. Neuinstallation sorgte auch jetzt wieder dafür, dass der Mac wieder läuft, nur hab ich jetzt Angst, dass meine Festplatte kaputt sein könnte und mir dies wieder passiert. Das Festplatten-Dienstprogramm findet (leider) keinen Fehler auf der Festplatte, so dass ich auch nicht weiß, wie ich mich so an Apple wenden soll.
Mein Problem ist, dass die Garantie bald ausläuft und ich dann u.U. beim nächsten Mal die Festplatte nicht ersetzt bekomme.
Kann man die Festplatte auch anders überprüfen? Wie rufe ich fsck bei einem funktionierenden Mac auf? Wie soll ich am besten vorgehen?
P.S.: Der Mac ist mir meines Wissens nach nie auch nur ein kleines bisschen runtergefallen und optisch ist kein Schaden, außer ein paar winzigen Kratzern auf der Oberfläche, zu entdecken.
Gruß
Arne
Beim zweiten Mal wurde mein Mac von Tag zu Tag langsamer, ohne dass ich einen Grund finden konnte. Auch hier löste eine Neuinstallation das Problem.
Jetzt vor ein paar Tagen hing erst Safari, dann Mail und dann der Mac komplett. Daher drückte ich den Ein- und Ausschaltknopf und wollte den Mac neu starten. Allerdings hing er daraufhin in einem grauen Bildschirm mit Apple-Logo und Zahnrad (Laderädchen).
Ich hab ihn dann mit cmd + s gestartet, weil ich eigentlich im SafeMode booten wollte. cmd +s hatte aber zur Folge, dass ich im Unix (sagt man das so?

Mein Problem ist, dass die Garantie bald ausläuft und ich dann u.U. beim nächsten Mal die Festplatte nicht ersetzt bekomme.
Kann man die Festplatte auch anders überprüfen? Wie rufe ich fsck bei einem funktionierenden Mac auf? Wie soll ich am besten vorgehen?
P.S.: Der Mac ist mir meines Wissens nach nie auch nur ein kleines bisschen runtergefallen und optisch ist kein Schaden, außer ein paar winzigen Kratzern auf der Oberfläche, zu entdecken.
Gruß
Arne