• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Fernsteuerung eines Tigers durch Leopard

lagerhaus

Braeburn
Registriert
29.11.05
Beiträge
44
Hallo,
in Leopard ist ja Screen-Sharing eingebaut, das über VNC funktioniert. Damit möchte ich einen Tiger-Rechner steuern, was doch auch über die Systemeinstellungen mit AppleRemoteDesktop und VNC-Clients-zulassen machbar ist, oder?
Leider haben weder irgendwelche Systemeinstellungen, noch ChickenOfTheVNC funktioniert. Ich habe versucht Vine Server zu benutzen, jedoch erfolglos.
Daraus schließe ich, dass ich entweder die Programme falsch bediene oder ein anderes Problem besteht, denn: Ich finde mit dem Leoparden zwar den Tiger in einem Finder-Fenster, doch wenn ich versuche, zu verbinden, dann kommt nur der blau-weiße Balken und es passiert nichts.
Die beiden Macs sind in einem internen Netzwerk ohne WLAN (iMac Intel, 10.5.2, und eMac,10.4.2), verbunden mit einem Router. Ich habe COTV und VineServer nur von einem normalen Benutzer ausgeführt, kein Adminaccount. Für die Systemeinstellungen brauchte ich logischerweise das Admin-Kennwort.
Habt ihr irgendwelche Tipps, wie es klappen könnte?
Herzliche Grüße & dankeschön,
lagerhaus

P.S.: Irgendwie passt kein Forum so richtig, daher OS X - ScreenSharing ist ja ein Teil davon
 
Rechner befinden sich im gleichen Netz? Hast du ein eigenes Netz eingerichtet?
Wenn ja sollte es gehen, entweder der nornale zugriff über verbinden, als auch das Steuern über Bildschirm steuern, wenn beim tiger unter Sharing Appleremote freigegeben ist.
 
Das Netzwerk ist ein m.E. sehr normales Zuhause-Netzwerk. Es besteht aus einem Router mit DHCP und einigen Macs, die sich von ihm IPs vergeben lassen. Außer den beiden "Problem-Macs" ist noch ein weiterer iMac (OS 9) im Netzwerk; manchmal ist ein Windows XP-Laptop auch dabei.

Muss ich außer dem Haken für Apple Remote Desktop und in den Zugriffsrechten "VNC-Benutzer dürfen den Bildschirm mit dem folgenden Kennwort steuern" abhaken + ein Passwort eingeben. Dann habe ich für meinen Benutzer alle Haken gesetzt, nicht für andere Benutzer.

Muss ich evtl. als einziger Benutzer angemeldet sein? (Also kein schneller Benutzerwechsel)

MfG lagerhaus
 
Hallo,

mit Tiger und Leopard habe ich im gemixten Doppel leider noch keine Erfahrungen, aber probier doch noch mal JollyFastVNC aus, der ist schneller als ChickenOfTheVNC und könnte dir vielleicht mit anderen Fehlermeldungen weiterhelfen.

Ansonsten würde ich halt immer empfehlen alle Verbindungseinstellungen doppelt zu prüfen, insbesondere Firewall-Einstellungen bei Tiger (Systemeintellungen>Sharing), beim Router (s.dort) und in Leopard (Systemeinstellungen>Sicherheit). Für eine AppleRemoteDesktop Verbindung muss der TCP (und glaube auch UDP) Port 3283 und 5900 offen sein.

Viele Grüße,
Leonardo
 
einfach beim tiger den leo als benutzer freigeben (im sharing)
 
Herzlichen Dank, Problem gelöst; ich habs jetzt auch schon einige Zeit lang getestet.

Die Firewall musste am zweiten Port, den Leonardo genannt hat, freigegeben werden, automatisch wars nur der erste.

MfG lagerhaus
 
Hi.

Ich habe die Firewall gänzlich deaktiviert, doch der Leo Rechner sagt immer, ich habe ein falsches Passwort eingegeben. Dabei habe ich sämtliche Accounts von beiden Rechnern mehrmals eingegeben, er nimmt keine Möglichkeit an?!
Weiß jemand, an was das liegen kann?