- Registriert
- 13.09.04
- Beiträge
- 8.971
Oft wird nach einer Lösung gesucht Fenster immer im Vordergrund oder auf englisch "Always on top" zu haben. Sei es nun um seinen Instant Messanger immer im Blick zu haben, ein Video oder einen Fernsehsender in einem kleinen Fenster neben der eigentlichen Arbeit beobachten zu können oder auch um den Apfeltalkchat nicht wegzuklicken. Mac OS X bietet diese Option von Haus aus nicht an, weswegen man sich dabei eines kleinen Hilfsprogrammes bzw. einer Systemerweiterung bedienen muss.
Eine gute und kostenlose Möglichkeit dies zu tun ist Afloat. Afloat installiert sich in die Systemeinstellungen und bietet dort ganz eine ganz einfache Funktion: Afloat aktivieren oder ausschalten.


Die Details von Afloat sieht man erst, wenn man sich den Menüpunkt "Fenster" bzw. "Window" einiger Programme ansieht.
Dort erscheinen dann, wie durch Geisterhand, die Punkte "Keep Afloat", "Always on top" und "Transparency".

Doch was bewirken diese Punkte?
Always on top macht eben das, was ich ausgangs erwähnte, Fenster immer im Vordergrund halten, so dass kein anderes Fenster diese überdeckt.
Der aufklappbare Punkt Transparency ermöglicht es, dem Fenster eine Transparenz in verschiedenen Stufen zu geben, so dass man durch die Fenster hindurch sehen kann.

Keep Afloat lässt das Fenster voll sichtbar werden, wenn man mit der Maus über sie fährt, wenn die Maus nicht über dem Fenster ist, so wird das Fenster teiltransparent.
Afloat ist Freeware (gespendet werden darf für das Programm natürlich gerne) und leider noch nicht auf Deutsch verfügbar, aber es werden Übersetzer gesucht.
Afloat kann hier heruntergeladen werden.
Eine gute und kostenlose Möglichkeit dies zu tun ist Afloat. Afloat installiert sich in die Systemeinstellungen und bietet dort ganz eine ganz einfache Funktion: Afloat aktivieren oder ausschalten.


Die Details von Afloat sieht man erst, wenn man sich den Menüpunkt "Fenster" bzw. "Window" einiger Programme ansieht.
Dort erscheinen dann, wie durch Geisterhand, die Punkte "Keep Afloat", "Always on top" und "Transparency".

Doch was bewirken diese Punkte?
Always on top macht eben das, was ich ausgangs erwähnte, Fenster immer im Vordergrund halten, so dass kein anderes Fenster diese überdeckt.
Der aufklappbare Punkt Transparency ermöglicht es, dem Fenster eine Transparenz in verschiedenen Stufen zu geben, so dass man durch die Fenster hindurch sehen kann.

Keep Afloat lässt das Fenster voll sichtbar werden, wenn man mit der Maus über sie fährt, wenn die Maus nicht über dem Fenster ist, so wird das Fenster teiltransparent.
Afloat ist Freeware (gespendet werden darf für das Programm natürlich gerne) und leider noch nicht auf Deutsch verfügbar, aber es werden Übersetzer gesucht.
Afloat kann hier heruntergeladen werden.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: