Mit dem "Festplatten Dienstprogramm" die Festplatte formatieren. Zu finden mit der Lupe oben rechts. Links im neuen Fenster erscheint deine Festplatte 1tb. auswählen, als Partitionslayout 1 wählen und als Format mac Extended Journaled . Zuletzt anwenden drücken. Fertig! Achtung! Bei falsch ausgewählter Platte ist dein Mac mit allen Daten gelöscht. Also nur die Externe 1TB Platte der Inhalt der Externen ist dann auch weg!
Gut wenn du ausschließen kannst das du sie nie mit nehmen wirst du einen Freund oder bekannten der Windows verwendet, dann kannst du auch das Extended Journaled verwenden.nein... es reicht mir wenn die neue Festplatte nur unter Mac läuft
Du willst mir also sagen, das der Mac die Festplatte in ein Format formatiert, welches er nicht richtig lesen kann? Denn in meinen Festplatten Dienstprogramm steht exFat zur Auswahl und es hat bis jetzt an jeden Mac funktioniert wo ich den USB Stick eingesteckt habe und eben auch unter Windows.ExFat ist Windows, klappt bei vielem mit Mac, aber nicht immer. Mac Ex. Ist das native Mac Format, das klappt immer. Aber halt nur unter Mac. Das musst du selber entscheiden!
Mag klappen, muß aber nicht.Das Problem wo Du hast ist, das Du Dich immer noch an die Windows Strukturen klammerst, man muss umdenken sonst funktioniert es nicht richtig.
Das beste wäre wenn Du jemanden in Deiner Nähe kennst welcher schon lange mit Mac arbeitet, das Ihr zusammen mal einen Tag arbeitet.
Wenn die Platte für ein TM-Backup verwendet werden soll, wird sie jeder vernünftige Mensch sowieso NUR dafür verwenden, und dann kann man sie vorher neu formatieren.Nein, natürlich kann ein Mac und Windows exFat lesen, aber wenn die Platte später mal für andere Dinge wie Time Machine Backup oder Final Cut Archive verwendet wird ist das Mac native Format Mac J. Besser.
So wie ich das mitgelesen habe, gibt es keine Probleme am Mac, aber selten mal auf Windowsrechnern. Oder (noch seltener) umgekehrt, daß auf Windows exFat-formatierte Platten am Mac Probleme machen. So hundertprozentig scheint das nicht genormt oder umgesetzt zu sein, aber es sind wohl eher Einzelfälle als ein generelles Problem.Du willst mir also sagen, das der Mac die Festplatte in ein Format formatiert, welches er nicht richtig lesen kann? Denn in meinen Festplatten Dienstprogramm steht exFat zur Auswahl und es hat bis jetzt an jeden Mac funktioniert wo ich den USB Stick eingesteckt habe und eben auch unter Windows.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.