Dratatoo
Rheinischer Krummstiel
- Registriert
- 12.05.07
- Beiträge
- 384
Für einfachen Datenaustausch muss man nicht unbedingt Zugriff auf das ganze Dateisystem freigeben. Es reicht schon eine Partition in dem jede Applikation transparent Zugriff hat und einen Modus für das iDevice indem das diese Partition als Wechseldatenträger beim angeschlossenen PC erscheint. Der iPod Classic speichert ein Teil seines Betriebssystem auch in einen unzugänglichen Teil der Festplatte, trotzdem kann man Dateien mit dem Gerät austauschen. Die neueren Versionen der alten Palm OS 5 Geräte konnten das ebenfalls. Freier Speicherplatz war automatisch eine dynamische Partition wo man Daten ablegen konnte. Die wenigsten Programme hatten ein Dateimanager, sondern konnten Ihre Daten entweder im internen Speicher selbst verwalten oder auf der entsprechenden Partition abspeichern. Bei den meisten Programmen wurden dann alle Daten in einer Liste aufgeführt ohne das der User sich mit der Dateistruktur rumschlagen musste. Auf der Datenpartition abgespeicherte Daten landen in einem Unterordner, der den Namen der Applikation hat.
Edit:
Für mich sieht das aktuelle Datenmodell eher danach aus, iCloud und iTunes zu pushen und vielleicht eher zweitrangig die bereits etablierten Konventionen in der Bedienung beizubehalten.
Edit:
Für mich sieht das aktuelle Datenmodell eher danach aus, iCloud und iTunes zu pushen und vielleicht eher zweitrangig die bereits etablierten Konventionen in der Bedienung beizubehalten.
Zuletzt bearbeitet: