Kannst Du mir mal zeigen wo das dokumentiert ist?
Das geht nur, wenn das Gerät per Kabel angeschlossen ist! Und das will der TE ja nicht. Direkt über WLAN -> Router -> Netz geht es nicht einfach so. Nur die neuen FritzBoxen (ich glaub ab dem 72er Modellen) haben intern die Möglichkeit Faxe zu empfangen (speichern die auf den internen oder USB Speicher) und zu senden - über eine entsprechende Suite (und Treiber!).
Ich kenne bis heute kein Gerät, welches einfach so einen Drucker/Faxtreiber hat um über WLAN zu faxen...
Ich
habe Dir doch bereits gezeigt, wo das dokumentiert ist. Einfach den Link in meinem Beitrag anklicken und dort die Dokumentaton lesen, oder gleich mit der Testversion ausprobieren.
Das geht ab der Fritz!Box 7170. Ich praktiziere das hier sehr erfolgreich. Auch über WLAN. Alle neueren Fritz!Boxen mit Telefonanlagenfunktion können Faxe empfangen und per e-Mail weiterleiten (ohne Zusatzsoftware) und über einen FaxDruckertreiber versenden (Mit
Fritz!Mac Suite, dieses Programm stellt unter Anderem den Fax Druckertreiber zur Verfügung). Dokumentiert ist das Versenden in der Hilfe dieses Programms, das Du unter dem Link im vorherigen oder diesem Artikel findest. Auch ein Handbuch im PDF Format findest Du dort. Du kannst sogar die Testversion herunterladen und es ausprobieren! Die Einschränkung ist, dass jedes Fax mit einem Wasserzeichen versehen wird, das den Empfänger darauf hinweist, dass Du mit einer nicht registrierten Version arbeitest. Dort kannst Du in der Hilfe auch eine Anleitung und Beschreibung zu dieser Funktion finden.
Auch bei diversen von mir gewarteten Canon und HP Multifunktionsgeräten mit Faxfunktion funktioniert dieses Verfahren über WLAN ohne Probleme. Nur weil DU das
noch nicht kennst, heißt das doch noch lange nicht, dass eine solche Lösung nicht existiert. :-D
Da die Fritz!Box eh als Router am Telefon- oder zumindest am Internetanschluss hängen muss, ist das Argument "Geht nur, wenn das Gerät per Kabel angeschlossen ist" irgendwie fehl am Platz. Jeder WLAN Zugang braucht irgendwie einen Anschluss des Routers ans Internet

Das Gerät, von dem aus die Faxe erstellt und verschickt und empfangen werden, kann ohne Probleme kabellos per WLAN angebunden werden.
Die Dokumentation zum Faxempfang und der darauf folgenden Weiterleitung per e-Mail findest Du
hier. Auch e-Mails können ohne Probleme über WLAN empfangen werden. Wider neuerer Gerüchte taugt WLAN nämlich nicht nur zur Belustigung mittels Facebook. :-D
Das Faxen klappt sogar bei reinen Internetanschlüssen ohne Telefonfunktion. Es gibt inzwischen einige VoIP Anbieter die auch Faxe unterstützen. Die kann man in der Fritz!Box eintragen und fürs Faxen benutzen.
Das einzige Argument, das ich nachvollziehen kann ist, dass natürlich das Gerät, auf das über WLAN zum Faxen zugegriffen wird (Fritz!Box oder Multifunktionsgerät mit Faxfunktion) per Kabel an die Telefonleitung angeschlossen werden muss. Zumindest, wenn man nicht eines von
diesen Geräten hat. Dann kann man sogar das Multifunktionsgerät fast (Reichweite von DECT ist natürlich begrenzt, wie bei jeder Funktechnologie) völlig unabhängig von der Lage der TAE-Anschlussdose platzieren. Dieses Set rüstet quasi DECT Funktechnologie auch bei Kabelgebundenen Telefoniegeräten nach.