• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Fahrschule...

Benutzer 140433

Gast
Habe auch Fragebögen im Inet gemacht und bin ein paar Fragen tatsächlich ins Schwimmen gekommen.
[...]
Auch eine Frage: "Ihr Fahrzeug ist nicht verkehrssicher und das stellen sie während der Fahrt fest was tuen sie." Ich fand die Antwortmöglichkeiten "Erst weiterfahren wenn der Schaden behoben ist." und "Das Fahrzeug so schnell wie möglich aus dem Verkehr ziehen." sowie "So schnell wie möglich die nächste Werkstatt aufsuchen" etwas wiedersprüchlig. Es sollen übrigens die ersten beiden Richtig sein.

Klar, es sind wirklich einige dabei, die man einfach auswendig lernen muss. ;)

So schwer finde ich die Frage jetzt nicht. Wenn das Fahrzeug nicht verkehrssicher ist, hat es auf einer Straße nichts zu suchen. Nehmen wir einfach mal das theoretische Beispiel, dass 3 Bremsen ausgefallen sind, eine geht zufälligerweise noch.
Würdest du dann noch wollen, dass man mit so einem Auto noch mehrere km durch die Gegend fährt? Es kann immer passieren, dass auch die letzte noch ausfällt. Ergo muss man das Fahrzeug abstellen. Weiterfahren tut man dann natürlich auch erst, wenn die Bremsen wieder gehen. Sonst würde es keinen Sinn machen, es mal abzustellen.
Die zweite Antwort ist dann auch logisch. Es ist einfach manchmal nicht möglich das Auto sofort abzustellen. Zum Beispiel man fährt gerade über eine Autobahn ohne Standstreifen (ja das gibt es noch). Hier macht es dann Sinn bis zur nächsten Haltebucht zu fahren und erst dort anzuhalten. Aber eben dennoch schnellst möglich. ;)
 

cham

deaktivierter Benutzer
Registriert
02.02.11
Beiträge
237
Sind nun um die sechs Jahre. Ich wollte mit dem "damals" aber auch lediglich darauf abzielen, dass ich nicht weiß, ob bei einer Prüfung heute andere Dinge abgefragt werden als bei meiner; ich kann nur eine Aussage über die Fragen zu meiner Zeit treffen.
 

Kojak19

Hochzeitsapfel
Registriert
13.10.09
Beiträge
9.267
Ok, dann gratuliere ich dir, und das meine ich völlig ernst, zu der Tatsache.
Die Fragen werden sich nicht groß verändert haben.

Ich für meinen Teil bin fest der Meinung, gewiss einen Teil vergessen zu haben.
 

MandelriegelxD

Champagner Reinette
Registriert
13.06.09
Beiträge
2.645
Da schließe ich mich an. Wenn ich die Prüfung (theoretisch) heute wieder machen müsste, wäre ich zu 100% durchgefallen. Praktisch hätte mich der Prüfer warscheinlich nach dem ersten Kilometer wieder aussteigen lassen.

Ich finde viele der Fragen kannste mit "logischem" Denken oder nach Gefühl nicht lösen. Das Meiste ist auswendig lernen.

Ich bin bei der ersten Theorieprüfung mit 29 Fehlern durchgefallen. Eigentlich waren nur 10 Fehler zulässig. :-D
 

Applicator

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
01.07.10
Beiträge
3.802
Praktisch hätte mich der Prüfer warscheinlich nach dem ersten Kilometer wieder aussteigen lassen. :-D
Kilometer? Bei mir könntest die Strecke bis zum aussteigen mit einem Geodreieck bestimmen :D
Was nicht heißt, dass ich gefährlich fahre, ich mach es nur nicht sich ein Fahrlehrer das wünscht.

Ach ja, dem TE möchte ich für die praktische noch mit auf den weg geben: Man sollte nicht mit 30 in eine 30 Zone fahren, wenn man dabei im rechten Winkel abbiegen muss, und der Fahrlprüferr sich kaum im Sitz halten kann :D das hab ich nämlich gemacht und das fand dieser gar nicht gut. Weil ich aber sonst sehr gut Gefahren bin hat er nochmal ein Auge zu gedrückt. Puhh ^^
 

onliner

Spartan
Registriert
25.07.08
Beiträge
1.610
Man sollte in einer 30er Zone auch keine Seitenstraße übersehen, ich darf deshalb in 1 1/2 Wochen einen weiteren Versuch wagen ;)

Dass man durchfällt ist ganz normal und kein Beinbruch, es ist zwar etwas schade des Geldes wegen, allerdings fällt man zu 90% aus eigenem Verschulden durch und nicht, weil der Prüfer schlecht gelaunt ist. Oder eben, wenn man nicht intensiv lernt.
Lieber eine Woche intensiv Zeit investieren und die Theoretische bestehen, als noch einmal 2 Wochen zu warten. :)
 

robinsbegin

Apfel der Erkenntnis
Registriert
20.10.09
Beiträge
727
Man sollte in einer 30er Zone auch keine Seitenstraße übersehen, ich darf deshalb in 1 1/2 Wochen einen weiteren Versuch wagen
wink.png

Schön ist auch an einer Kreuzung die eigentlich leer ist, links abzubiegen und von rechts nähert sich ein Auto mit normaler Geschwindigkeit. Obwohl die Ampel wohl auf rot bei diesem Auto umgeschalten haben musste, war es kurze Zeit direkt hinter einem. Wenn ich ein Fahrschulauto zu einer Werktatszeit beim Vormittag sehe, bestehe ich dann extra deshalb auf mein Verkehrsrecht?
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Das kapier ich nicht? So eine Ampel ist entweder Grün oder nicht. Dass eine Ampel eigentlich rot sein sollte, aber versehentlich auf beiden Seiten Grün ist sollte imho nicht vorkommen?
 

jan-w

Reinette Coulon
Registriert
04.02.09
Beiträge
938
Ersteinmal mein Beileid an den Themenstarter. Wie geht es denn jetzt weiter?

Ich hatte "damals" (2003) einen Anreiz, beide Prüfungen beim ersten Mal zu bestehen. Denn zur Belohnung gab es von meiner Fahrschule für eine Woche einen Smart. Vielleicht sollte deine Fahrschule darüber nachdenken ;). Heute würde ich nicht mehr bestehen, wie ich eben festgestellt habe: http://www.fahrschule.de/testbogen/ - Wobei mir einiges komisch vorkommt. Seit wann darf man außerorts den Seitenstreifen zum Parken nutzen? Zu "meiner Zeit" war das Anhalten strengstens verboten.

Ich habe mal eine Frage an die Runde. Seit vielen Jahren frage ich mich jeden Morgen, wer Vorrang hat. Ich komme in einer 30er-Zone an eine T-Kreuzung ohne besondere Regeln (also rechts vor links). Ich komme von unten und will nach links in den "Arm" des Ts einbiegen. Von links und rechts kommen Fußgänger und überqueren meine Fahrbahn. Haben die Vorrang?
 

Kojak19

Hochzeitsapfel
Registriert
13.10.09
Beiträge
9.267
Nein, sie müssten warten, wenn ich mich nicht irre.
Trotzdem solltest du darüber nachdenken, sie im Zuge der gegenseitigen Rücksichtnahme passieren zu lassen (Du sitzt im Trockenen, die nicht).
Das erspart dir viele stressige Situationen.
 

MandelriegelxD

Champagner Reinette
Registriert
13.06.09
Beiträge
2.645
Außer es gibt einen Zebrastreifen, dann haben die Fußgänger vorrang, aber wie Kojak19 schon erwähnt, bleib lieber stehen und lass die Fußgänger rüber.
Außerdem finde ich es sowas von dreist, wenn ein Fußgänger einfach über die Straße dappt, ohne zu gucken. Das Ganze auf der Hauptstraße in der Stadt, wo jeder mit 60km/h durchscheppert.
 

Benutzer 140433

Gast
Seit wann darf man außerorts den Seitenstreifen zum Parken nutzen? Zu "meiner Zeit" war das Anhalten strengstens verboten.
Keine Ahnung ob das geändert wurde. Aber in der aktuellen und auch in der davongehenden Version der StVO muss man den Seitenstreifen zum Parken benutzen. (§12 Absatz 4) Es macht ja auch keinen Sinn sich 4m vom Fahrbahnrand hinzustellen und damit den Verkehrsfluss zu behindern. Dies gilt aber natürlich nicht auf Autobahnen, da dort ja sogar schon das Halten überall (auch auf dem Seitenstreifen) verboten ist. (§18 Absatz 8)

Ich habe mal eine Frage an die Runde. Seit vielen Jahren frage ich mich jeden Morgen, wer Vorrang hat. Ich komme in einer 30er-Zone an eine T-Kreuzung ohne besondere Regeln (also rechts vor links). Ich komme von unten und will nach links in den "Arm" des Ts einbiegen. Von links und rechts kommen Fußgänger und überqueren meine Fahrbahn. Haben die Vorrang?
Also bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber kann mich daran erinnern, dass Fußgänger nur auf Gehwegen ect. Vorrang haben und ansonsten nur die Fahrbahn überqueren dürfen, wenn es die Verkehrslage erlaubt. Ergo hättest du Vorfahrt. Aber aufgrund §1 musst du natürlich auf alle anderen Achten und wenn einer auf die Fahrbahn tritt, ihn nicht einfach überfahren.
 

jan-w

Reinette Coulon
Registriert
04.02.09
Beiträge
938
Ok, ich habe vermutet, dass ich Vorrang habe, nun kann ich mir ja sicher sein. Keine Sorge, ich bestehe nicht auf mein Recht. Bisher hat sich eh alles von allein geregelt. Die Hälfte bleibt stehen, die andere Hälfte läuft ohne zu gucken auf die Straße.

@grouara: Mir liegt aus der Fahrschule nur noch im Ohr, dass man auf Landstraßen nicht halten/parken darf. Vielleicht gabs die Sonderregelung mit dem Seitenstreifen ja schon immer, daran kann ich mich ehrlich gesagt nicht erinnern.
 

Benutzer 140433

Gast
@grouara: Mir liegt aus der Fahrschule nur noch im Ohr, dass man auf Landstraßen nicht halten/parken darf. Vielleicht gabs die Sonderregelung mit dem Seitenstreifen ja schon immer, daran kann ich mich ehrlich gesagt nicht erinnern.
Das mit der landstraße stimmt in etwa schon. In der Anlage zum Verkehrszeichen 306 (Vorfahrtschild) steht, dass dieses das Parken auf der Fahrbahn verbietet (halten ist erlaubt). Allerdings ist die durchgezogene Linie ja die fahrbahnbegrenzung. Also wenn das komplette Auto hinter dieser ist, darf man parken. Ein seitenstreifen gehört also nicht zur Fahrbahn. Also darf man dort parken.
Aber muss zugeben, teilweise sind die Regelungen wirklich schwer zu verstehen. Kann also auch sein, dass ich noch einen Paragraphen übersehen hab und es dann doch wieder nicht so ganz stimmt. :D denk aber schon.

PS: zur Unverständlichkeit von gesetzen (ist aus §3 über die 100km außerorts):
"Diese Geschwindigkeitsbeschränkung gilt nicht [...] auf anderen Straßen mit Fahrbahnen für eine Richtung, die durch Mittelstreifen oder sonstige bauliche Einrichtungen getrennt sind. Sie gilt ferner nicht auf Straßen, die mindestens zwei durch Fahrstreifenbegrenzung (Zeichen 295) oder durch Leitlinien (Zeichen 340) markierte Fahrstreifen für jede Richtung haben."

Weiß jemand wie schnell man also auf den jeweiligen Straßen fahren darf. :D


Sent from my iPod touch using Tapatalk
 

MandelriegelxD

Champagner Reinette
Registriert
13.06.09
Beiträge
2.645
In der Farschule wurde uns beigebracht, dass zwischen 80km/h und 100km/h alles gefahren werden darf. Die Polizei beschwert sich mal nicht, wenn ich mit 100km/h an ihnen vorbei "düse". :-D
 

Benutzer 140433

Gast
In der Farschule wurde uns beigebracht, dass zwischen 80km/h und 100km/h alles gefahren werden darf. Die Polizei beschwert sich mal nicht, wenn ich mit 100km/h an ihnen vorbei "düse". :-D
Auf was beziehst du dich etz? Mit meinem Zitat hat das jedenfalls nichts zu tun.:p Aber trotzdem man darf außerorts natürlich unter 100km/h fahren. Es ist ja nur eine Höchstgeschwindigkeit. Heißt man darf auch mit 10km/h über diese schleichen. Allerdings nur wenn man keinen behindert. (also auch nur wenn man ihn aufhält)

Zu meinem Zitat: Es sagt aus, dass man auch wenn es keine Autobahn ist, auf manchen Straßen schneller als 100 fahren darf. Und zwar überall wo es zwei Streifen in eine Richtung gibt, die von der Gegenrichtung durch eine durchgezogene oder zwei gestrichelte Linie getrennt sind. Aber auch auf dort wo nur eine Fahrspur ist, wo allerdings dann ein eine Leitplanke ect. dazwischen ist.
 

jan-w

Reinette Coulon
Registriert
04.02.09
Beiträge
938
... überall wo es zwei Streifen in eine Richtung gibt, die von der Gegenrichtung durch eine durchgezogene oder zwei gestrichelte Linie getrennt sind. Aber auch auf dort wo nur eine Fahrspur ist, wo allerdings dann ein eine Leitplanke ect. dazwischen ist.

Nie gesehen. Gibt es solche Landstraßen denn wirklich, oder ist diese Regelung nur theoretischer Natur?
 

MandelriegelxD

Champagner Reinette
Registriert
13.06.09
Beiträge
2.645
Diese Straßen gibt es. Bei uns in der Gegend sogar sehr häufig, aber da wird auf keine Begrenzung geachtet. Hier wird von 100 km/h bis 200km/h alles gefahren, weil die Strecken meistens bolzen gerade sind. :-D
 

unclesam1993

Ingrid Marie
Registriert
13.01.10
Beiträge
265
Hab sie heute geschafft :D
gesamt: 94%
spezifisch: 96%

Mit lernen klappt es anscheinend haha!