• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

EyeTV Hybrid und schlechte Analog-Qualität ?

  • Ersteller Ersteller DonColore
  • Erstellt am Erstellt am

DonColore

Gast
Hi !

Da es an anderer Stelle untergegangen ist:

Ich habe mit dem EyeTV Hybrid am analogen Anschluß ein extrem schlechtes Bild. Sehr viel Rauschen, das Teil macht so wie es jetzt bei mir ist, jedenfalls keinen Sinn... Liegt das an meinem PowerBook G4 1GHz oder ist der analog-Wandler wirklich so schlecht ?

Am analogen Signal kann es eigendlich nicht liegen. Mein analoger Fernseher hat ein erstklassiges Bild, sowohl vom Kabel (per klassischem Antennenanschluß) als auch vom DVD-Player (composite Chinch).

Welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht ? Ist die Qualität bei G5 und/oder Intel deutlich besser ? Welche Erfahrungen gibt es mit dem EyeTV 250 ?
 
Hmmm... mein Bild hat zwar keine absoluten DVD-Qualität, ist aber doch recht ansprechend. Digital hab ich noch nicht probieren können, da keine Sender verfügbar sind. Aber mein analoges Bild geht eigentlich in Ordnung.

Hast Du einen Y-Stecker im Einsatz oder ein anderes Gerät zwischen Antennenbuchse und dem EyeTV?
 
Noch ein paar Details

Am billigen Mediamarkt Fernseher
- Kabel: gestochen scharf, kein Rauschen
- Composite Chinch vom DVD-Player über Scart: gestochen scharf, kein Rauschen

EyeTV DVB-T:
-wie erwartet gestochen scharf, kein Rauschen, bei schlechtem Empfang "Würfelbilder"

EyeTV Analog:
- Quelle Kabel: Rauschen wie bei einem super schlecht eingestellten Fernseher
- Quelle Composit Chinch: Rauschen wie bei einem super schlecht eingestellten Fernseher
- so schlechte Qualität, dass ich das Teil wieder zurückgeben möchte !

Am Kabel kann das eigendlich nicht liegen. Ich hab das einfach vom Fernseher abgezogen und an den Anschluß vom EyeTV gesteckt. Keine Y-Kabel, keine Weichen, keine überlangen Kabel.

Es geht auch nicht um die digitalisierte Aufnahme, sondern um das Life-Bild !!
 
Mich würde das auch interessieren. Will mir das Teil nämlich anschaffen.
Wie ist es beim Aufnehmen? Sind die Aufnahmen analog dann ebenfalls schlecht? Ich vermute mal, dass das so ist. :-/
Und das wär für mich auch schlecht.
Gibt es Lösungen für sowas? Irgendein Gerät, dass den Empfang "pimpen" kann, wenn er schlecht ist?


Gruss daff
 
Hallo daff

Aufnehmen kann das Teil nur so viel, wie es auch erkennt. Und bei einem G4 mit 1GHz wollte ich das nicht wirklich versuchen... Dafür ist das Powerbook sicherlich zu langsam.
 
Aufnehmen kann das Teil nur so viel, wie es auch erkennt. Und bei einem G4 mit 1GHz wollte ich das nicht wirklich versuchen... Dafür ist das Powerbook sicherlich zu langsam.

Das dachte ich mir.
ist ein MBP mit 1GHz auch zu langsam?... :-/
 
Hallo
Ich hab selber das oben genannte Produkt und muss sagen das ich höchst Zufrieden bin.
Selber hab ich 2.16 GHz IC2D und 1 GB Arbeitsspeicher - Ich denke aber nicht das es am älteren Mac liegt.
Wie haßt du das TV Kabel getrennt?
Guck dir hierzu vllt. den vo mir gestarteten Thread an: Hier Klicken

Gruß

Edit:
Zur Aufnahme: Die ist bei mir in gleicher Qualität wie die normale Wiedergabe; derweil kann man aber nichts anderes gucken!
(30 minn Film = 1-2 GB)
 
Hallo
Ich hab selber das oben genannte Produkt und muss sagen das ich höchst Zufrieden bin.
Selber hab ich 2.16 GHz IC2D und 1 GB Arbeitsspeicher - Ich denke aber nicht das es am älteren Mac liegt.
Wie haßt du das TV Kabel getrennt?
Guck dir hierzu vllt. den vo mir gestarteten Thread an: Hier Klicken

Gruß

Edit:
Zur Aufnahme: Die ist bei mir in gleicher Qualität wie die normale Wiedergabe; derweil kann man aber nichts anderes gucken!
(30 minn Film = 1-2 GB)

Oder schau noch besser in den von mir gestarteten, älteren Thread :-p

Klick
 
Das wird an deinem PowerBook liegen.
Da der Hybridstick nicht intern komprimiert, sonder dass das Powerbook übernehmen lässt, braucht man, um ihn vernünftig nutzen zu können einen Dual Prozessor (steht irgendwo geschrieben...).

Habe mir aus diesem Grund für mein Powerbook die EyeTV 200-Lösung geholt, die komprimiert nämlich intern, da hat das Powerbook kaum noch was zu tun.

Gruß, MasterDomino
 
Sooooo

Hab von anderer Seite (Dank an MacManiac, auch für den tollen vCast zu EyeTV) ein paar "analoge" Screenshots bekommen - das sieht ganz anders aus als bei mir.

Bekomme in den nächsten Tagen einen MacMini zum Testen. Bin mal gespannt... Werde das Ergebnis hier posten 8-)
 
Screenshots

Hab gerade von meinem PowerBook Screenshots gemacht, um das Schneegestöber zu zeigen (die beiden linken Bilder).

Die beiden rechten Bilder sind von MacManiac auf seinem iMac und mit seinem EyeTV Hybrid gemacht worden. Mit der Qualität könnte ich leben....
 

Anhänge

  • PB_G4_01.jpg
    PB_G4_01.jpg
    242,6 KB · Aufrufe: 472
  • PB_G4_02.jpg
    PB_G4_02.jpg
    239,7 KB · Aufrufe: 488
  • iMac_Intel_01.jpg
    iMac_Intel_01.jpg
    105,8 KB · Aufrufe: 416
  • iMac_Intel_02.jpg
    iMac_Intel_02.jpg
    77,2 KB · Aufrufe: 331
Na solange RTL II läuft is doch alles in Butter.

Zur Quali; so sieht es bei mir aus:
 

Anhänge

  • Bild 1.jpg
    Bild 1.jpg
    173,6 KB · Aufrufe: 444
  • Bild 2.jpg
    Bild 2.jpg
    185,4 KB · Aufrufe: 303
Followup: Warum es rauscht

Hallo !!

Nachdem ich das EyeTV Hybid an einem MacBookPro testen konnte: das EyeTV Hybrid ist OK !

Fazit:
- EyeTV USB oder Hybrid an an einem PowerBook G4 1GHz per USB 2.0 Schnittstellenkarte läuft gut bei DVB-T, auch mit Aufnahmefunktion.
- EyeTV Hybrid am analogen Anschluß braucht definitiv mehr Rechenleistung als ein 1GHz PowerPC Rechner bietet. Man kann zwar ein Bild erkennen, aber man muss mit hohem Rauschen leben.
- Das Rauschen kommt von der Software, die einfach auf älteren Rechnern nicht schnell genug ist und Kompromisse eingehen muss, die als Rauschen sichtbar werden. Mac Systeme mit USB 2.0 an Bord sollten schnell genug sein.
- Bei älteren Systemen sollte man auf ein EyeTV 250 o.ä. ausweichen, da hier das analoge Signal in der Box digitalisiert wird und die Umwandlung den Mac Prozessor nicht belastet.

Vielen Dank an alle, die mir bei der Lösungssuche geholfen haben :-)
 
wie schließe ich den Hybrid an den Satelliten an?

Ich habe hier nur eine normalen Satellitenreceiver und halt meinen hybridstick.. was für ein Kabel brauche ich denn um auch den Satelliten an den hybrid anzuschließen? Vielen Dank für eure Hilfe schon im voraus
lg aus der sonnigen Schweiz :-)
 
@Consi86

Schau mal an deinen Sat-Receiver; da hast du bestimmt einen Ausgang für das Antennenkabel; und beim Elgato Hybrid hast du ja ebenfalls einen solchen Eingang. Normalerweise benötigt man also ein ganz normales Antennenkabel; das gibt es für kleines Geld an jeder Straßenecke zu kaufen. :-)
 
Moin!

Aber nur, wenn du über den Modulator-Ausgang gehst.

Von der Qualität her wäre ein Videokabel besser.

MfG
MrFX
 
@Consi86

Der Hybrid hat zum einen einen Antennenanschluß. Daran kann man entweder die DVB-T Antenne oder ein normales analoges Antennenkabel (PAL) anschließen.

Darüber ninaus hat der Hybrid an der Seite einen kleinen Anschluß, in den man ein Y-Kabel (im Lieferumfang enthalten) anschließen kann, welches sowohl sVideo als auch die normalen Chinch/Klinke Anschlüsse für analoges Video und Audio bereit hält.

Das bessere Bild dürfte über Chinch kommen, da hier die HF-Modulation des Antennenanschlusses entfällt und die Kabel in der Regel etwas besser sind als bei sVideo.