• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

EyeTV - Filme auslagern / zurück kopieren

toc-rox

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
15.11.09
Beiträge
247
Seit wenigen Wochen verfüge ich über EyeTV (Netstream Sat) und zeichne überwiegend HD-Filme und -Reportagen auf. Bei 10-15 GB pro Aufnahme führt dies sehr schnell zu einer "vollen" Festplatte. Ich möchte nun ausgewählte Aufzeichnungen auf eine externe Festplatte auslagern um sie später nochmals sehen zu können.

In diesem Zusammenhang folgende Fragen:
- Kann ich die Originaldateien einfach aus dem EyeTV-Archiv auf die externe Festplatte kopieren, die Quelldatei dann löschen und später zurück kopieren?
- Da auch das Zurückkopieren von 15 GB durchaus so seine Zeit dauert, wäre es ggf. besser ein (zweites) EyeTV-Archiv auf der externen Festplatte anzulegen und EyeTV dann im Bedarfsfall umzukonfigurieren?

Welche bewährte Vorgehensweise verwendet ihr?

PS: Eine Neu-Enkodierung der Quelle sollte auf jeden Fall vermieden werden.
 
- Kann ich die Originaldateien einfach aus dem EyeTV-Archiv auf die externe Festplatte kopieren, die Quelldatei dann löschen und später zurück kopieren?
Ja, geht problemlos.

- Da auch das Zurückkopieren von 15 GB durchaus so seine Zeit dauert, wäre es ggf. besser ein (zweites) EyeTV-Archiv auf der externen Festplatte anzulegen und EyeTV dann im Bedarfsfall umzukonfigurieren?
Du kannst auch über "Datei öffnen" direkt von der externen Festplatte die ausgelagerte Aufnahme anschauen, ohne irgend etwas um zu konfigurieren.

MacApple
 
  • Like
Reaktionen: toc-rox
Zunächst einmal Danke für die hilfreichen Tips.

Ich habe nun Folgendes eingerichtet:
- externe Festplatte mit HPFS-Dateisystem
- dort das Verzeichnis "EyeTV Archive" angelegt

Alle Filme die ich sichern möchte kopiere ich in das vorgenannte Verzeichnis.

Der Zugriff auf die Filme kann dann erfolgen:
- via Finder und Doppelklick oder "Öffnen"
- via EyeTV nachdem der Archiv-Speicherort auf die externe Platte umkonfiguriert wurde
(ohne Pfadangabe; nach Änderung Restart von EyeTV erforderlich)

Die erste Variante ist sehr einfach und effizient. Die zweite Variante hat den Vorteil, daß ich im Bedarfsfall auch die Streamingfunktion von EyeTV nutzen kann um z.B. via PS3 die Filme am dort angeschlossenen HDTV-Fernseher zu schauen.
 
Hat aber auch einen Nachteil:
EyeTV speichert dort auch Playlisten, Smart-EPGs, geplante Aufnahmen usw.
Wechselt das Prog von einem Archiv aufs andere, werden solche Informationen vorübergehend "vergessen".