• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Externer Zugriff auf Router zu Hause - Wie?

-eiinzelton-

Damasonrenette
Registriert
01.10.10
Beiträge
484
Ich hab zu Hause einen WLAN-Router:

Produkt-Version: DIR-615
Hardware-Version: H1
Firmware-Version: 8.01

Wie ist es mir möglich, diesen von unterwegs zu steuern, bearbeiten, einstellen, etc....?

ImageUploadedByTapatalk1334221544.189459.jpg
 

BerndderHeld

Spätblühender Taffetapfe
Registriert
03.09.06
Beiträge
2.802
Grundsätzlich brauchst du die aktuelle IP von deinem Internetanschluß zu Hause. Was hast du denn für einen Internetanschluß (DSL, Kabel, ISDN, etc)?
 

offtopic

Weisser Rosenapfel
Registriert
26.02.08
Beiträge
779
Ich weiss nicht, wie es bei deinem Router ausschaut. Meine Fritz!Box erreiche ich über einen dyndns Account jederzeit und kann eine VPN Verbindung herstellen. Anschließend kann ich mich über http://fritz.box einfach draufloggen und bspw. meinen WOLfähigen Mediaserver wecken. (Dadurch hab ich auch ein grottenlahmes Windows 7 auf dem iPad - bringt zwar nüscht, aber irgendwie cool, dass es ohne teure Zusatzsoftware funktioniert.)

Schau also am besten mal, ob dein Router sich mit einer dyndns.org - Weiterleitung anfreunden kann und dann eine VPN Verbindung zulässt. Sollte sich anhand der Schlagwörter googlen lassen. Hoffe das hilft!
 

Insulaner

Apfel der Erkenntnis
Registriert
06.01.12
Beiträge
728
Das Manual (ich habe es mir gerade mal heruntergeladen) sagt, dass ein Remote-Management möglich ist.
Man kann es konfigurieren.

Da Du allerdings dazu die IP-Adresse kennen musst, musst Du ebenfalls das DYNDNS verwenden, welches Du auch auf dem Gerät konfigurieren kannst. Steht auch im Manual.

Ich bin allerdings bei der Freigabe der Administration für so ein Gerät immersehr vorsichtig. Sprich: Ich mach das NIEMALS!

Eleganter geht das eigentlich immer, wenn man z.B. eine VPN-Verbindung zu seinem Netz aufbaut, kann man das Gerät von innen administrieren. Leider kann Dein Gerät kein VPN. Steht jedenfalls nicht im Manual.
 

Insulaner

Apfel der Erkenntnis
Registriert
06.01.12
Beiträge
728
Das hat übrigens nix mit dem Anbieter Deines Anschlusses zu tun.
Es ist vollkommen egal, ob Du bei Kabel DE oder wo auch immer bist.
 

BerndderHeld

Spätblühender Taffetapfe
Registriert
03.09.06
Beiträge
2.802
Ein DSL Anschluß wechselt alle 24 h die IP, eine Anschluß über das Kabelnetz alle par Monate. Deswegen meine Frage.

Aber das wichtigste wurde ja schon genannt hier im Thread: @eiinzelton: RTFM.
 

Insulaner

Apfel der Erkenntnis
Registriert
06.01.12
Beiträge
728
Wenn man keine feste IP-Adresse zugewiesen bekommt, egal für welches Zeitintervall, kann man einen einigermaßen zuverlässigen Zugriff nur durch DynDNS gewährleisten. Erfahrungsgemäß benötigt man ja immer gerade dann den Zugriff, wenn sich die IP-Adresse just geändert hat. :)
 

BerndderHeld

Spätblühender Taffetapfe
Registriert
03.09.06
Beiträge
2.802
Ich habe selbst einen Anschluß übers Kabelnetz. Ist es nicht so das DynDNS nicht richtig funktioniert wenn sich der Router nur so selten bei DynDNS meldet und die neue IP übergibt? Ich meine da mal sowas gelesen zu haben.

Überhaupt fallen mir kaum anwendungfälle ein wo Ich von außen meinen Router administrieren müsste. @eiinzelton: hast du was bestimmtes im Sinn oder willst du es nur "weil du es kannst"?
 

offtopic

Weisser Rosenapfel
Registriert
26.02.08
Beiträge
779
Ich hab' mir gerade die Supportseiten von DLink zum DIR-615 angesehen und muss feststellen, dass die Fritz!Box von AVM deutlich besser supportet wird - damit meine ich einerseits den Herstellersupport und andererseits die Community im Netz. Falls Du also je nach Geldbeutel irgendwo günstig eine Fritz!Box 7270 oder den baugleichen 1&1 HomeServer+ ergattern kannst, kriegst Du an jeder Foren-Ecke simple Infos, wie Du nicht nur dynDNS und VPN, sondern über einen angestöpselten USB-Speicher sogar ein NAS einrichten kannst. Bei mir hatte die Konfiguration etwa 2-3 große Cappuccini lang gedauert. Und ich bin begeistert, welche Fernzugriffsmöglichkeiten ich jetzt habe, ohne große Vorkenntnisse gehabt zu haben!

Ähm, EDIT: Du hast deinen Internetzugang über Kabel und nicht per DSL? Dann erkundige dich am besten im Vorfeld, inwiefern der Router hinter dem Kabelmodem noch dyndns- und VPN-fähig ist. Da bin ich mir nicht sicher, da ich kein Kabel habe. Aber das nur als Hinweis - kann auch gut sein, dass es trotzdem ohne Einschränkungen klappt!
 

Hans Blond

Granny Smith
Registriert
27.03.12
Beiträge
13
Hi, am einfachsten und ohne feste IP geht es mit MyFritz

Gilt natürlich nur für eine FritzBox!!

Durchlesen, einrichten und zufrieden sein. ;)

MfG