• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Externer Akku für MacBook Air

Ich verstehe nicht, wieso hier alle am rumheulen sind, es wäre so teuer. Der Preis ist zwar happig, jedoch zwingt euch KEINER, wirklch KEINER, dieses Teil zu kaufen. Es ist euch überlassen, ob ihr für 450$ diesen Akku kauft, oder eben nicht.
 
Das wird sich verkaufen, weil es durchaus eine Kundengruppen gibt, die das gerne hätten, aber nicht selber zahlen müssen. Das kommt aus der Portokasse. Weil diese Gruppe ziemlich wichtig für ihre Firmen/Unis ist, und ständig online sein soll, werden die auch nicht wegen läppischen 100 Bucks für ein Kabel meckern. Allerdings ist dieser Kundenkreis durch die Wirtschaftskrise derzeit etwas eingeschränkter als bislang ;-)
 
Ich hab das Teil bei Ebay gebraucht gekauft und bin sehr zufrieden damit.
Es war ein Ladegerät für den Akku und das original Apple Ladegerät dabei. Grund ist wohl, dass Quickertek den MagSafe Stecker nicht selbst produzieren darf und somit den des Originalnetzteils verwendet. Das Kabel mit dem Magsafe Anschluss wurde sauber getrennt und mit Steckern versehen, damit es auch am Quickertek Akku genutzt werden kann.
Besonders praktisch ist, dass das Macbook im laufenden Betrieb, fern von der Steckdose, allein durch den Zusatzakku wieder aufgeladen wird.
Mich würde jetzt nur noch interessieren, ob ich das Teil auch am Macbook oder am Macbook Pro nutzen kann.
Weiss jemand, ob der MagSafe Stecker dort derselbe wie beim Air ist?
 
Es ist nicht derselbe Stecker, zumindest was den gesamten Aufbau angeht: Der Stecker des Air ist abgewinkelt, da der übliche MacBook (pro) Stecker sonst abknicken würde (da der Anschluss zu Boden hin geneigt ist).
Letztendlich passt also der MacBook Air MagSafe Stecker an alle anderen MacBooks, umgekehrt geht das nicht (zumindest nicht richtig). Aus diesem Grund hängt auch an den LED Cinema Displays der Stecker vom Air.

Was die Frage betrifft, ob der externe Akku läuft, muss man da wohl erst mal die Leistungsdaten (v. a. Leistungsaufnahme) der Books vergleichen. Damit laufen müssten die MacBooks schon, aber dann nicht mit hoher Leistung und Aufladen dürfte auch nicht so gut funktionieren. (Man sollte vielleicht vorher prüfen, ob MacBook (pro) auch mit dem 45 W Netzteil des Air laufen)