kelevra
Stahls Winterprinz
- Registriert
- 12.07.10
- Beiträge
- 5.165
Die Überlegung auf SSDs für das NAS zu setzen hatte ich auch. Allerdings nutze ich das NAS auch mehr als Datenablage und Backuplösung, weniger als System zum Vorhalten ständig benötigter Daten.
Da die Kapazitäten von HDDs in den letzten Jahren auch gut gewachsen sind, bin ich bisher mit dem 4-bay NAS vollkommen ausgekommen, indem ich immer wieder mal auf größere Datenträger gewechselt habe, statt immer mehr Datenträger einzusetzen. Gerade als Speicher für größere Datenmengen und Einsatzzwecke, bei denen es nicht auf die Geschwindigkeit von SSDs ankommt, sehe ich HDDs für die ideale Lösung.
Da die Kapazitäten von HDDs in den letzten Jahren auch gut gewachsen sind, bin ich bisher mit dem 4-bay NAS vollkommen ausgekommen, indem ich immer wieder mal auf größere Datenträger gewechselt habe, statt immer mehr Datenträger einzusetzen. Gerade als Speicher für größere Datenmengen und Einsatzzwecke, bei denen es nicht auf die Geschwindigkeit von SSDs ankommt, sehe ich HDDs für die ideale Lösung.