MacAlzenau
Golden Noble
- Registriert
- 26.12.05
- Beiträge
- 22.665
Da liegt für mich ein Widerspruch. Einerseits soll eine große Datei - etwa die iTunes-Library - "zack" gelesen werden, andererseits ist der Gewinn beim Lesen einer großen Datei nicht so relevant.Daher braucht iTunes bei einer großen Library zb ewig zum starten und bei der SSD macht es "Zack" und es ist da. Und ich vermute schwer, dass du diesen Vorteil auch durch FW noch merken wirst...
Der Unterschied beim Lesen/Schreiben von großen Dateien wird durch FW vielleicht nicht so groß sein, aber bei der SSD als Systemplatte geht es ja auch nicht primär darum.
Für mich allerdings sowieso eine theoretische Frage, da ich nicht verstehe, warum man nicht maximal ein paar Sekunden warten kann, bis ein Programm startet bei der heutigen durchschnittlichen Lebenserwartung und der Tatsache, daß man die üblichen Programme doch meist nur bei einem Systemstart neu startet und nicht ständig ein- und ausschaltet. Eine Beschleunigung erscheint mir nur sinnvoll, wenn Programme während der Arbeit bremsen, weil sie ständig auf die Platte zugreifen, da käme es dann aber auf das einzelne Programm an, wie das aufgebaut ist.