• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

externe Platte

cosmic

Zwiebelapfel
Registriert
29.12.05
Beiträge
1.286
Hallo,
ich habe eine extern Platte, die neben USB auch FireWire unterstützt. Bisher habe ich diese Platte am PC eingesetzt.
Wenn ich die Platte nun am Mac anschließe, will OS 9 die Platte initialisieren. Ich befürchte, dass damit dann alle Daten futsch sind?
Was muß ich tun, um die Platte sowohl mit dem PC als auchmit dem Mac nutzen zu können?
 
cosmic schrieb:
Wenn ich die Platte nun am Mac anschließe, will OS 9 die Platte initialisieren. Ich befürchte, dass damit dann alle Daten futsch sind?
Korrekt.

Was muß ich tun, um die Platte sowohl mit dem PC als auchmit dem Mac nutzen zu können?
Mit OS 9 wird das arg problematisch.
Das dort eingesetzte "PC Exchange" hat leider noch recht unzeitgemässe Grössenbeschränkungen und liest sowieso nur FAT-Formate, kein bei XP übliches NTFS.

Schon mal über ein Upgrade auf Mac OS X nachgedacht?
 
Auf der Platte sind zwei Partitionen (als erweiterte Partition mit zwei logischen Laufwerken unter Windows 2000 angelegt) Eine als NTFS und eine als FAT 32. Ich hatte etwas Hoffnung, dass wenigstens die NTFS partition lesbar wäre.

OS X ist schon via ebay bestellt. Ist es da denn anders ?
 
cosmic schrieb:
Auf der Platte sind zwei Partitionen (als erweiterte Partition mit zwei logischen Laufwerken unter Windows 2000 angelegt)
Partitionen gehen unter OS 9 gar nicht, soweit ich mich erinnere.

Eine als NTFS und eine als FAT 32. Ich hatte etwas Hoffnung, dass wenigstens die NTFS partition lesbar wäre.
Wenn schon, dann genau andersrum.

OS X ist schon via ebay bestellt. Ist es da denn anders ?
*Komplett* anders... :-)

(Bis auf die Tatsache, dass es auch dort lediglich Lesezugriff bei NTFS gibt, das schreiben funktioniert auch mit zusätzlicher Software nicht bzw. nicht zufriedenstellend. Von Versuchen hierzu ist dringend abzuraten.)
 
... na dann werde ich die Platte wohl auf FAT32 umformatieren.
Ich bin ja echt guter Hoffnung, das ich unter OS X ein bischen besser klarkomme. Möglicherweise helfen da ja die Linuxerfahrungen weiter ?!
Bei den speziellen Tools muß ich wohl dann noch öfter das Forum bemühen.

Danke noch einmal
 
cosmic schrieb:
Möglicherweise helfen da ja die Linuxerfahrungen weiter ?!
Nur wenn du einige Dinge nicht vergisst:

a) Linux ist *nicht* die Software, die Masstäbe setzt und "den Standard" definiert. Torvalds ging noch zur Grundschule, als dieser Acker schon gepflügt wurde.

b) Es geht immer auch einfach. Man muss es *nicht* auf die komplizierteste Art und Weise tun.

c) *.dpkg ist kein Format, sondern eher eine Festplattenkrankheit. Und *.rpm gehören in ein Auto, nicht in den Computer.
 
... da bin ich aber mal gespannt.
Möglicherweise kann ich aus den Erfahrungen Nutzen für unsere Linuxumgebung in der Firma ziehen. Wir werden sehen ...
 
Auf der OS 9 System CD findet sich son kleines nettes tool namens "Laufwerke Konfigurieren" damit kann man unter OS 9 sogar eigenhändig partitionieren ;)
 
... aber dann sind doch die Daten auf dieser Platte futsch ?!