• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Externe Platte mounten

  • Ersteller Ersteller creative
  • Erstellt am Erstellt am

creative

Gast
Hallo!
Jetzt oute ich mich sicherlich als Mac-Unwissende :-/
aber ich weiß trotzdem nicht, wie ich folgendes mache:

Ich habe eine Trekstore externe Platte. Sie ist an einen USB-Port angeschlossen und fährt hoch, wenn ich mein PowerBook (mit OS X 10.3.) starte. Nun passiert es hin und wieder, dass ich versehentlich auf das "auswerfen"-Symbol klicke, wonach sich die Platte vom Bildschirm verabschiedet. Habe ich nun tatsächlich nur die Möglichkeit, den Rechner komplett neu zu starten, damit ich sie wieder im Zugriff habe??

Wer weiß da einen Trick? Gibt es da ein Mount-Programm oder so, eines das ich im Dock ablegen kann - das wäre fein!!

Danke für die Hilfe.
Die Creative
 
Es gibt sicher einen mount-Befehl im Terminal, ich kenne leider die Syntax nicht so genau. Aber komplett neustarten brauchst Du das Teil auch nicht. USB-Stecker raus, USB-Stecker rein und die Platte wird automatisch neu gemountet :-)
 
Nun habe zumindest einen Workaround über das Festplattendienstprogramm gefunden. Nun müsste es doch eigenltich gehen, ein AppleScript zu schreiben, das mit Tastenbefehl diesen Job übernimmt.
Muss ich mals testen, melde mich dann mal wieder.
Vielen Dank an Michael.
Gruß
Creative
 
Wobei, was geht schneller? Tastaturbefehl oder Stecker raus/rein? :-/

Kannst ja berichten, wenn Du eine alternative Lösung hast, die schneller ist. Mir passiert das nämlich auch ständig :-D
 
ich finde es schon komplizierter, da ich den Stecker nicht sehen kann und er auch recht fest sitzt... kann mir auch denken, dass es auf Dauer nicht gut ist, ständig an der Hardware rumzufummeln... anyway, ich fände es mit Tastatur besser.
Ja. Melde mich, wenn ich was habe
Creative
 
Das verstehe ich nicht. Du hast doch gesagt, es sei eine USB-Festplatte. Dann steckt der USB-Stecker doch unmittelbar seitlich am PowerBook. Den musst Du doch sowieso ziehen, wenn Du das Book beiseite legst bzw. wenn Du die Platte nicht benutzt. Oder hast Du um Dein PowerBook und Deiner USB-Festplatte ein Gehäuse gebaut?
 
Könnte auch an einem USB-Hub sein. (Ich hab an meinem eMac auch nen Hub, der etwas verteckt liegt, damit man das Kabelgewirr nicht sieht.;-) )
 
Da hast Du Recht, hatte ich nicht bedacht.

Jedoch kann ich dann immer noch den im PowerBook befindlichen Stecker rausziehen und wieder reinstecken. Auch dann geht es. Nur, wenn ich am Hub mehrere Festplatten habe, müsste ich sie einzeln unmounten, dann würde es nicht mehr lohnen.