Kiwii2006
Thurgauer Weinapfel
- Registriert
- 07.01.09
- Beiträge
- 1.000
Wikipedia sagt dazu:
Externe 2,5"-Festplatten haben Anlaufströme von 600 mA bis 1100 mA, im Betrieb begnügen sie sich mit 250 mA bis 400 mA (Stand: 2010). Die kurzzeitige Überlastung des USB-Ports wird von fast allen Geräten geduldet, nur wenige Geräte (meist Festplattenrecorder) haben mit besonders stromhungrigen Festplatten Probleme.
Wäre es bekannt, dass 2,5" Festplatten die USB-Ports zerstören, würde Apple doch einfach den Strom auf 500 mA begrenzen bzw. maximal soviel freigeben, wie unschädlich ist. Ich kann mir kaum vorstellen, dass die wissentlich die Gefahr einer Logicboard-Zerstörung in Kauf nehmen.
Externe 2,5"-Festplatten haben Anlaufströme von 600 mA bis 1100 mA, im Betrieb begnügen sie sich mit 250 mA bis 400 mA (Stand: 2010). Die kurzzeitige Überlastung des USB-Ports wird von fast allen Geräten geduldet, nur wenige Geräte (meist Festplattenrecorder) haben mit besonders stromhungrigen Festplatten Probleme.
Wäre es bekannt, dass 2,5" Festplatten die USB-Ports zerstören, würde Apple doch einfach den Strom auf 500 mA begrenzen bzw. maximal soviel freigeben, wie unschädlich ist. Ich kann mir kaum vorstellen, dass die wissentlich die Gefahr einer Logicboard-Zerstörung in Kauf nehmen.