• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Externe Festplatte unter Mac & Windows

checker1992

Kaiser Wilhelm
Registriert
03.07.09
Beiträge
172
Hallöchen...
Ich habe vor mir eine externe Festplatte zuzulegen.
Ich habe einen MacBook Pro mit Snow Leopard und gleichzeitig Win 7 über Bootcamp.
Jetzt wollte ich die externe bei beiden Systemen nutzen.
Unter Windows wäre ja das Dateisystem NTFS. Unter Mac dann Fat32?
Wie stelle ich das jetzt nun am besten an?
Kann mir da jemand einen guten Rat geben?

Liebe Grüße
checker1992
 
naja entweder fat können beide systeme lesen und schreiben oder ntfs kann mac zwar ohne zusätzliche programme nur lesen aber mit paragon oder ntfs-3g klappts dann auch mit dem schreiben
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema ist doch wirklich schon tausendmal diskutiert. Selbst hier auf der Seite werden ganz unten schonmal fünf Threads vorgeschlagen, die sich damit beschäftigen.
 
Mac: HFS+
Windows: NTFS

Wenn du sie mit beiden Systemen benutzen willst, brauchste wie vorher schon angesprochen als Dateisystem FAT.
Ansonsten kannst du sie auch NTFS formatieren und mit ntfs-3g (freeware) oder paragon ntfs für mac (shareware) unter Mac beschreibbar machen.

Ich würde allerdings die 2te Variante bevorzugen, da die maximale Dateigröße bei FAT auf 4GB beschränkt ist.
 
Was bie FAT32 zu beachten ist, ist die Beschränkung auf ein Dateigröße von ca. max 4 GB.