• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

externe Festplatte plötzlich schreibgeschützt

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Dazu gibt es die unterschiedlichsten Meinungen. Die einen behaupten ein Platte geht kaputt wenn sie ständig läuft. Wiederum andere sagen, eine Platte geht durch die häufigen Neustarts eher kaputt. Meine Meinung dazu: Es ist vollkommen egal. Ein Platte geht kaputt oder auch nicht, unabhängig davon ob sie nun ständig läuft oder nur bei Bedarf eingeschaltet wird. Wichtig ist nur, dass sie beim abschalten vorher abgemeldet wird. Wenn man den Mac runterfährt ist das abmelden nicht nötig, dann passiert das automatisch.

MACaerer
 

Ximena

Alkmene
Registriert
26.06.12
Beiträge
33
Okay!

Dann sind glaub alle meine Fragen geklärt :D

Nochmals herzlichen Dank euch allen!
Lg Ximena
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Die einen behaupten ein Platte geht kaputt wenn sie ständig läuft.
Darum! Platten nie anstellen. Zwecks Schonung. ;)

Wiederum andere sagen, eine Platte geht durch die häufigen Neustarts eher kaputt.
Das ist so ein typisches "HatkeineAhnungdasaberbesser" Argument.

Serverplatten, also die für Server, 24 Stunden am Tag, 7 Tage pro Woche laufende mögen es nicht, wenn man sie 20 mal pro Tag an- und wieder abstellt. Die sind für Dauerbetrieb ausgelegt. Denen macht es nichts, wenn sie ständig laufen.

Demgegenüber sind Desktopplatten, also die in iMacs und so nicht für Dauerbetrieb ausgelegt. (Dauerbetrieb im Sinne einer Serverplatte wie die in den Racks von AT.) Denen macht es nichts, wenn sie 20 mal pro Tag an- und wieder abgestellt werden.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.662
Das Laufwerk selbst geht doch sowieso immer wieder in den Ruhezustand und läuft hinterher wieder an.
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Genau das wollte ich damit sagen. Ob abschalten oder laufen lassen kommt nahezu aufs gleiche raus, da die Platten nach einer voreingestellten Zeit in den Ruhezustand gehen (beim Mac sind es üblicherweise 10Minuten). Dabei wird der Spindelmotor abgeschaltet und die Schreib/Lese-Köpfe fahren auf die Parkposition. Das ist also weitestgehend das gleiche wie beim stromlos schalten. Lediglich der Controller bleibt im Ruhezustand unter Strom, damit er die Platte wieder aufwecken kann. Aber dem sollte das am wenigsten ausmachen.

MACaerer
 

Ximena

Alkmene
Registriert
26.06.12
Beiträge
33
Okay, aber mein Freund hat gemeckert, dass sie jede Minute hell aufleuchtet. Also wird sie am Abend immer ausgeschaltet :D aber erst wenn der Computer runtergefahren ist, oder ich sie korrekt abgemeldet habe! Man lernt ja bekanntlich aus seinen Fehlern!