• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

externe Festplatte plötzlich schreibgeschützt

Ximena

Alkmene
Registriert
26.06.12
Beiträge
33
Hallo liebe MacUsers

Ich hab da ein Problem mit meiner externen Festplatte. Als ich meinen Mac (iMac 20 Zoll, Anfang 2009, Mountain Lion) gekauft habe, habe ich dazu eine externe Festplatte gekauft. Die hab ich über TimeMachine angeschlossen und das hat da immer schön Backups drauf gemacht.
Vor etwa einem halben Jahr ging die dann plötzlich nicht mehr. Es hiess, dass Volume könne nicht mehr genützt werden, da es kaputt sei. Selbst das Festplattendienstprogramm konnte da nicht weiterhelfen, denn reparieren war nicht möglich. Ich hab mir halt gedacht, naja, die is jetzt mittlerweile auch ein paar Jahre alt.

Dann hab ich mir eine neue gekauft. Eine LaCie im Porsche Design mit 2TB Speicher. Angeschlossen und läuft. Aber heute kommt wieder ne Fehlermeldung. Hab wieder mit dem Festplattendienstprogramm versucht, die Festplatte zu reparieren. Da kam folgendes:

Es können keine Dateien auf das Backup-Volume kopiert werden, da es anscheinend schreibgeschützt ist. Möglicherweise müssen Sie das Volume mithilfe des Festplattendienstprogramms reparieren oder neu formatieren. Falls das Volume nicht repariert werden kann, müssen Sie für Backups ein anderes Volume verwenden. Öffnen Sie die Systemeinstellung „Time Machine“, um ein anderes Backup-Volume auszuwählen.

Soll das heissen ich muss schon wieder eine neue Festplatte kaufen? Das kann ja wohl nicht sein. Und wieso geht die immer kaputt? Wie kann ich die reparieren?

Wäre echt froh, wenn mir jemand helfen könnte. Denn sooo viel Ahnung von Hardware hab ich nun auch wieder nicht...

Liebe Grüsse und schönes Wochenende
Ximi
 

wheeler

Himbeerapfel von Holowaus
Registriert
29.04.08
Beiträge
1.257
Schon ausprobiert, was passiert, wenn du das Festplattendienstprogramm mal drüberlaufen lässt?
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Frage:
Hab wieder mit dem Festplattendienstprogramm versucht, die Festplatte zu reparieren.

Antwort:
... das Festplattendienstprogramm mal drüberlaufen lässt?

Beispielhaft!

Festplatten können sterben, die sie umgebende Elektronik auch. Bei gewissen Produkten kommt das eher häufiger vor als bei anderen. Das ist leider so und trifft sehr gerne Produkte bei denen das Aussehen im Vordergrund steht. ;)

Ein Tausch der Kabel ist i. a. R. meine erste Massnahme. Hilft manchmal und wenn nicht kann man ja immer noch weiter suchen. Woran es liegt, dass dein Designstück die Funktion verweigert ist schwer zu erahnen. Kennst du niemanden der in dieser Materie einigermassen Sattelfest ist?

Weil: Ist die Platte hin ist alles weg. Ist es die Elektronik kämst du wahrscheinlich an die Daten ran.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.662
Die Anzeige im Festplattendienstprogramm hat nichts damit zu tun, ob die Festplatte kaputt ist. Es wird auch darauf hingewiesen, daß man schlimmstenfalls formatieren und aus dem Backup neu bespielen soll. Die anzeige sagt nur, daß das Dateisystem beschädigt ist.
Volume ≠ Festplatte!
Einen Schreibschutz kann man auch an den Dateiinfos des Volumes (cmd-I) erkennen und meist aufheben. Kann zum Beispiel auftreten, wenn man die Platte an einen Windowsrechner angeschlossen hat.
 

Ximena

Alkmene
Registriert
26.06.12
Beiträge
33
Weil: Ist die Platte hin ist alles weg. Ist es die Elektronik kämst du wahrscheinlich an die Daten ran.
Wegen den Daten mach ich mir eigentlich keine so grossen Sorgen. Denn ich hab ja alles, was ich benötige auf meinem iMac. Und falls sie nun wirklich kaputt ist, brauch ich eben ne neue und dann mach ich ein Backup drauf und dann sind auch alle Daten, die ich brauche wieder gesichert.
Nein, leider kenne ich da niemanden. Mein Vater ist Wirtschaftsinformatiker, aber er weiss da leider auch nicht weiter...

Einen Schreibschutz kann man auch an den Dateiinfos des Volumes (cmd-I) erkennen und meist aufheben. Kann zum Beispiel auftreten, wenn man die Platte an einen Windowsrechner angeschlossen hat.
Ich hab sie nie an einen Windowsrechner angeschlossen. Von da kann es also nicht kommen.
Wie kann ich dann diesen Schreibschutz aufheben? Ich hab hier mal ein paar Bilder von den Fenstern, in denen ich was machen kann. Könnt ihr mir sagen, wo ich draufklicken muss, um das ganze zu beheben?

Schonmal vielen Dank für eure Antworten!
Liebe Grüsse
Ximi

Bildschirmfoto 2013-06-01 um 14.05.50.pngBildschirmfoto 2013-06-01 um 14.06.33.pngBildschirmfoto 2013-06-01 um 14.06.05.png
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.662
Oder zeig mal die Dateiinfo - Volumeicon anklicken und cmd-I.
 

Ximena

Alkmene
Registriert
26.06.12
Beiträge
33
Wenn ich auf Volume reparieren klicke, dann kommt folgendes Bild (erstes Foto).
Wenn ich die Dateiinfo anschaue, dann kommt folgendes Bild (zweites Foto).

Hilft euch resp. mir das weiter?
Bildschirmfoto 2013-06-01 um 17.37.56.pngBildschirmfoto 2013-06-01 um 17.39.34.png
 

wheeler

Himbeerapfel von Holowaus
Registriert
29.04.08
Beiträge
1.257
@markthenerd: Autsch! Wer lesen kann, ist klar im Vorteil... Hab' das übersehen, sorry.

@Ximena: Hast du mal im Finder das Infofenster anzeigen lassen? Nicht im Festplattendienstprogramm
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.157
die Festplatte ist nicht zwangsweise hardwareseitig defekt, aber sie muss trotzdem neu formatiert werden. Die Fehlermeldung sagt ja alles.
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Im 2. Bild heißt es in der 2. Zeile heißt es: Mount Point => nicht aktiviert. Das heißt es ist kein Dateisystem in das Wurzelverzeichnis der HD "eingehängt". Im Endeffekt heißt es, dass die Platte nicht angesprochen werden kann. Was die Ursache ist lässt sich schwer sagen. Die wahrscheinlichste Ursache ist, dass die Platte getrennt oder abgeschaltet wurde ohne sie vorher abzumelden.
Den Fehler kann das Festplatten-Dienstprogramm leider nicht beheben, so dass alle weiteren Versuche mit Bordmitteln zu nichts führen werden.
Abhilfe:
-Festplatte neu einrichten (Partitonieren und formatieren)
-Ein Disk-Tool wie z. B. den DiskWarrior verwenden. Bei Fehlern dieser Art hat der DW sehr gute Erfolgsaussichten.

MACaerer
 

Ximena

Alkmene
Registriert
26.06.12
Beiträge
33
Es kann gut sein, dass ich die Platte mal getrennt habe, ohne sie vorher abzumelden...

Wie kann ich Festplatte neu einrichten / neu formatieren? Wo muss ich da drauf klicken und muss ich irgendwas beachten?

Danke soweit schon mal für die Hilfe!

Lg Ximi
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Das geht mit dem Festplatten-Dienstprogramm. Klicke in dem linken Seitenfenster den Namen der HD mit der Größe an. Dann gehst du auf "Partitionieren", wählst eine Partition und gehst auf "Optionen". Vermutlich ist GUID bereits ausgewählt. Wenn nicht wählst du diese Option aus und gehst auf ausführen. In der Regel ist bereits das Dateisystem MacOs extendet (journaled) voreingestellt. Das dauert ein paar Sekunden und alles ist fertig. Die auf der Festplatte befindlichen Daten sind dann allerdings endgültig weg, also vorher überlegen ob du davon noch etwas brauchst.

MACaerer
 

Ximena

Alkmene
Registriert
26.06.12
Beiträge
33
Ok, ich hab zuerst von allen wichtigen Daten eine Kopie auf ne CD gebrannt. Somit kann ich keine wichtigen Daten verlieren :D

Es funktioniert!! Also, sie heisst jetzt nicht mehr 'LaCie', sondern "Ohne Titel 1" ;) Aber das ist ja auch egal. Auf jeden Fall kann ich wieder Backups machen! :D Vielen Dank

Ich habe mir angewöhnt, die Festplatte immer abzuschalten, wenn ich den Computer ausmache und wieder anzuschalten, wenn ich den Computer anmache. Deshalb ist wahrscheinlich auch passiert, dass ich mal aus Versehen abgeschaltet habe, ohne dass der Computer aus war. Würdest du die Festplatte einfach generell immer anlassen? Oder soll ich sie weiterhin ausmachen und dabei mehr achtsam sein?

Vielen herzlichen Dank für all eure Hilfe! Und besonderen Dank an MACaerer, der da wirklich die Lösung geschrieben hat :D
Liebe Grüsse
Ximena

Bildschirmfoto 2013-06-02 um 09.41.35.png
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Den Namen des Volumes (nicht der Platte) kannst du jeder Zeit im Finder wieder ändern. Du benötigst dazu wahrscheinlich Admin-Rechte.

MACaerer
 

Ximena

Alkmene
Registriert
26.06.12
Beiträge
33
Super, habs nun wieder in LaCie umbenannt :)

Was meinst du wegen dem an- und abschalten?

Lg Ximi
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
An- und abschalten? Ich verstehe die Frage nicht.

MACaerer
 

Ximena

Alkmene
Registriert
26.06.12
Beiträge
33
Also die externe Festplatte hat ja hinten so ein Knopf, wo man sie an- und abschalten kann...
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.157
Du willst die Platte immer erst dann ausschalten, wenn Du entweder in der Seitenleiste des Finders rechts neben dem Laufwerk das "Auswerfen"-Symbol geklickt oder bei Control-Klick des Laufwerksymbols und Auswerfen gewählt hast.

Die Funktion stellt sicher, dass die letzten Änderungen auf die Festplatte geschrieben werden, damit das Laufwerk nicht logisch kaputtgeht.
 

Ximena

Alkmene
Registriert
26.06.12
Beiträge
33
@Wuchtbrumme: Würdest du mir empfehlen, die Platte immer anzulassen oder soll ich jedes Mal auf 'Auswerfen' klicken und sie abschalten?!
Weil das schadet der ja nicht, wenn sie immer an ist?!?