• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Externe Domain bei Strato

jensche

Grünapfel
Registriert
27.10.04
Beiträge
7.103
Ich habe folgendes Problem. Alle meine Domains sind bei Godaddy. Nun habe ich für ein Projekt bei Strato ein Hosting.

Normalerweise kann ich einfach die DNS Server bei Godaddy auf das Hosting verweisen und gut ist.
Irgendwie geht das bei Strato nicht, bzw. find eich die möglichkeit nicht ein StratoHosting zu nutzen mit einer externen Domain.

Wo kann ich das unter Strato konfigurieren?
 
Ich bin mir zwar nicht 100% sicher, aber meines Wissens funktioniert das mit Starto nicht. Ich bin deshalb, ist aber schon was her, mit einem Kundenprojekt umgezogen.
 
Ich habe folgendes Problem. Alle meine Domains sind bei Godaddy. Nun habe ich für ein Projekt bei Strato ein Hosting.

Normalerweise kann ich einfach die DNS Server bei Godaddy auf das Hosting verweisen und gut ist.
Irgendwie geht das bei Strato nicht, bzw. find eich die möglichkeit nicht ein StratoHosting zu nutzen mit einer externen Domain.

Wo kann ich das unter Strato konfigurieren?
wenn ich das recht verstehe, möchtest Du ein Hosting bei Strato (=Webserver, Storage, IP) über eine externe Domain erreichen.
Dann verstehe ich nicht, wieso Du da was bei Strato konfigurieren willst. Der Anknüpfpunkt, um eine Domain auf die neue IP zu verweisen, sind ja die DNS-Server der externen Domain. Du musst also die IP des Strato-Pakets herausfinden und Deine externen Domainnamen darauf zeigen lassen.

Oder willst Du was anderes?
 
  • Like
Reaktionen: ottomane
100% gehe ich auch nicht mit, bei mir ging es aber vor 2 Jahren auch nicht.
Du musst also die IP des Strato-Pakets herausfinden und Deine externen Domainnamen darauf zeigen lassen.

Und man muss bei Strato die Domain als externe Domain aufschalten lassen, das geht eben (zu fast 100%) nicht.
 
Genau. Bei jedem anderen Hosting ist das ja relativ einfach und ist eine Sache von 5min:

1)
Beim Domain Registrar werden die neuen DNS-Server (vom Hosting) eingetragen
(Aufwand 1min)
2)
Beim Hoster wird die Domain selbst erfasst.
(Aufwand 1min)

Thats it.

Leider kann man bei Strato keine Externe Domain erfassen. Bzw. finde ich die Option nicht.
 
Und man muss bei Strato die Domain als externe Domain aufschalten lassen
das heißt, deren Webserver reagieren nicht auf die aufgelöste IP, sondern auf den virtual host, wie es bei Apache heißt?
Brrr. Kann man ja nur mit ganz viel gutem Willen noch als Hosting bezeichnen. Eigentlich passiert sowas nur bei den Billigstprodukten, die dann als "Webpaket" oder Visitenkarte vermarktet werden.
 
  • Like
Reaktionen: matzl
Ich glaube strato will das einfach nicht. Die wollen Geld machen mit dem Domaingeschäft. Sprich die bieten nur die Option die Domain zu Strato zu nehmen. Die meisten Leute, die keine Ahnung von der Materie haben, machen das das auch. Weils im Backend ja nur diese Funktion hat. Aber der Standard ist das nicht.

Ich habe mit vielen Hostern zu tun, egal ob V-Server, Root-Server usw. bei allen ist es möglich externe Domains zu nutzen.

Es spielt überhaupt keine Rolle.

Eigentlich passiert sowas nur bei den Billigstprodukten, die dann als "Webpaket" oder Visitenkarte vermarktet werden.
Sogar bei den billigsten der billigsten ist das möglich. Ausser bei Strato.
 
Ich habe nun gerade Feedback von Strato. Externe Domains sind nicht möglich.

Aber da hatte Merkel schon recht: Deutschland ist in der Internet-Steinzeit.
 
Zuletzt bearbeitet: