- Registriert
- 03.05.10
- Beiträge
- 22.293
Hallo,
bis jetzt setze ich noch einen Windows 2003 SBS ein, auf dem ein Exchange 2003 läuft. So weit, so gut. Läuft auch alles ganz leidlich. Allerdings habe ich die Kiste mittlerweile virtualisiert und lass sie in einem Parallels auf dem Mini Server laufen. Die Frage, die sich ergibt, ob man das nicht migrieren möchte, dann hätte man wieder 2GB RAM für andere sinnvolle Aufgaben auf dem Mini gewonnen. Andererseits läuft das ganz gut und nach meinen Erfahrungen mit dem Profilmanager (Zertifikate, zermanschtes OD) frage ich mich, will ich mich von OS X Server abhängig machen oder ist eine VM mit den notwendigen OS und Daten nicht die im Fehlerfalle schnellere und einfachere Recovery-Option?
Was läuft Eurer Erfahrung nach besser?
Wenn Ihr es empfehlenswert fändet, Mails, Kontakte und Kalender auf den OS X zu migrieren, kennt Ihr eine gute (am besten getestete) Anleitung, wie das am einfachsten und schmerzfreisten zu realisieren wäre?
Noch irgendwas anderes?
Danke im Voraus!
bis jetzt setze ich noch einen Windows 2003 SBS ein, auf dem ein Exchange 2003 läuft. So weit, so gut. Läuft auch alles ganz leidlich. Allerdings habe ich die Kiste mittlerweile virtualisiert und lass sie in einem Parallels auf dem Mini Server laufen. Die Frage, die sich ergibt, ob man das nicht migrieren möchte, dann hätte man wieder 2GB RAM für andere sinnvolle Aufgaben auf dem Mini gewonnen. Andererseits läuft das ganz gut und nach meinen Erfahrungen mit dem Profilmanager (Zertifikate, zermanschtes OD) frage ich mich, will ich mich von OS X Server abhängig machen oder ist eine VM mit den notwendigen OS und Daten nicht die im Fehlerfalle schnellere und einfachere Recovery-Option?
Was läuft Eurer Erfahrung nach besser?
Wenn Ihr es empfehlenswert fändet, Mails, Kontakte und Kalender auf den OS X zu migrieren, kennt Ihr eine gute (am besten getestete) Anleitung, wie das am einfachsten und schmerzfreisten zu realisieren wäre?
Noch irgendwas anderes?
Danke im Voraus!