• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Excel-Sortierung: Wie bekomme ich die Funktion in meine Tabelle?

  • Ersteller Ersteller Mitglied 93391
  • Erstellt am Erstellt am

Mitglied 93391

Gast
Hi Leute,

absoluter Excel-Noob braucht Unterstützung ..

Anbei ein Screenshot meiner Tabelle, so wie ich sie mir vorstelle und gerne bauen würde. Letztendlich ist dort auch schon eine Problembeschreibung dabei: Wie bekomme ich die gewünschte Sortierung rein?

Excel möchte keine zusammengeführten Zellen sortieren (allgemein sind die ja ein sehr umstrittenes Thema ...), daher funktioniert das nicht. Wäre kein Problem, wenn ich (das, was man im Screenshot sieht als) eine Art Untertabelle innerhalb einer Gesamttabelle definieren könnte, nehme ich an. Sprich statt mit Zeilen abzutrennen, die eine Hintergrundfüllung kriegen (so wie aktuell im Screenshot gelöst) durch eine Art Befehl, dass Spalte 1-5 und Zeile 1-10 EIN Element sind. Dann ginge bestimmt auch das Sortieren?

Umbauen will ich ungerne, da der Zeitstrahl mit Unterkategorien schon dem Namen zugeordnet werden sollte. Wenn sich dafür aber eine andere Struktur ergibt, die dann auch funktioniert, wäre das natürlich egal!

Allgemein weiß ich nicht, wie ich das Problem jetzt noch genauer beschreiben kann. Das heißt aber nicht, dass ich Rückfragen nicht beantworten kann ;)

Ich bitte vielmals um Hilfe!

Liebe Grüße
Ponkey
 

Anhänge

  • Tabelle.png
    Tabelle.png
    44,9 KB · Aufrufe: 254
Auf der Schaltfläche "Start" müsse es eine Funktion Sortieren und Filtern geben!
 
Ja, die habe ich auch schon gesehen und angerührt, es kam nur nicht das raus, was ich will :)

Allgemein funktioniert es ja nur, wenn keine verbundenen Zellen im Spiel sind. Gut, ich also den Verbund wieder aufgelöst. Allerdings beachtet er dann (trotz Verweis auf die Spalte?! unter "benutzerdefiniert") auch die Zeilen unter dem Zeitstrahl. Diese Reihefolge soll aber gleich bleiben! Daher die Rede von einer Untertabelle. Die man dann nach einem der drei vorderen Werte innerhalb der großen Tabelle sortieren kann.
 
Nein, das ist kein umstrittenes Thema... Du solltest Dich mal mit dem Thema Datenbank / Datenbanktabelle auseinander setzen.

Damit (gruppiertes) Sortieren und (gruppiertes) Filtern geht, muss die Tabelle Datenbankformat / Datentabellenformat haben. Sonst ist das programmtechnisch auch unlogisch und nicht zu realisieren. Eine Datenbank / Datentabelle bedeutet:
- Keine verbundenen Zellen
- Keine Untertabellen innerhalb einer Tabelle
- Keine Leerzeilen

Akzeptiere dies... und wenn Du es nicht verstehst... Sortieren & Filtern sind Datenbank/tabellen funktionen und funktionieren eben auch nur, wenn diese als logische Datentabelle vorliegen. Wie gesagt - ansonsten mal in das Thema Datentabellen rein arbeiten...
 
So wollte ich das auch ausdrücken. Evtl. nicht so forsch :P (Es sei mir verziehen, wenn ich deinen Schreibstil hier missinterpretiere ImpCaligula)
Abgesehen davon ist dem Ganzen wenig hinzuzufügen.
 
THX für euer schnelles Feedback :) Und ja, einen etwas netteren Ton hätte ich mir auch gewünscht ;)

Die Filterfunktion ist hier wohl das, was ich für meine Zwecke jetzt nutzen werde. Zwar immer wieder eine neue Eingabe aber halb so wild. Eventuell ist eine Tabelle im Allgemeinen fehl am Platz. Wird die Zukunft zeigen.

Aber danke nochmal für eure Hilfe!
LG Ponkey
 
Die Filterfunktion ist hier wohl das, was ich für meine Zwecke jetzt nutzen werde.
Klar kannst und wirst Du sie nutzen... aber man kann sich nicht beschweren, wieso in Excel nicht die Diagramm Funktion funktioniert, wenn man - übertrieben - versucht das Diagramm auf ein leeres Blatt zu beziehen. Sprich - Sortieren und Filtern verlangen eben eine Datentabelle und keine verbundenen Zellen / Spalten etc... das ist eben so ;)

Und ja, einen etwas netteren Ton hätte ich mir auch gewünscht ;)
Wenn Du nettere Antworten suchst, dann rufe hier an: http://www.heilsarmee.de/nhq/public/index.php

Ich gebe Tipps und suche keine Freunde :D
 
Es hat ja auch keiner behauptet, dass du unrecht hast, ich habe nur gefragt, ob es eine Möglichkeit gibt, diesen Mechanismus zu umgehen.

Wenn du sagst "Nein, weil ..." dann habe ich damit kein Problem, aber ich finde einen grundlegenden freundlichen oder neutralen Umgangston kann ich schon erwarten ... besonders von einem Moderator.

Das wollte ich nur noch loswerden. Also, danke nochmals für euren Input!
 
Entschuldige mich für das OT-Posting:

Aus dem ersten Absatz aus Wiki zu Caligula:

Nach hoffnungsvollem Regierungsbeginn, der durch persönliche Schicksalsschläge getrübt wurde, übte der Kaiser seine Herrschaft zunehmend als autokratischer Monarch aus und ließ in Hochverratsprozessen zahlreicheSenatoren in willkürlicher Ausschöpfung seiner Amtsgewalt zum Tode verurteilen.


Ergo würde ich sagen, du bist noch gut weggekommen! :-)

(In Wirklichkeit will ich damit sagen, dass der Ton jetzt auch nicht besonders harsch, sondern tatsächlich eher neutral war. Aber das liegt wohl in den Ohren/Augen des Betrachters).
 
  • Like
Reaktionen: OldCaligula