Hallo,
Ich denke, dass an den folgenden Dingen gearbeitet wird bzw. noch gearbeitet werden muss:
- MacPro:
Im Prinzip denke ich, dass Apple hier auf überarbeitete Hardware setzt, sowie an einem neuen Design arbeitet, das möglicherweise an dem des Apple TV oder Mac Mini orientiert ist. Ein evtl. Alu-Box-Design könnte ich mir auch ziemlich gut vorstellen.
- iPad Mini:
Viel brauche ich hier nicht sagen, ich denke das klärt sich schon von selbst auf: Retina-Display, sonstige Hardwareaktualisierungen, weniger Displayspiegelungen.
- iPad:
Das Apple auf Einheitlichkeit setzt, ist ja allbekannt. Deswegen wird das Design wahrscheinlich des des Mini ähneln. Weniger Displayspiegelungen wären natürlich auch super. Bessere Hardware wird sicher wieder eingebaut, wobei die jetzige schon eigentlich völlig ausreichend ist. Dennoch finde ich persönlich das Xperia Tablet Z von Sony mittlerweile ansprechender, da es die nötigen Anschlüsse und Funktionen hat, die ich persönlich zum produktiven Arbeiten benötigen würde.
- iPhone:
Mit einem neuen iPhone 5S wird wohl auch zu rechnen sein, dass Apple wahrscheinlich wieder im Herbst vorstellen wird. Matte Alu-Rückseite, welche wirklich alles hinten mit einbezieht und nicht wieder oben und unten etwas Glas zurücklässt, wäre genial! Wünschenswert wären auch weniger Displayspiegelungen, neuere Hardware oder Technik und die Möglichkeit, wenigstens den Akku austauschen zu können. Und bitte, ich hoffe, dass Apple doch bei max. 4 Zoll bleibt, damit sie nicht den selben Fehler wie die anderen Hersteller machen. Größere Displays sollen nicht gleich besseres Smartphone heißen. Völlig bescheuert, dass die heutige Industrie auf immer größer werdende, unpraktische Smartphones und schrumpfende Tablets setzt. Aber vielleicht bin ich etwas anhänglich, wenn's um etwas Neues geht.
- MacBook Pro:
Da ich davon ausgehe, dass Notebooks mit Retina-Displays in einigen Jahren den neuen Standard wiedergeben werden, sollte Apple wirklich alles nochmal überdenken - denn es dominieren einfach noch zu viele Nachteile des Retina-MacBooks, die viele Kunden vom Kauf abschrecken könnten: Preisleistung stimmt nicht, Akkulaufzeit wird geschmälert, OnBoard-GraKa hat vereinzelt Probleme mit der hohen Pixeldichte und einfache Kinderkrankheiten wie Einbrenneffekte usw. werfen ein schlechtes Bild auf's MacBook. Und wie bei allen MacBooks, darf es doch nicht wahr sein, dass das Gerät nicht aufrüstbar ist, geschweige denn durch die Bauweise Reparaturen komplett ausgeschlossen sind. Das finde ich wirklich unverschämt! Da muss sich Apple wirklich was einfallen lassen, damit die Kunden nicht wieder zu Windows wechseln. Und ein mattes Display wäre ja von Nöten, da es auch noch professionelle Kunden gibt, die nicht vor einem Schminkspiegel sitzen möchten.
- MacBook Air:
Wahrscheinlich wird nur hardwaretechnisch etwas verändert. Vielleicht aber auch ein Retina-Display?
- iMac:
Eigentlich alles so weit so gut. Das größte Problem wird wohl, wie oben schon erwähnt, das extrem spiegelnde Display sein. Apple hat dieses zwar um ca. 75% bei der neuen Generation des iMacs (und des Retina-MacBooks) gesenkt, aber es wäre wirklich von Nöten, einfach ein komplett mattes Display rauszubringen, wo liegt denn hier das Problem? Und ein Retina-Display wäre auch ganz nett, aber noch nicht unbedingt nötig.
- Thunderbolt Display:
Wünschenswert wären Retina-Display und die Auswahl zwischen 24 & 27". Und ein neues Design wäre doch auch mal was frisches.
Ich denke, das waren so die grundlegendsten Produkte, die verbessert bzw. erneuert werden könnten.
Mit apfeltastischen Grüßen,
Chris alias "iCS"