apfekiacherl
Gast
Hallo zusammen,
ich möchte euch kurz meine Situation schildern:
Ich habe im Mai 2004 einen Ipod Mini 1G. erstanden, der aber bereits im März schlapp gemacht hat, so dass ich ihn eingeschickt habe.
Da apple die Dinger ja nicht repariert, habe ich ein neues/neuwertiges Gerät bekommen.
Das war Ende März 2005. Nun haben wir August, und der Akku macht schon wieder schlapp, d.h. ich lade ihn voll auf und nach ca. 2 Stunden gibt er den Geist auf.
Also habe ich beim apple Kundendienst angerufen, der mich aber darauf hinwies, dass meine Garantie bereits abgelaufen sei. Aus Kulanzgründen würde apple keinen Austausch/keine Reparatur vornehmen, nur gegen Bekanntgabe der Kreditkartennr., die dann belastet werden würde. Ich habe dann eine Woche nochmal angerufen und auf einen gütigeren Servicemann gehofft...leider vergebens!
So und nun würde mich einfach mal eure Meinung dazu interessieren, ob nur ich der Ansicht bin, dass die Vorgehensweise von apple eine Frechheit ist. Ich meine, ich hatte jetzt zwei defekte Geräte, das eine hat 9 Monate Leistung gebracht, das andere gerade einmal 3 Monate.
Gerade in Anbetracht der Tatsache, dass in den USA sogar Massenklagen gegen apple aufgrund der (teilweise) miserabligen Akkuleistung hätte ich da ein wenig mehr Kulanz erwartet.
Und natürlich auch aufgrund der Tatsache, dass jetzt wieder ohne Musik joggen muss
Mich würde einfach interessieren, wie andere ipod-begeisterten - denn das bin ich nach wie vor - darüber denken.
ich möchte euch kurz meine Situation schildern:
Ich habe im Mai 2004 einen Ipod Mini 1G. erstanden, der aber bereits im März schlapp gemacht hat, so dass ich ihn eingeschickt habe.
Da apple die Dinger ja nicht repariert, habe ich ein neues/neuwertiges Gerät bekommen.
Das war Ende März 2005. Nun haben wir August, und der Akku macht schon wieder schlapp, d.h. ich lade ihn voll auf und nach ca. 2 Stunden gibt er den Geist auf.
Also habe ich beim apple Kundendienst angerufen, der mich aber darauf hinwies, dass meine Garantie bereits abgelaufen sei. Aus Kulanzgründen würde apple keinen Austausch/keine Reparatur vornehmen, nur gegen Bekanntgabe der Kreditkartennr., die dann belastet werden würde. Ich habe dann eine Woche nochmal angerufen und auf einen gütigeren Servicemann gehofft...leider vergebens!
So und nun würde mich einfach mal eure Meinung dazu interessieren, ob nur ich der Ansicht bin, dass die Vorgehensweise von apple eine Frechheit ist. Ich meine, ich hatte jetzt zwei defekte Geräte, das eine hat 9 Monate Leistung gebracht, das andere gerade einmal 3 Monate.
Gerade in Anbetracht der Tatsache, dass in den USA sogar Massenklagen gegen apple aufgrund der (teilweise) miserabligen Akkuleistung hätte ich da ein wenig mehr Kulanz erwartet.
Und natürlich auch aufgrund der Tatsache, dass jetzt wieder ohne Musik joggen muss

Mich würde einfach interessieren, wie andere ipod-begeisterten - denn das bin ich nach wie vor - darüber denken.