• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Eure Erfahrungen mit iWork08

  • Ersteller Ersteller dph
  • Erstellt am Erstellt am

dph

Rhode Island Greening
Registriert
11.03.04
Beiträge
477
Hallo Leute,

ich überlege, mir iWork08 zu kaufen.
Nun folgende Fragen:

Wie ist die Kompatibilität zu Microsoft Office? Ich arbeite im Büro mit Windows und schicke mir manchmal Dateien (Word), in denen auch Tabellen sind...
Kann man die Sprache (Menüs) etc. auch mit dem ganzen System auf Englisch umstellen?

Danke für Antworten!
 
Hallo dph,

ich hatte bisher keine gravierenden Probleme - aber selten größere Tabellen in den Textdateien.

Das sicherste wird sein, du installierst dir die Testversion und probierst fleißig aus, ob du alles vernünftig importiert bekommst.

Und wenn die Dateien immer von dir kommen, kannst du auch überlegen, sie dir künftig als .rtf zu schicken. Das könnte bei der einen oder anderen "Problem"datei helfen...

Viel Erfolg!
 
No, geht ganz flockig. Office2008 ist aber auch recht gut geworden. ;) Ich mag beides.
 
Ich habe auch keine Probleme Officedocumente mit iWork zu öffnen.

Nur was ich schade finde das ich die Vorlagen in iWords micht auf die US-Letter Size anpassen kann.
 
Ändert sich denn die Sprache der Menüs auch, wenn ich mein ganzes System auf Englisch stelle? DAs wäre mir noch wichtig - weil da immer steht iWorks DEUTSCH ... Aber normal kann man bei Apple-Progs die Sprache ja ändern...
 
Ändert sich denn die Sprache der Menüs auch, wenn ich mein ganzes System auf Englisch stelle? DAs wäre mir noch wichtig - weil da immer steht iWorks DEUTSCH ... Aber normal kann man bei Apple-Progs die Sprache ja ändern...
... ja, dann sind die Programm-Menüs auch englisch.
 
[…]? Ich arbeite im Büro mit Windows und schicke mir manchmal Dateien (Word), in denen auch Tabellen sind...
[…]
Probiers doch einfach aus! :-) Dann weist Du wie gut das mit Deinen Dokumenten funktioniert.
Gruß Pepi
 
Nur was ich schade finde das ich die Vorlagen in iWords micht auf die US-Letter Size anpassen kann.

Meinst du mit "iWords" Pages?

Gehst das nicht über Information -- Dokument -- Papierformat? Du kannst ja sogar eigene Formate dort festlegen (ich habe eines definiert, das "DVD-Cover" heißt).
 
Komplexere Tabellen (Pivot z.B.) funktionieren in iwork nicht.
Es gab in den letzten Wochen einige Threads zu dem Thema...
Gruß
Andreas
 
Keynote verschiebt Textfelder bei Powerpointdateien oft etwas.
Der Text passt dann nicht rein.

Wobei ich aber bisher gescheitert bin, ist eine Lösung zu finden,
wie ich in Numbers die Schreibrichtung in Zellen zu ändern.
Also z.B. senkrecht eine Spalte zu beschriften.

Sonst gefällt die Exportfunktion in Windows Office Formate besonders.
Keynote finde ich schöner zu bedienen als Powerpoint 2004.
Hier fehlt einfach die Symbolvorschau am Rand.
Gibts aber glaub ich in 2008.

Für mich reicht iWork08.
Nur mit Numbers muss ich wohl noch deutlich mehr befassen.
Wie bekomme ich zum Beispiel eine Excel Seite, die auf eine Seite gepasst hat,
in Numbers wieder für eine Seite passend ( verkleinert ).
Irgendwie gings dann doch. Aber nicht sehr eingänglich.