Mitglied 241549
Gast
Interessante Diskussion, interessant wäre eine Volksabstimmung zu diesem Thema um diesen Disput ein für alle mal zu beenden. Wenn der User darüber bestimmen dürfte ob der Store clean bleibt oder nicht, müssten sich Epic und die ganzen Flenner die sich auf den Rücken der Jüngsten und ehrlich gesagt DAUs ihre Taschen füllen mit In Apps und Microtransaction sehr schnell über die Häuser hauen und ihr Heil bei Android suchen.
Wenn ich als Entwickler nicht will was mir vor gesetzt wird und das ist Technologie, Knowhow und Infrastruktur, sollte ich mich umorientieren..
Man stelle sich vor wenn Apple generell nur noch über ihren Namen Lizenziert veröffentlichen würde und oder bei staatlicher Einmischung vom Markt springen würde..
würden die User dabei mitgehen um auf die so hoch gelobte Sicherheit zu setzen?
Würde es zur Monokultur verkommen und die FOSS Alternative stärken..?
Apple ist da nicht wirklich konsequent, auf der eine Seite drücken sie gerade bei den Chinesischen Seite komplett die Augen zu und pfeifen sich weder ums Traking oder um den so oft gelobten Datenschutz, noch reagieren in Europa mit der Einhaltung der DSGVO was im übrigen keine der US Amerikanischen Anbieter umsetzt und sich mit Händen und Füßen dagegen wehrt..
www.heise.de
Ein Witz seitens Apple oder wie sehe ich das. Wie kann ich den Store als Saferzone betrachten und dann kommt so etwas. Das muss man dem Gericht mal plausibel erklären können..
Wenn ich als Entwickler nicht will was mir vor gesetzt wird und das ist Technologie, Knowhow und Infrastruktur, sollte ich mich umorientieren..
Man stelle sich vor wenn Apple generell nur noch über ihren Namen Lizenziert veröffentlichen würde und oder bei staatlicher Einmischung vom Markt springen würde..
würden die User dabei mitgehen um auf die so hoch gelobte Sicherheit zu setzen?
Würde es zur Monokultur verkommen und die FOSS Alternative stärken..?
Apple ist da nicht wirklich konsequent, auf der eine Seite drücken sie gerade bei den Chinesischen Seite komplett die Augen zu und pfeifen sich weder ums Traking oder um den so oft gelobten Datenschutz, noch reagieren in Europa mit der Einhaltung der DSGVO was im übrigen keine der US Amerikanischen Anbieter umsetzt und sich mit Händen und Füßen dagegen wehrt..
![www.heise.de](https://heise.cloudimg.io/bound/1200x1200/q85.png-lossy-85.webp-lossy-85.foil1/_www-heise-de_/imgs/18/3/0/9/9/2/6/9/shutterstock_1300829641-780f4f207bd58478.jpeg)
Werbe-Tracking sonst Bezahlen: Facebook und Instagram erbitten Opt-in auf iPhone
Um das von Apple vorgeschriebene Tracking-Opt-in einzuholen, suggeriert Facebook in einem Hinweisdialog, die Apps könnten kostenpflichtig werden.