- Registriert
- 17.04.23
- Beiträge
- 10
Hallo Zusammen,
ich habe eine kurze Frage bezüglich möglicher Geschwindigkeiten über ein Cat.7 Ethernet Kabel. Vorhanden sind ein neues M2 MacBook Pro und ein M1 MacBook Air. Leider konnte ich bisher keine verlässlichen Infos finden, was die verbauten Ethernet Ports betrifft. Für Mac Mini und -Studio gibt es ja jeweils die Option, mit einen 10Gigabit Port auszurüsten. Bei den MacBooks funktioniert alles über USB-C Adapter. Wenn ich an die Geräte nun einen Adapter USB-C auf Ethernet Adapter anschließe, der 2,5 Gigabyte leistet, können die Macbooks dass dann auch nutzen, wenn der Rest der Peripherie inkl. Bewegtbildserver das auch hergibt? Oder limitieren die in den MacBooks verbauten Teile die Geschwindigkeit und es wäre sinnlos, einen solchen Adapter zu nutzen?
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen, habe bisher noch nicht so viel zu dem Thema finden können.
Vielen Dank und viele Grüße
ich habe eine kurze Frage bezüglich möglicher Geschwindigkeiten über ein Cat.7 Ethernet Kabel. Vorhanden sind ein neues M2 MacBook Pro und ein M1 MacBook Air. Leider konnte ich bisher keine verlässlichen Infos finden, was die verbauten Ethernet Ports betrifft. Für Mac Mini und -Studio gibt es ja jeweils die Option, mit einen 10Gigabit Port auszurüsten. Bei den MacBooks funktioniert alles über USB-C Adapter. Wenn ich an die Geräte nun einen Adapter USB-C auf Ethernet Adapter anschließe, der 2,5 Gigabyte leistet, können die Macbooks dass dann auch nutzen, wenn der Rest der Peripherie inkl. Bewegtbildserver das auch hergibt? Oder limitieren die in den MacBooks verbauten Teile die Geschwindigkeit und es wäre sinnlos, einen solchen Adapter zu nutzen?
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen, habe bisher noch nicht so viel zu dem Thema finden können.
Vielen Dank und viele Grüße