• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Ethereal-Rechte

Wikinator

Adams Parmäne
Registriert
21.08.04
Beiträge
1.297
Hallo,

ich habe mir via fink ethereal installiert, und es läuft auch unter X11. Allerdings gibt er bei 'capture -> start' auf den schnittstellen en0 (nicht benutzt) und en1 (AirPort) folgende Fehlermeldung:
Code:
The capture session could not be initiated ((no devices found) /dev/bpf0: Permission denied).
Please check to make sure you have sufficient permissions, and that
you have the proper interface or pipe specified.

Es funktioniert nicht unter dem Standard-Benutzer und dem Admin.
 
mit sudo starten "Please check to make sure you have sufficient permissions"

-->sudo ethereal

Rusty
 
als admin funktioniert das, aber als standard-user (nicht in /etc/sudoers eingetragen) nicht. geht das nicht anders?
 
ne, das darf nur ein admin machen - ist ja auch ein massiver eingriff, zB in die privatsphäre anderer user.

natürlich kannst du etheral SID machen, aber das sollte man sich für jene dinge aufsparen, wo man es zwingend braucht.
 
Wikinator schrieb:
als admin funktioniert das, aber als standard-user (nicht in /etc/sudoers eingetragen) nicht.
Als nicht admin kannst Du admin werden, sofern Du das Passwort kennst.

su admin
sudo ethereal

Dann brauchst Du den Account nicht zu wechseln. X11 forwarding sollte enabled sein, anderfalls mittels xhost oder xauth das Problem auflösen.
 
wie kann ich den X11 forwarding auswählen, in den Einstellungen finde ich es nicht.
 
Funktioniert es nicht?
X11 Forwarding wird eigentlich nur per ssh gemacht. Setzt einfach die Zugriffsrechte via xauth (oder wenn Du kein Problem damit hast, "xhost +localhost", "export DISPLAY=localhost:0.0"), dann funktioniert das auch. Als root kannst Du ja problemlos das XCookie im Homeverzeichnis des Nutzer lesen.
 
xterm starten, dann tippen:
Code:
xhost +localhost
su admin <-- nur, wenn nicht Admin
export DISPLAY=localhost:0
sudo ethereal

Hilft das?


Grüße
slartibartfast