• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Erstes MacBook - Fürs Studium

DaniiS

Erdapfel
Registriert
29.04.20
Beiträge
3
Hallo zusammen,

in den letzten Jahren häufen sich bei mir die Apple Geräte. Vor rund 3 Jahren habe ich mein erstes Apple Gerät (IPhone 7 Plus) gekauft und besitze nun auch schon die Apple Watch Series 5, das IPad 6th Gen. und die AirPods Pro.

Für das duale Studium suche ich nun ein passendes Notebook. Da ich gerne das IPad und das Notebook parallel im Studium nutzen möchte und das im Apple-Universum am besten klappt, habe ich mich zum MacBook entschlossen. Da Apple leider die MacBook Airs nur in 13" anbietet habe ich mich für ein MacBook Pro 16" Zoll entschieden. Da ich die neue Tastatur bevorzuge und auch einen größeren Display haben will, bitte ich euch mir keine anderen Geräte vorzuschlagen.

Anwendung: Hauptsächlich Office und für mein Studium gibt es ein paar Programme wie (CAD, MathCad usw.) die ich auch verwenden werde. Ab und zu schneide ich auch ein paar Videos von meiner GoPro. Ein paar Games auf dem MacBook würde ich auch gerne zocken können.

Leider weiß ich nicht welche Konfiguration ich verwenden soll (Neuling bei den Macs). Da ich meinen Desktop-PC selber zusammen gestellt habe, weiß ich das normalerweise die kleinste Konfiguration (ausser der SSD Speicher) für mich ausreichen sollte.

Wie sieht es mit dem Lärm und der Hitzeentwicklung zwischen den verschiedenen Modulen (Prozessor und Grafikkarte) aus. Gibt es da große Unterschiede? Ich würde gerne das leisere und auch kühlere Modell bevorzugen. Leider finde ich zur Hitze und Lärmentwicklung zwischen den einzelnen Modulen nichts bei Tante Google und nur allgemein zum MacBook Pro 2020. Welches Modell würdet ihr mir dafür empfehlen? Zurzeit schwanke ich zwischen den zwei Systemen:

- 2,6 GHz 6‑Core I7, 1TB SSD, 16GB oder 32GB Ram, 5300M 4GB
- 2,3 GHz 8‑Core I9, 1TB SSD, 16GB oder 32GB Ram, 5500M 4GB

Wie viel Ram würdet ihr nehmen? Im Idealfall soll das MacBook 4-5 Jahre halten. Ich weiß nicht wie sich MacOS im Gegensatz zu Windows mit dem Ram verhält. Reichen einem die 16GB (habe keine grafikaufwendige Games) oder soll man für die Zukunft mehr einplanen?

Ich habe im Januar meine Ausbildung beendet, arbeite zurzeit in Vollzeit und spare mir schon ein großes Polster für das Studium an. Zusätzlich verdiene ich während dem dualen Studium auch nicht schlecht. Deswegen sollte der Preis von über 2500€ keine große Rolle spielen für einen "Studenten". Die günstigste Konfiguration kostet mich 2950€ (1TB SSD) und die teuerste (I9, 1TB SSD und 32GB Ram) 3700€ direkt bei Apple. In den nächsten Wochen sollte meine Immatrikulation abgeschlossen sein und ich werde mal die Preise zwischen Apple Education und den anderen Anbietern vergleichen.

Welches Modell würdet ihr an meiner Stelle wählen?
 

Zug96

Schöner von Bath
Registriert
28.01.13
Beiträge
3.621
Du schreibst man solle keine anderen Geräte vorschlagen, trotzdem kurz meinen Einwurf. Es kommt wohl noch dieses Jahr ein Macbook Pro 14“ mit der neuen Tastatur und das MacBook Air 13“ hat auch die neue Tastatur. Sofern du zu Hause einen externen Monitor hast sollten 13“ oder 14“ eigentlich ausreichen. Während der Vorlesung hat man meist eh nicht so viel Platz und vom Gewicht und der Grösse sind 13-14“ Geräte doch deutlich portabler. Weiter existiert ja seit iOS 13 ja auch Sidecar, dies ermöglicht es jedem iPad mit Apple Pencil Support (hat deines) als Monitor für einen aktuellen Max genutzt zu werden. Dies könnte z.B. In der Bibliothek oder auch sonst wo nützlich sein.

Nun zu deinen Anforderungen. Überprüfe erstmals ob alle Software auch für MacOS existiert. Wenn nein, benötigst du Windows per Bootcamp oder in der VM. Wenn fürs Stuidium Windows besser geeignet sein sollte, würde ich zu einem Dell XPA, nem Surface Gerät oder nem Lenovo Gerät greifen. Zocken mit MacBooks ist alleine schon wegen der schlechten Kühlung, MacOS generell und der schwachen GPU Performance eh keine grosse Stärke. Um welche Spiele geht es denn? Falls es anspruchsvoller ist, könnte man über ne externe GPU nachdenken, wobei dies teuer ist und man dann nur fürs Zocken gleich ne PS4 Pro oder Xbox One X kaufen kann. Einfacheren Videoschnitt kann man dank Final Cut selbst auf nem relativ schwachen MacBook Air ersgaunlich gut machen.

Zu deinen Konfigurationen. Ich denke nicht, dass ich in deinem Fall zu einem 16“ Pro greifen würde. RAM ist beim Gaming nebensächlich. 16GB reichen bei deinen Anforderungen gut aus auch in den nächsten Jahren, insbesondere da der Aufpreis für 32GB viel zu hoch ist bei Apple, wenn man es nicht zwingend benötigt. Bei der CPU reicht dir der 6 Kerner locker aus und insbesondere dank der miesen Kühlung bringen die 8 Kerne eh nicht wirklich viel. Bei der Grafikeinheit würde ich das Upgrade direkt auf die 5500M machen, sofern du eines machen willst. Ansonsten würde ich bei der 5300M bleiben.

Ich würde ein MacBook Air 13“ mit 16GB, 512 oder 1TB und dem i5 kaufen. (i5 wegen den Kühlungsproblemen) Mit der Differenz zum 16“ würde ich nen schönen Monitor für zu Hause kaufen und da wohl noch einiges übrigbleibt, damit 2021 verreisen oder ein IPad Pro 2018/20 kaufen und das IPad 6th Gen verkaufen. (Super fürs Studium)

Variante 2 aufs 14“ Macbook Pro warten und dazu noch einen Monitor, ein IPad Pro oder sonst was kaufen.

Variante 3 ein Dell XPS, Surface oder Lenovo Gerät kaufen.

Kurz zu Variante 1:

MacBook: (2000 Euro)https://www.apple.com/de/shop/buy-mac/macbook-air/space-grau-1,1-ghz-quad‑core-core-i5-prozessor-(turbo-boost-bis-zu-3,5-ghz)-512gb#
4K Monitor: (250 Euro) https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/4770179_-u28e590d-samsung.html
PS4 Pro: (360 Euro) https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/5113034_-playstation-4-ps4-pro-1tb-sony.html
IPad Pro (1000 Euro Konfiguration deiner Wahl)

Damit kamst du auf 3600 Euro und du wärst damit sicherlich 10x zufriedener als mit nem 16“ MacBook. Wenn du dein altes IPad noch verkaufst kommst noch ein bisschen günativer. Falls du kein besseres IPad willst sparst du sogar noch 1000 Euro. Der verlinkte Monitor ist P/L technisch wirklich super und das TN Panel ist gar nichtmal so schlecht. Habe den Monitor seit bald 5 Jahren und werde ihn zwar 2021 mal ersetzen aber zum Zocken und fürs Office ist er genial. Klar für Bildbearbeitung wäre er nichts.

PS: 15/16“ Notebooks sind an Unis auch generell nicht die Norm, dies sind ganz klar kleinere Displays.
 
Zuletzt bearbeitet:

Dx667

Stina Lohmann
Registriert
26.11.17
Beiträge
1.037
Wie du richtig erkannt hast reicht für dich die kleinste Konfiguration. Also nimm das kleinste Modell mit 16GB Ram und pass die Festplatte an deinen Bedarf an.

Was den Lärm betrifft ist es auch egal. Es ist ja immer das gleiche Gerät. Kühlung haben die alle keine.
 

pjfry

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
16.06.10
Beiträge
466
Hallo,

ich würde mich für ein gut ausgestattetes MacBook pro 16 entscheiden bzw. habe mich so entschieden. Ich studiere nebenberuflich noch in einem Master Studiengang und komme dort in der Kombination MacBook pro 16 Zoll und iPad pro 11 gut zurecht. Nicht immer habe ich das MacBook pro auf dem Tisch vieles geht auch nur mit dem iPad aber wenn es nicht langt dann greife ich eben auf das macBook pro zurück.

Wie schon vorher geschrieben schaue bitte nach ob es die Software die Du für das Studium brauchst auch für macOS gibt. Bei mir war das im Bereich der Geisteswissenschaften kein Problem, aber du hast oben etwas von CAD geschrieben da kann es vielleicht schwerer werden.

Ansonsten habe ich bei Software auch gute Erfahrung mit Boot Camp zusammen mit Parallels gemacht. Da ich auch leidenschaftlich gerne mal zocke aber keine zwei oder drei Laptops / PC möchte mache ich das alles auch auf dem MacBook pro.

Ich bin nun seit 13 Jahren in der Appel Welt (gefangen :p) und muss sagen, zum ersten Mal bin ich auch was die Gaming Performance anbelangt hoch zufrieden. Als Casual Gamer kann ich alle Spiele in vernünftigen Grafikeinstellungen und guten FPS via Boot Camp spielen. Ich hatte mir parallel zum MacBook pro noch das Lenovo ThinkPad X1 Extreme Gen2 geholt. Und das MacBook pro hat sowohl in Sachen CPU (obwohl die gleiche) wie auch in Sachen GPU deutlich die Nase vorne. Daher ging das Lenovo auch direkt wieder zurück.

Natürlich ist das Macbook Pro kein Gaming Laptop mit einer NVIDIA 2070 oder gar 2080 vergleichbar. Aber für das normale zocken mehr als ausreichend. Einbei mal ein paar Beispiele für Games die ich darauf Spiele und wie die laufen:

in macOS:
  • World of Warcraft: Native Auflösung, Grafikqualität 7/10 alles wunderbar in 60 FPS im Raid mal ggf. 45 FPS wenn viel los ist

in Boot Camp unter Windows 10:
  • Overwatch: Native Auflösung Grafikqualität "Ultra" alles in 60+ FPS keine Probleme
  • CS:GO: Native Auflösung höchste Grafikeinstellung 60+ FPS
  • Anno 1800: Skalierte Auflösung 1920x1200 hohe Grafikeinstellungen zwischen 40 und 50 FPS
Da gibt es noch viel mehr Spiele, aber die habe ich nun mehr auswendig im Kopf wie ich die eingestellt habe. Aber ich denke das zeigt durchaus das die GPU im MacBook auch für das Gaming geeignet ist.

Was ich festgestellt habe und das ist auch der einzige negative Punkt für mich beim MacBook pro ist, dass aufgrund von USB-C das Netzteil eben auf 100 / 96 Watt begrenzt ist. Wenn ich anspruchsvolle Spiele spiele, saugt das MacBook pro nicht nur am Netzteil sondern auch an der Batterie. Man kann so aber sicher noch gut 8 Stunden spielen. Da ich so lange nicht am Stück spiele, kann ich damit leben.

Ansonsten habe ich mir ein gut ausgestattet MacBook pro geholt:

i9 32GB RAM Radeon pro 5500M mit 8GB und 2TB SSD

Wollte ich alles nicht mehr missen. Ich bin hoch zufrieden - so zufrieden wie schon lange nicht mehr mit einem MacBook!

Vom Gaming abgesehen ist das auch für meine Selbstständigkeit mein einziger Laptop auf dem alles läuft. Ansonsten noch ein bisschen Videoschnitt mit Final Cut und Bildbearbeitung mit Lightroom. Klappt auch alles wunderbar.

Unterwegs bei Kunden oder im Studium hält der MacBook auch problemlos einen Arbeitstag auf Akku durch.

Für mich ist es das beste Allround Gerät. Nicht in allen Kategorien der Beste aber über Top!

Ich würde mir den MacBook genau so wieder holen und denke das er für meine Anforderungen noch gute 4 bis 5 Jahre seinen Dienst verrichten wird.

Viele Grüße

Benny
 

Mitglied 39040

Gast
Meine Empfehlung wäre: eine andere Herangehensweise ans Studieren.

Nicht heute überlegen und Gerät vorab kaufen,
sondern
heute mit höheren Semestern sprechen (des betreffenden Studienganges) und nach deren faktischen Erfahrungen fragen: welche Programme wurden wirklich intensiv genutzt und/oder erwiesen sich gar als unentbehrlich . Daraus ließe sich ableiten, auf welcher Plattform man am besten aufgehoben wäre.


OT: man fasse sich stets an die eigene Nase und frage sich zunächst, ob der denkbare Wunsch, sich bloß ein Alibi für den Mac-Kauf zu haben, auch wirklich keine Rolle spiele. Wer ist schon ganz frei vom Denken an Status und -symbole…
 

Nill1234

Prinzenapfel
Registriert
17.10.08
Beiträge
546
Wenn wirklich CAD Programme genutzt werden wie Solidworks wirst du mit einem Macbook nicht glücklich. Da dann lieber ein XPS von dell. Ich hatte im informatikstudium ein Macbook, war schrecklich bin schnell wieder zu windows, da die Entwicklungsumgebungen für den speziellen Mikrokontroller und VHDL auf Mac nicht liefen.
Jetzt in meinem Job hat jeder nen Windowsnotebook da es einfach Industriestandard ist. Privat habe ich mir nen Air gekauft da programmiere ich aber nur Swift drauf.
 

ImpCaligula

Stahls Winterprinz
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.184
Um nicht alles zu bejubeln....

Informiere Dich wegen CAD. Wenn Du andauernd auf Bootcamp wechseln musst, weil für macOS nicht vorhanden - kann das nervig werden. Zudem selbst dann - sind Nvidia Karten generell besser supported als AMD Karten.

Dann informiere Dich generell was Du brauchst. Die Idee mit älteren Semester und deren Erfahrungen ist Gold wert.

Meine Freundin hatte sich auch begeistert ein MacBook gekauft - heute hat sie ein ThinkPad - weil einfach am Ende an der Uni für den Zugang, für die Hardware, für das Fach und so weiter ... immer wieder es nur Windows Tools gab. Und wenn auch für Mac - diese nicht sauber gearbeitet haben.

Schon der Citrix Zugang war eine Tortur unter macOS. Und so erging es den Anderen mit Mac Rechner ebenso. Am Ende hat sie im Studium nur noch Virtual Box oder Bootcamp benutzt. Und das nervt einen dann irgendwann. Schließlich kauft man sich ein MacBook nicht um andauernd und überwiegend unter Windows zu arbeiten.

Muss bei Deinem Studiengang nicht sein.
Muss nicht bei Deiner Uni sein.
Aber erkundige Dich lieber bevor Du das Geld ausgibst.

Was spielen angeht. Unter macOS gibt es nur wenige Spiele. Wenn ja kannst gleich mal 20-30 weniger FPS rechnen als unter Windows. Spiele auch WoW und unter macOS sind es einfach deutlich weniger FPS als unter Windows. Einfach schlecht umgesetzt. Also ideal wäre auch da Bootcamp nutzen.

Ansonsten - Hitze und Lüfter alles beim Alten. Die Dinger werden Sau heiß und laut beim Zocken. Ist vielleicht unbegründet - aber ich bekomme da immer Bauchschmerzen, wenn die Dinger stundenlang so heiß werden, dass man sie unten kaum anfassen kann.

Wenn also wegen der Uni und dem Studiengang vorwiegend unter Windows gearbeitet werden SOLLTE und Zocken doch etwas ist was Du gerne machst - was dann auch Bootcamp bedeutet - würde ich eventuell nach einer anderen Kombi schauen.


Ich habe zum Beispiel einen Mac Mini mit eGPU Vega64 ... der Mini wird nicht heiß, er bläst nicht wie verrückt und durch die eGPU hat er Dampf ohne Ende. Die GPU kann ich auch jederzeit wechseln. Für unterwegs habe ich dann noch ein kleineres MacBook Modell. Für mich eine gute Kombination.

Als Notfall Rechner habe ich dann noch ein Windows X390 ThinkPad ... wenn wirklich mal natives Windows gefragt ist.

Ich - aber das ist mein subjektives Empfinden - Switch nur fürs spielen auf meinem Mini auf Windows per Bootcamp um. Müsste ich auf meinem Mini oder MacBook andauernd auf Windows neu booten und arbeiten - hätte ich sicher keine Apple Rechner ...
 

pjfry

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
16.06.10
Beiträge
466
WoW und unter macOS sind es einfach deutlich weniger FPS als unter Windows. Einfach schlecht umgesetzt.

Schlecht umgesetzt würde ich so nicht sagen! Weniger FPS ja, keine Frage aber WoW ist sicher noch eins der besseren Spiele. CS:GO ist unter macOS eine richtige Katastrophe!

eGPU habe ich auch zwei sogar eine NVIDIA für Bootcamp und eine für macOS. In beiden Fällen bleibt beim stationären zocken das MacBook sehr leise. Deutlich leiser als ein Thinkpad das ich im vergleich hatte.

Ansonsten - Hitze und Lüfter alles beim Alten. Die Dinger werden Sau heiß und laut beim Zocken. Ist vielleicht unbegründet - aber ich bekomme da immer Bauchschmerzen, wenn die Dinger stundenlang so heiß werden, dass man sie unten kaum anfassen kann.

Als Casual Spieler halte ich persönlich alles über 60 FPS für unnötig wenn es um Spiele wie WoW geht (CS:GO etc. ist sicher was anderes). Und das schafft das MacBook pro locker - klar wird es laut. Wird es aber wenn ich einen Film render auch. Und je nach Schnitt läuft das auch mal länger. Das muss die Hardware können. Wenn nicht habe ich Apple Care+

Zumindest was Gaming anbelangt gab es noch nie ein besseres MacBook - meiner Meinung nach.

Schon der Citrix Zugang war eine Tortur unter macOS.

Ich arbeite jetzt schon seit einigen Jahren mit AnyConnect und Citrix um auf meinen TerminalServer zu kommen. Alles unter macOS - hatte hier noch nie Probleme.

Aber klar jeder muss seinen Bedürfnissen nach sein für sich perfektes / passendes Gerät finden. Bie mir war es für Arbeit (Citrix), Videoschnitt, Akkulaufzeit, und Gaming das MacBook pro - und zwar deutlich vor dem Lenovo X1 Extreme.
 

DaniiS

Erdapfel
Registriert
29.04.20
Beiträge
3
@Zug96 Vielen Dank für deine Vorschläge. Das mit dem 14" MacBook habe ich nicht gewusst. Das hört sich interessant an. Mein erstes Notebook, der Acer Aspire, hatte 17.3" und war echt klobig. Jedoch war das Display von der größe her perfekt. Mein zweites, ein HP, hatte 15" und ich musste mich Anfangs echt daran gewöhnen. Dieser war aber erstaunlich dünn und auch kompakt. Jedoch würde ich sehr sehr ungern ein noch kleineres Display bevorzugen. 13" wären nochmal 2" kleiner und das wäre für mich keine Alternative, da ich meine Notebooks nie an meinen Display angeschlossen haben (Desktop-PC). Zuhause zocke ich nur an meinem Desktop-PC und kümmere mich um mehrere Linux Server (Privat, Clan, Kleinunternehmen meines Onkels). Ich brauche keinen Display und ein IPad Pro war schon eine kurze Überlegung.

Da ich das duale Studium in der gleichen Firma absolviere in der ich zurzeit arbeite, habe ich schon mit einem höheren Semestern gesprochen. In den meisten Vorlesungen wird ein Surface oder MacBook von den meisten verwendet.

@Dx667 Das MacBook pro hat doch eine Kühlung. Es wird doch immer wieder gesagt, dass die Ventilaturen auch mal sehr laut sein können. Das MacBook Air hat soweit ich weiß gar keine Kühlung.

@pjfry Das hört sich vielversprechend an. Danke das du deine Erfahrungen teilst. Ich habe mich zum MacBook entschieden, da ich auch mal MacOs mit meinen Apple Geräten testen will. Von meinen Freunden habe ich es öfter mal ausprobieren dürfen und bin davon angetan. Wird deine Konfiguration beim normalen Arbeiten sehr heiß/warm? Und wie sieht es beim zocken aus? Stört es oder ist es noch im angenehmen Rahmen? Mich interessiert hauptsächlich, wie der Wärmeunterschied und auch die Lautstärke zwischen den verschiedenen Prozessoren.

@Jenso Ich bin seit Jahren Windows und Samsung Nutzer gewesen. Vor 3 Jahren habe ich mit dem IPhone einen Riesensprung in das Unbekannte gewaagt und bin begeistert. Durch meine vielen Geräte wollte ich auch das MacBook testen. Dank einige Freunde durfte ich es schon intensiver testen und bin von dem Gerät angetan. Auch von der Software. Ich würde halt gerne ein MacBook besitzen und es austesten. Ich bin mir auch sicher, dass ich Windows nicht vermissen werde und da mein Desktop-PC für Games Windows besitzt, habe ich damit auch keine Probleme. Es ist auch kein Alibi das MacBook für das Studium zu kaufen, sondern die Tatsache das es für das Studium geeignet sein soll. Der Hauptkaufgrund bin ich selber. Ich will einen Mac auch mal besitzen und testen. Das Studium ist nur der Grund für die Anforderung an das Gerät.

Zocken würde ich selten mal bei meiner Freundin. Mein Spiel wird sogar nativ unterstüzt. Also wird das auch kein Problem sein. Andere Games brauche ich nicht. Da kann ich auch warten bis ich wieder zuhause bin.

Das MacBook brauche ich hauptsächlich fürs mitschreiben und sonstige Dinge in Verbindung mit meinem IPad. Zuhause halt alltägliche Dinge. Surfen, Spotify, Office und auch Serververwaltung übers Terminal. CAD usw wird im PC-Raum verwendet. Natürlich kann ich es auch zuhause installieren. Falls es auf dem Mac umständlich wird, werde ich es halt am Desktop-PC verwenden. In der Uni selber brauche ich es nicht auf dem Mac. Wäre aber natürlich besser.
 

Mitglied 87291

Gast
Das MacBook brauche ich hauptsächlich fürs mitschreiben und sonstige Dinge in Verbindung mit meinem IPad. Zuhause halt alltägliche Dinge. Surfen, Spotify, Office und auch Serververwaltung übers Terminal. CAD usw wird im PC-Raum verwendet. Natürlich kann ich es auch zuhause installieren. Falls es auf dem Mac umständlich wird, werde ich es halt am Desktop-PC verwenden. In der Uni selber brauche ich es nicht auf dem Mac. Wäre aber natürlich besser.

Das nenne ich mal dekadent 😂 Für den Usecase raucht ein Air, aber gut, ist dein Geld. Und das 16" ist mal abgesehen von Kinderkrankheiten welche hoffentlich durch Software behoben werden können, ein gutes Gerät.
 

Nill1234

Prinzenapfel
Registriert
17.10.08
Beiträge
546
Um was für ein Studium handelt es sich denn? Finde so schlimm ist 13 Zoll nicht, programmiere da eigentlich echt gut drauf.
 

pjfry

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
16.06.10
Beiträge
466
Von meinen Freunden habe ich es öfter mal ausprobieren dürfen und bin davon angetan.

Ja als ich 2007 meinen Wechsel zur Apple Welt antrat (beginnend mit dem iPhone) kurz danach einen MacBook pro muss ich sagen war ich von macOS (OS X) sehr angetan. Ich habe bis heute den Wechsel von Windows nicht bereut. Von Zeit zu Zeit zieht es mich immer mal wieder zu Windows Laptops aber aus unterschiedlichen Gründen ist es nie langfristig!

Wird deine Konfiguration beim normalen Arbeiten sehr heiß/warm?
Normales Arbeiten ist bei mir AnyConnect / Citrix, Outlook, OneNote, Teams und DevonThink, das ganze normal im Büro an einem Thunderbolt 3 Dock mit externen 34 Zoll Bildschirm. Dabei höre ich weder meinen MacBook pro, noch wird dieser übermäßig warm. Direkt über der Touchbar kann es lediglich schon warm werden ... was für mich aber nicht störend ist.

Und wie sieht es beim zocken aus?
Wenn ich zu Hause im "Büro / Zockzimmer" bin, schließe ich den MacBook pro an meinen 4k Monitor mittels eGPU (Radeon 5700XT) an. Es ist dabei nicht lauter als der Windows Tower den ich vor einiger Zeit noch für Zocken hatte. Wenn ich Abends auf dem Sofa im Wohnzimmer zocke, dann ist es über die interne GPU und da wird der Laptop deutlich lauter und wärmer. Nichts was mich stören würde. Meine Frau kann dabei noch gut fernsehen schauen neben mir. Ich persönliche finde das Lüftergeräusch wenn es auch laut ist nicht als so hochfrequent wie bei anderen Laptops was es angenehmer für mich macht.

Aber natürlich wird der MacBook schon warm und lauter! Keine Frage!

Wenn Du noch was an Details brauchst einfach Fragen, dann kann ich das gerne für dich testen!
 

DaniiS

Erdapfel
Registriert
29.04.20
Beiträge
3
@Reemo Am liebsten würde ich natürlich das Air, jedoch mit mindestens 15" nehmen. Da es das nicht gibt und ich schon wenig begeistert von meinem alten HP mit 15" war, wird es halt ein MacBook Pro. Es ist zwar teurer, jedoch macht mir das nicht viel aus. Solange das Teil dafür länger halt als ein Air, ist es mir das auch Wert. Dafür werde ich in Zukunft nicht so schnell ein neues brauchen. Mein Kumpel hat ein MacBook Pro gebraucht gekauft und dieses hat auch schon um die 8-9 Jahre auf dem Buckel. Das Teil läuft tadellos für Office Anwendungen. Mein Acer Aspire hatte nach 4 Jahren schon Probleme und hat letztlich auch den Geist aufgegeben. Jedoch waren die letzten 1 1/2 Jahren eine Qual und da ich Schüler war, konnte ich mir nicht einfach ein neues kaufen. Das Teil hätte ich heutzutage nach 2 Jahren in die Tonne gekloppt. Ein Air welches 8 Jahre alt ist, läuft heutzutage wahrscheinlich auch nicht mehr tadellos. Deswegen würde sich auf lange Sicht ein MacBook Pro lohnen.

@pjfry Ich werde Windows niemals den Rücken zukehren. Alleine da ich auf dem Desktop-PC einige Games habe die ich auch zocke. Diese Games muss ich aber nicht auf einen MacBook spielen. Solange das MacBook 1-2 meiner Hauptgames packt, reicht mir das vollkommen.

Solange es nicht unangenehm warm ist, stört es mich nicht. Und wenn er leise bleibt bei geringer/mittelmäßiger Beanspruchung, bin ich schon sehr zufrieden. Da habe ich schon andere Laptops erlebt, die schon beim Starten sich wie ein Flugzeug angehört haben.

Kannst du mir sagen, was dein MacBook im Idle an Ram verbraucht? Mich würde mal interessieren was der Unterschied zu einem Windows Rechner ausmacht. Und natürlich wie viel Ram er bei ein paar geöffneten Office Programmen verbraucht. Das wird mir die Frage, welchen Ram ich verwenden soll, aufjedenfall erleichtern.
 

Mitglied 87291

Gast
@DaniiS

Wenn du bei Mac und Windows in der gleichen Preiskategorie schaust, tun die Geräte sich nichts. Klar wird ein 2000€+ Mac länger halten und besser laufen als ein 400-800€ Laptop.