kyusho
Gast
Hi zusammen,
folgendes Problem lässt mich momentan verzweifeln:
Ich nehme eine Fernsehsendung per DVB-T auf. Nachdem ich mit Elgato EyeTV die Werbung grob herausgeschnitten habe ist die erstellte Datei netto sagen wir mal 2 GB groß.
Zur weiteren Bearbeitung exportiere ich die Datei nun als iMovie HD-Projekt. Diese Datei ist nun ungefähr 22 GB groß.
Mit iMovie HD bastel' ich mir jetzt ein paar saubere Übergänge rein (nichts großes also) und exportiere das Ganze dann als iDVD-Projekt.
iDVD sagt mir jetzt natürlich, daß 22 GB für eine DVD "ein wenig" zu groß ist und ich möchte bitte die Einstellung von der Codierungsart "Beste Leistung" auf "Beste Qualität" ändern.
Danach codiert iDVD die 22 GB wieder so, daß es auf eine Single Layer DVD passt. Gesagt, getan.
Und jetzt das eigentliche Problem:
Spiele ich die erstellte DVD in einem DVD-Player ab und gucke mir das Ganze also auf dem Fernseher an, so ruckelt die Aufnahme bei schnelleren Bewegungen teils sehr stark.
Quasi so, als ob ein paar Bilder beim abspielen übersprungen würden.
Dies habe ich auf mittlerweile 3(!) Playern/Fernsehgeräten getestet, mit jeweils dem selben Ergebnis.
Die gleiche DVD habe ich nun mal auf 3 Rechnern unter 3 Betriebssystemen (Mac OS X, Debian Linux & Windows XP) auf unterschiedlichen Laufwerken abgespielt.
Dort wird die DVD einwandfrei abgespielt?! Kein Ruckeln, ein einwandfreies Bild, einfach Top! Wie geht das?
Das Problem vermute ich irgendwo in der Codierung.
Ich habe mal testweise einen 90-Minuten-Film per EyeTV aufgenommen und DIREKT per iDVD gebrannt, also ohne hin- und her zu codieren.
Da trat das Problem nicht auf (allerdings hatte der Film dann auch recht unsaubere Übergänge).
Gibt es evtl. eine Möglichkeit, aus EyeTV heraus einen Film "so wie er ist" ins iMovie HD-Format zu bringen, also ohne daß die Datei so gigantisch groß wird?
Dann müsste sie ja anschließend auch nicht wieder verkleinert werden?
Werden bei Euch erstellte DVDs problemlos abgespielt?
Und warum stellt ein Mac-/PC-Laufwerk den Film fehlerfrei dar, ein DVD-Player dagegen aber nicht?
Mittlerweile habe ich (denke ich) so ziemlich alle Einstellungen bei allen drei Programmen durch. Das Ergebnis bleibt leider immer das selbe.
Wenn ich mir einen Film eh' nur auf dem Rechner ansehen kann, muss ich ihn ja wohl nicht extra auf DVD brennen...
Vielen Dank schon mal für jeden nützlichen Hinweis!
Gruß,
kyusho
folgendes Problem lässt mich momentan verzweifeln:
Ich nehme eine Fernsehsendung per DVB-T auf. Nachdem ich mit Elgato EyeTV die Werbung grob herausgeschnitten habe ist die erstellte Datei netto sagen wir mal 2 GB groß.
Zur weiteren Bearbeitung exportiere ich die Datei nun als iMovie HD-Projekt. Diese Datei ist nun ungefähr 22 GB groß.
Mit iMovie HD bastel' ich mir jetzt ein paar saubere Übergänge rein (nichts großes also) und exportiere das Ganze dann als iDVD-Projekt.
iDVD sagt mir jetzt natürlich, daß 22 GB für eine DVD "ein wenig" zu groß ist und ich möchte bitte die Einstellung von der Codierungsart "Beste Leistung" auf "Beste Qualität" ändern.
Danach codiert iDVD die 22 GB wieder so, daß es auf eine Single Layer DVD passt. Gesagt, getan.
Und jetzt das eigentliche Problem:
Spiele ich die erstellte DVD in einem DVD-Player ab und gucke mir das Ganze also auf dem Fernseher an, so ruckelt die Aufnahme bei schnelleren Bewegungen teils sehr stark.
Quasi so, als ob ein paar Bilder beim abspielen übersprungen würden.
Dies habe ich auf mittlerweile 3(!) Playern/Fernsehgeräten getestet, mit jeweils dem selben Ergebnis.
Die gleiche DVD habe ich nun mal auf 3 Rechnern unter 3 Betriebssystemen (Mac OS X, Debian Linux & Windows XP) auf unterschiedlichen Laufwerken abgespielt.
Dort wird die DVD einwandfrei abgespielt?! Kein Ruckeln, ein einwandfreies Bild, einfach Top! Wie geht das?
Das Problem vermute ich irgendwo in der Codierung.
Ich habe mal testweise einen 90-Minuten-Film per EyeTV aufgenommen und DIREKT per iDVD gebrannt, also ohne hin- und her zu codieren.
Da trat das Problem nicht auf (allerdings hatte der Film dann auch recht unsaubere Übergänge).
Gibt es evtl. eine Möglichkeit, aus EyeTV heraus einen Film "so wie er ist" ins iMovie HD-Format zu bringen, also ohne daß die Datei so gigantisch groß wird?
Dann müsste sie ja anschließend auch nicht wieder verkleinert werden?
Werden bei Euch erstellte DVDs problemlos abgespielt?
Und warum stellt ein Mac-/PC-Laufwerk den Film fehlerfrei dar, ein DVD-Player dagegen aber nicht?
Mittlerweile habe ich (denke ich) so ziemlich alle Einstellungen bei allen drei Programmen durch. Das Ergebnis bleibt leider immer das selbe.
Wenn ich mir einen Film eh' nur auf dem Rechner ansehen kann, muss ich ihn ja wohl nicht extra auf DVD brennen...

Vielen Dank schon mal für jeden nützlichen Hinweis!
Gruß,
kyusho