• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Erste Notebook-Festplatte mit 1TB, MacBook-Kompatibilität umstritten

1 TB in nem Notebook? Frage mich echt wie man das vollbekommen will...da lob ich mir meine 160 GB SSD, schnell, braucht kaum Strom, lautlos und absolut ausreichend als Notebook - Speicherplatz!

Ach irgendwie und irgendwann bekommt man das sicher voll. Gut, ich habe hier eine 40GB Platte und noch 19GB frei. Aber ich benutze das Ding auch nur als mobile Hilfe. Damals hatte ich in einem PC 2x10GB Platten. Da dachte ich auch, das würde ich vorerst nie sinnvoll füllen können :-)
 
Ach irgendwie und irgendwann bekommt man das sicher voll. Gut, ich habe hier eine 40GB Platte und noch 19GB frei. Aber ich benutze das Ding auch nur als mobile Hilfe. Damals hatte ich in einem PC 2x10GB Platten. Da dachte ich auch, das würde ich vorerst nie sinnvoll füllen können :-)

Wie schon von vielen hier gesagt. Bilder im Raw-Format, Videos in HD Qualität und schwupps ist die Platte voll.

Meine 500gb Platte von WD (bester Festplattenhersteller weit und breit) war nach wenigen Wochen voll. Und das nur mit gerippten DVD Filmen... Finds extrem praktisch alles am Macbook dabei zu haben.

By the way, die Überschrift der News ist auch etwas reisserisch formuliert. "Macbook Kompatibilität umstritten" -> Die Platte ist über 1cm dicker als die Standard-Norm, also geht die nicht rein. Finito.
 
By the way, die Überschrift der News ist auch etwas reisserisch formuliert. "Macbook Kompatibilität umstritten" -> Die Platte ist über 1cm dicker als die Standard-Norm, also geht die nicht rein. Finito.

Wobei 12,7mm die Standardgröße ist. Die anderen Größen sind später erst hinzugekommen.
 
By the way, die Überschrift der News ist auch etwas reisserisch formuliert. "Macbook Kompatibilität umstritten" -> Die Platte ist über 1cm dicker als die Standard-Norm, also geht die nicht rein. Finito.
?
Wenn ich in Mathe (5. Klasse oder so) aufgepasst habe, dann beträgt die Differenz 3 Millimeter…
 
Wird auch nicht lange dauern bis die großen Platten in jedes Notebook passen, man muss halt nur warten können - schlägt sich auch beim Preis nieder, günstiger wirds ja eh immer...
 
Wobei 12,7mm die Standardgröße ist. Die anderen Größen sind später erst hinzugekommen.

Stimmt schon, allerdings ist 9,5 cm der absolut gängige Standard. Gibt kaum Laptops der letzten Jahre, in denen man dickere Platten reinbekommt.

?
Wenn ich in Mathe (5. Klasse oder so) aufgepasst habe, dann beträgt die Differenz 3 Millimeter…

... ich rede von 9,5 cm, auch wenn Wikipedia sagt, dass 12,7cm vorher existend waren (wobei das sicher vor deiner 5. Klasse war). ;)
 
Da scheint ihr beiden, Wikipedia und du, ja ganz schön schlau zu sein. ;-) Ist dein Notebook überhaupt noch transportabel bei der Gehäusehöhe?

Back to topic: 1TB ist schon was, meine 320 GB Platte ist schon am äussersten Limit und vieles auf externe Platte ausgelagert. Mal schauen wie der Preis sein wird.
 
0,95 cm... nicht 9,5 cm

daher ist die Differenz 1,27 cm - 9,5 cm = 0,32 cm = 3,2 mm
 
Hm... Es könnte ja dann auch Konkurenz geben, was wiederum bedeuten würde dass die 500GB's möglicherweise im Preis sinken.
Das wäre passend für mich:D
 
Alter Schwede, ein Terrabyte. Naja, in 10 Jahren werden wir darüber lachen.
 
Na ja, ein Problem wurde ja aber auch schon angesprochen: TimeMachine. Wenn man TM sinnvoll nutzen möchte braucht man dafür auch extrem viel Speicher, wenn ich meiner Freundin und mir je 1TB einbaue, kann ich schon nicht mehr auf einer Platte sichern…

Ich kann die 2 TB WD Caviar Green nur wärmstens empfehlen. Läuft übrigens auch super in der TimeCapsule.


Ich warte immer noch auf eine 500GB mit 7200rpm von Western Digital. Wird langsam mal Zeit, dass sowas von denen kommt.

Darauf warte ich auch schon seit Monaten. Die momentan einzige Alternative Seagate Momentus 7200.4 soll wohl nicht so der Kracher sein (angeblich sogar langsamer als die WD Scorpio Blue). Habe im Moment die 320 GB WD Scorpio Black im MBP, aber mehr Platz könnte nicht schaden… Falls die 1 TB Platte wirklich in das aktuelle MBP passen sollte, wäre das natürlich auch eine Überlegung wert.


Alter Schwede, ein Terrabyte. Naja, in 10 Jahren werden wir darüber lachen.
Terabyte. Mit einem "r". Danke. ;-) (Terra = lateinisch "Erde" oder "Land")
Wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt, hatten Festplatten vor 10 Jahren typischerweise 5-20 GB Kapazität. :-D
 
Ob das neue teil auch in meinen kleinen rein passt?
Mac Mini early 2009

Kennt jemand die mögliche Bauhöhe der Festplatte im neusten Mini? im alten hat ja nur 9,5 cm rein gepasst.
 
?
Wenn ich in Mathe (5. Klasse oder so) aufgepasst habe, dann beträgt die Differenz 3 Millimeter…
... ich rede von 9,5 cm, auch wenn Wikipedia sagt, dass 12,7cm vorher existend waren (wobei das sicher vor deiner 5. Klasse war). ;)
Bereits 1994 wurden 2,5" Platten mit einer Bauhöhe von 12,7mm verbaut. Von 12,7cm steht in Wikipedia nichts.
Und 1994 beherrschten wir beide wohl noch nicht allzu viel Mathe…


btw: Das Alter einer Person sagt nicht zwingend etwas über ihre Kompetenz aus…

… Fehler im eigenen Text zu finden…
 
Ob das neue teil auch in meinen kleinen rein passt?
Mac Mini early 2009

Kennt jemand die mögliche Bauhöhe der Festplatte im neusten Mini? im alten hat ja nur 9,5 cm rein gepasst.

Das müsste passen, sowohl beim aktuellen als auch bei den älteren Mac minis. Die Festplatte hat nach oben definitiv noch Platz und das auf die HDD aufgeklebte Stück Schaumstoff (Abstandshalter/Polsterung) habe ich dicker als 3 mm in Erinnerung.
 
Es muss doch Irgendjemand hier eine 12,5mm Festplatte rumliegend haben, der das zuverlässig testen kann?

Dafür wären sicher Alle hier sehr dankbar! :-)

In voraus schon Mal; Danke!!
 
Das müsste passen, sowohl beim aktuellen als auch bei den älteren Mac minis. Die Festplatte hat nach oben definitiv noch Platz und das auf die HDD aufgeklebte Stück Schaumstoff (Abstandshalter/Polsterung) habe ich dicker als 3 mm in Erinnerung.

Mich hat die Frage nicht in Ruhe gelassen und ich habe gerade einen Artikel darüber gelesen, wie weit man einen Mac mini treiben kann. Der Autor bestätigt darin meine Vermutung, dass eine 12,5 mm HDD reinpassen würde. Er weist aber auch darauf hin, dass der Spalt eigentlich zur Kühlung der Festplatte da ist. Eine 12,5 mm Festplatte würde also wahrscheinlich früher oder später einen Hitzetod erleiden.


Es muss doch Irgendjemand hier eine 12,5mm Festplatte rumliegend haben, der das zuverlässig testen kann?

Ja klar, die kosten ja auch nichts… ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Musiker ist das gar nicht so dumm, ausser dass die Platte hinreichend schnell sein müsste. Wenn ich Sample-Libraries installiere kommen da pro Library schon mal schnell 30 GB und mehr zusammen, so dass der Platz durchaus seine Berechtigung hat. Und wenn man seine Musik in 96khz/24bit oder mehr aufnimmt, dann sind 1TB schnell voll.
 
Ich hab noch ne alte 12,5er Toshiba, aber leider grad keine Zeit, meine Platte auszubauen. Mal sehen.
 
So, die Platte ist getestet. Im Prinzip ist genug Platz für 12,5mm. Da aber leider meine 1358MB HDD nicht die heute üblichen Bohrungen aufweist, kann ich nicht sagen, ob es auch funktioniert, wenn man die Nasen für die Gummi-Dämpfung einschraubt.

Bei dieser Gelegenheit muss ich die Leute von Apple für diese richtig gelungene Festplatten-Halterung loben; selten was ähnlich gutes Gesehen. Bei meinem alten X21 wird die Platte noch einfach eingeschoben und nicht gedämpft.