• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Erste Notebook-Festplatte mit 1TB, MacBook-Kompatibilität umstritten

Wenn wir schon beim Thema sind, hat jemand einen Tipp, möchte meine 160 GB Platte im MBP 13" gegen was größeres (mind. 320 GB) wechseln?

Es gab ja mal Probleme mit den 3GB Sata vor ein paar Tagen bei manchen Herstellern wenn ich mich recht erinnere!

http://www.golem.de/0907/68250.html

1TB sind schon nicht schlecht, allerdings teile ich auch die Meinung man sollte endlich die SSDs vorantreiben!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab eine WD 500GB in meinem MB (Mitte 2008)... läuft super...

un jetzt dürfte die nicht mehr so viel kosten...nach dem TB Wunder... :D
 
Gibts bei dir Probleme mit dem Sata Firmware Update, wie in dem Artikel auf Golem beschrieben?

Oh sehe gerade, dass du ja nen "altes" hast, ich glaube das Problem tritt nur bei den neuen MBPs auf du hast ja glaube ich eh "nur" die 1,5Gbs Schnittstelle oder?
 
schon heftig 1TB in einem laptop-soviel hab ich nichtmal in der desktop kiste ;-) in 10jahren gibts dann das 5tb oder 10tb iPhone
 
Also ich finde die 1TB Platte gut.
Mal sehn vielleicht einbissen drücken dann geht die auch in mein MacBook Alu :-)
Da kann ich dann wenigstens ein kleinen Teil meiner Filme und Musik mit nehmen.
 
Ich weiß nicht obs schon gesagt wurde, aber das 1TB Modell wird zirka 205 Euro kosten und das 750GB Modell rund 140 Euro. Wie ich finde ein akzeptabler Anfangspreis, wenn dann noch andere Hersteller mitziehen werden die bestimmt auch noch wieder billiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Woow...vieloeicht ja auch 2010 standardmäßig vona Apple...:-p
 
hört sich lecker an!

welche meinung bezüglich der Geschwindigkeit stimmt den nun? ist es Geschwindigkeitsmässig ein grosser Unterschied zu einer 500er mit 7200? Und passts in die neuen MBPs?
wäre genial wenn das jemand weiss/rausfindet!
 
welche meinung bezüglich der Geschwindigkeit stimmt den nun? ist es Geschwindigkeitsmässig ein grosser Unterschied zu einer 500er mit 7200?

Ja, das würde mich auch interessieren. Ich weiß es nämlich auch nicht genau. Ich habe nur gemutmaßt, dass die 1TB-Platte, da sie 5200 U/Min. hat und auf drei Scheiben schreibt langsamer ist, als eine kleinere 7200 U/Min. mit 2 Scheiben bei gleichem Cache. Das Argument mit der höheren Datendichte kann ich da dennoch nicht ganz nachvollziehen, da die 1TB-Platte die Daten ja auf 3 Scheiben schreibt und immerhin 2000 U/Min. weniger hat.
 
Noch ein bisschen warten, und dann gibts die hoffentlich auch für MacBooks...falls es sie dann mal gibt, werd ich wohl auch zugreifen...also heißt es noch warten, bis die restlichen 70GB meiner 160er voll sind...
 
Das würde ich unterschreiben, wenn es sich um eine 1TB SSD für 189 Euro handeln würde :-)

Ne TB HD ist im Jahr 2009 bestimmt keine Herausfordung mehr!
 
Zumal sie halt auf drei Scheiben schreibt und nur 5200 U/Min. hat :-)
 
Der Technische Support von Apple hat keine Ahnung ob diese Festplatte in die MacBooks Unibody eingebaut werden kann...
Habe vorhin mit denen Telefoniert. :-/ Irgendwie schon Schade.

Läuft dann (für mich) wahrscheinlich auf Try and Error hinaus :D

Grüße,
Chris
 
Ist denn nicht nur die Bauhöhe entscheidend? Alles andere sollte doch dabei egal sein oder?
 
Ja, klar - alles bis auf die Festplattenhöhe ist für das Verwenden egal. Aber der Apple Support weiß nicht, ob 12,5mm Festplatten in die Unibody Gehäuse eingebaut werden können.

Grüße,
Chris
 
Ist nicht dein Ernst? Naja, wer soll es sonst wissen, außer dem Hersteller selbst.
 
Ja, wurde zeit, dass endlich mal große 2,5" Platten kommen…
Also, mich persönlich nerven externe Platten ziemlich… Ich habe in meinem MacBook Pro eine 320GB Platte und habe da momentan zwar 100GB frei, aber eigentlich betreibe ich noch ein Windows und ein Ubuntu in einer VM und wenn ich die beiden wieder voll einrichte, dann sind auf ein mal nur noch so 30 GB frei… Da wird's schon wieder eng…
Aber wenn ich die großen Daten auf externe Platten auslagere, sind sie eben genau dann wenn ich sie brauche zu Hause auf meinem Schreibtisch…
1TB Platten sind schon mal der Anfang, obwohl ich auch glaube, dass sich in den nächsten Jahren SSD's endlich mal als Standart durchsetzen…
Um noch mal auf die Platten zu sprechen zu kommen… Ich habe insgesamt etwa 1,5TB Speicher zu Hause, verteilt auf mehrere Festplatten und es ist immer wieder eng, ich brauche dringend mehr Speicher im MacBook, finde also so eine 1TB Platte schon gut… Ich hoffe dass dann bald die Preise purzeln und ich mir eine 650GB Platte kaufen kann…
Na ja, ein Problem wurde ja aber auch schon angesprochen: TimeMachine. Wenn man TM sinnvoll nutzen möchte braucht man dafür auch extrem viel Speicher, wenn ich meiner Freundin und mir je 1TB einbaue, kann ich schon nicht mehr auf einer Platte sichern…
 
Ich warte immer noch auf eine 500GB mit 7200rpm von Western Digital. Wird langsam mal Zeit, dass sowas von denen kommt.
 
1 TB in nem Notebook? Frage mich echt wie man das vollbekommen will...da lob ich mir meine 160 GB SSD, schnell, braucht kaum Strom, lautlos und absolut ausreichend als Notebook - Speicherplatz!