• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Erste Notebook-Festplatte mit 1TB, MacBook-Kompatibilität umstritten

Der Preis der Festplatte mit einem TB Speicherkapazität wird bei ca. 200 Euro liegen. Western Digital führt zudem ein Modell mit 750 GB, dieses ist dann 60 Euro günstiger. Die neuen Modelle hören übrigens auf die Bezeichnung "WD Scorpio Blue", bringen 8 MB Cache mit und werden mit 5400 Umdrehungen pro Minute betrieben.

quelle : MTN ;-)
 
:angry: verdammt nochmal :-p

hab mir vor ca. 2 wochen eine 500GB in mein MBP eingebaut und jetzt sowas - D'OH :-p

aber der immer schneller werdende techn. fortschritt ist irre ... 1TB schon auf 2,5" :-o
nicht schlecht meine damen und herren

\m/ rock on!
 
ach ich warte schon lange auf mehr als 500 GB für mein schwarzes MacBook. Irgendwie sind die da seit 2 Jahren nicht richtig vorwärts gekommen. Habe jetzt noch 17 GB auf der 500 GB Platte frei, mußte schon einiges an Filmen löschen, ist eh fraglich ob man soviel aufheben muss. Also die 750 GB werde ich mir dann holen. Warte aber noch ein wenig bis Samsung nachzieht.
 
Wenn der Preis stimmt, ist sie meins :D
Im Internet Bestellen... einbauen... klappt nicht? Tja, 14 Tage Rückgaberecht :)
 
da blutet einem das Herz, dass die Windowskonkurrenz Rechner anbietet, die zwei Platten = 2 TB aufnehmen können...
Ja, es wäre schön wenn man das DVD Laufwerk raus nehmen könnte und dafür 1-2 Platten da rein stecken könnte. Aber an so etwas flexibles denkt Apple ja niemals. Die bauen eine Kiste die dann allen reichen muß - Apple eben, friß oder kauf Windows.
 
Sinnvoller wäre eine SSD mit 1TB zum selben Preis, wie dieses mechanische Altertümchen.
 
Haha - schon wieder diese BILD-Überschrift.

Die Alu-MacBooks (ab late08) können das, der Rest nicht.

Fertig.
 
Ja da würd ich auch überlegen, wenn die in mein MacBook Pro rein passt. Wenn man nämlich zwei Betriebssysteme ( wobei das eine ja bekanntlich ne Qual ist) drauf hat, sind die Festplatten bis 320Gb schnell voll:-(
Besser so eine intern, als noch eine externe mitschleppen....
 
also die 1TB Platte kommt so auf etwa: 250€ das ist nicht so schlimm wie ich finde.
 
Ich habe was von 250 $ gelesen, bei momentanem Kurs wären das ca. 175 EUR, aber ich denke wir lassen uns einfach überraschen.

********************************************************************************
Edit: Offizielle Pressemitteilung besagt 205 EUR (lt. Computerbase)
 
na über 205€ kann man wirklich nix sagen - wems trotzdem zu viel ist einfach warten die werden sicher billiger ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal abwarten auf die ersten Erfahrungeberichte und den zwischenzeitlichen Entwicklungssprung bei SSD-Platten.

Könnte mir aber vorstellen, so eine Platte bei mir einzubauen.
 
jetzt warte ich noch ein oder zwie generationen 1000gb ab und kaufe dann eine :)
Bei der ersten könnte ich mir vorstellen dass sie laut/Stromhungrig oder so ist :-/
Und in zwei oder drei Jahren sind wir dann voll bei den SSD angelangt :)

Sobald eine SSD mit 300gb oder mehr für unter 350euro kommt werde ich Kunde :p
 
jetzt warte ich noch ein oder zwie generationen 1000gb ab und kaufe dann eine :)
Bei der ersten könnte ich mir vorstellen dass sie laut/Stromhungrig oder so ist :-/
Und in zwei oder drei Jahren sind wir dann voll bei den SSD angelangt :)

Sobald eine SSD mit 300gb oder mehr für unter 350euro kommt werde ich Kunde :p
Das :-) hast :-) Du :-) Dir :-) aber :-) gründlich ;-) überlegt!

Gruß
Andreas

PS einstmals saß ich zu Bonn im Rechenzentrum der Uni und philosophierte über die erste GB-Festplatte mit einem Kommilitonen. Der Preis lag damals jenseits der 1000 DM....
 
Grundsätzlich halte ich es mit Speicherplatz wie mit Frauen und Geld: man(n) kann nie genug haben :D

Schließe mich aber manchen Vorrednern an. Lieber den Fokus vollends auf SSD. Aber 256GB für knapp 700 Euronen...