schnubbi
Gast
Meiner Meinung nach bringt der Laptop den Kindern auch nicht mehr Wissen wie denen die noch auf Papier lernen. Nur werden diese Kinder früher den Umgang mit einem Computer.
Ich würde meinen Kindern auch sowas ermöglichen da ich es für sehr wichtig halte. Aber ich würde wenn ich zum Beispiel Chef wäre, nicht einen Bewerber bevorzugen der so eine "Ausbildung" genossen hat. Denn meiner Meinung nach kann der auch nicht mehr wie einer der auf klassische Art gelernt hat. Gerade in der heutigen Zeit wo noch Windows dominiert, wird das lernen am Apple Computer nicht so viel bringen. Was natürlich stimmt dass die Kinder einfach das Know-How haben schnell am Computer zu tippen. Aber diese Kinder werden halt dann Büro Menschen. Im Handwerklichen Beruf wird es, sofern man nicht mit CNC etc. arbeitet nicht soviel bringen. Ich denke aber das es durchaus gut für die Kinder ist denn wie man sieht, lernen die Kinder heutzutage lieber am Computer wie langweilig über Tafel und Papier.
Im Großen und Ganzen sollte man sehen wie sich alles entwickelt. Aber wahrscheinlich könnten so die Noten durchaus besser werden.
Das mit der zwei-Klassengesellschaft würde ich pauschal so nicht sehen. Denn nur weil sich bestimmte Leute so einen Laptop nicht leisten können bleiben die Kinder nicht dumm. Denn ohne Eigeninitiative bleiben sogar die klügsten Köpfe dumm. Und ich denke es dauert noch viele viele Jahre bis so etwas an jeder Schule in Deutschland möglich ist. Und bis dahin könnte es sein dass die Regierung so etwas auch Arbeitslosengeld-/Sozialhilfeempfängern ermöglicht. Dann meiner Meinung nach aber mit Auflagen die auch Beweisen dass es bei diesem Kind etwas bringt. Denn warum sollte man Kindern die immer nur eine vier oder eine fünf schreiben, so etwas ermöglichen. Man sieht ja dass sich dieses Kind nicht anstrengt und dass es sich auch dann nicht bessern wird.
So mein Beitrag ist sehr lange hoffentlich liest ihn auch jemand.
Mit freundlichen Grüßen
schnubbi
Ich würde meinen Kindern auch sowas ermöglichen da ich es für sehr wichtig halte. Aber ich würde wenn ich zum Beispiel Chef wäre, nicht einen Bewerber bevorzugen der so eine "Ausbildung" genossen hat. Denn meiner Meinung nach kann der auch nicht mehr wie einer der auf klassische Art gelernt hat. Gerade in der heutigen Zeit wo noch Windows dominiert, wird das lernen am Apple Computer nicht so viel bringen. Was natürlich stimmt dass die Kinder einfach das Know-How haben schnell am Computer zu tippen. Aber diese Kinder werden halt dann Büro Menschen. Im Handwerklichen Beruf wird es, sofern man nicht mit CNC etc. arbeitet nicht soviel bringen. Ich denke aber das es durchaus gut für die Kinder ist denn wie man sieht, lernen die Kinder heutzutage lieber am Computer wie langweilig über Tafel und Papier.
Im Großen und Ganzen sollte man sehen wie sich alles entwickelt. Aber wahrscheinlich könnten so die Noten durchaus besser werden.
Das mit der zwei-Klassengesellschaft würde ich pauschal so nicht sehen. Denn nur weil sich bestimmte Leute so einen Laptop nicht leisten können bleiben die Kinder nicht dumm. Denn ohne Eigeninitiative bleiben sogar die klügsten Köpfe dumm. Und ich denke es dauert noch viele viele Jahre bis so etwas an jeder Schule in Deutschland möglich ist. Und bis dahin könnte es sein dass die Regierung so etwas auch Arbeitslosengeld-/Sozialhilfeempfängern ermöglicht. Dann meiner Meinung nach aber mit Auflagen die auch Beweisen dass es bei diesem Kind etwas bringt. Denn warum sollte man Kindern die immer nur eine vier oder eine fünf schreiben, so etwas ermöglichen. Man sieht ja dass sich dieses Kind nicht anstrengt und dass es sich auch dann nicht bessern wird.
So mein Beitrag ist sehr lange hoffentlich liest ihn auch jemand.
Mit freundlichen Grüßen
schnubbi