GunBound
Rote Sternrenette
- Registriert
- 23.06.05
- Beiträge
- 6.074
Auf den Kommentar habe ich gewartet. Nicht ganz verstanden, was ich sagen wollte.Keine einzige Software auf der Welt kann gegen alle erdenkliche Szenarien abgesichert werden.
Auf den Kommentar habe ich gewartet. Nicht ganz verstanden, was ich sagen wollte.Keine einzige Software auf der Welt kann gegen alle erdenkliche Szenarien abgesichert werden.
Seit über 50 Stunden kann ich mein iPad jetzt nicht mehr benutzen...
Codesperre raus,@saw
Schließ das Netzteil an dein iPad Pro und aktualisiere es und berichte ob alles geklappt hat. Ich mach es dann morgen auch. [emoji4]
Das ist ja nun wirklich nicht der Sinn von Update das man hinterher Probleme hat! Schade Apple arbeitet sich immer mehr dan die Standards von Microsoft heran. Wenn es so weitergeht war es vileicht mein letztes Appel Gerät was ich gestern gekauft habe ich kann dann ja künftig eine menge Geld sparen.
Fehler sind nie gut das ist schon klar.
Aber "nichts und niemand" ist perfekt.
Und wenn du denkst das es bei anderen System besser ist, liegst du auch falsch. Dort wird nur weniger bis gar nicht darüber berichtet.
Ein "Unternehmen" würde Updates niemals kurzfristig installierenEin Unternehmen würde bei solch einem langen Ausfall Apple um Millionen verklagen!
Ein "Unternehmen" würde Updates niemals kurzfristig installieren![]()
Ganz genau. Es wäre kein Drama für mich wenn ich es wenigstens via DFÜ zurücksetzen könnte.Solche Updates durchlaufen zahlreiche BETA-Tests. Es ist schon sehr erstaunlich, dass so ein Fehler durch gehen kann. Ich kann mich den meisten Vorrednern nur anschließen. So ein Fehler darf schlicht nicht unterlaufen und schon gar nicht bei dem Preis für diese Geräte. Da braucht man auch nicht anfangen von legitimen Fehlerraten zu sprechen, da keine offiziellen Zahlen existieren, wie viele Nutzer tatsächlich betroffen sind. Wenn man im Netz nachschaut sind es gefühlt nicht so wenige. Das betroffene Geräte lässt sich ja nicht mal mehr im DFU Modus wiederherstellen. Ich für meinen Teil habe noch nicht geupdated...
Ganz genau. Es wäre kein Drama für mich wenn ich es wenigstens via DFÜ zurücksetzen könnte.
Aber da geht nix mehr. 0.00000.....
Und Apple Support verweist auf ein kommendes Update hin. Bis dahin kann ich nix machen. Austausch ausgeschlossen. [emoji35]
Ich bin voll bei dir. Das ist aber auch schon wieder erstaunlich. In Amerika kriegen die Leute sofort eine neue Device.![]()
Nun, ich glaube, das haben mittlerweile alle mitbekommen und verstanden.Regt mich leider auch auf.
Nun, ich glaube, das haben mittlerweile alle mitbekommen und verstanden.
Ich fasse mal zusammen.
Es gibt einige iPad Pro mit Problemen. Das darf nicht sein? Richtig, ist aber nunmal leider so. Man löst das Problem erst einmal nicht, indem man es mantraartig wiederholt. Damit lässt sich die Realität nicht verändern.
Welche Lösungsansätze gibt es? Entweder man wartet auf ein Update oder man tauscht das Gerät. Wenn ein iPad nicht mehr nutzbar ist, es sich in der Garantiezeit befindet, man vielleicht sogar einen Care-Plan hat, wieso sollte Apple den Tausch ablehnen? Das Gerät funktioniert nicht und dies ohne äußeres Schadenereignis.
In den Store gehen und gut ist. Wenn man keinen Store in der Nähe hat, freundlich mit dem Service reden, wenn das nicht klappt in der gleichen freundlichen Art eine Stufe höher gehen. Man glaubt gar nicht, wie gut das funktioniert, wenn man nur freundlich und bestimmt bleibt.
Ein Unternehmen hätte Apple schon auf Millionen verklagt...so so. Hätte hätte Fahrradkette. Wieso gehst Du nicht diesen Weg? Verklage Apple auf Schadensersatz, Nutzungsausfall, weiß der Geier.
In der Ecke sitzen und schmollen hat noch nie geholfen. Selber handeln schon.
Das ist natürlich auch eine Lösung, nützt aber jenen nicht, die es schon getan haben und nun ein nicht nutzbares Gerät haben....
Ich für meinen Teil werde mich schön zurückhalten mit dem Update.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.