• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Ernsthafte Anzeichen für Filmverleih im iTunes-Store

Ich fänd beides nicht verkehrt.
 
Ich fänd beides nicht verkehrt.

schon. Für diejenigen, die viele Filme sehen, ein Abo und für die die vllt mal ein Film im Monat sehen das Pay per View. Aber es gibt ja immernoch die Option den Film ganz zu kaufen. Werden die Filme jetzt eigentlich HD oder nicht??
 
Steht alles noch in den Sternen, leider..

Und was ich auch noch gut fände: Film ausleihen -> 0.99 € -> Ah, toller Film, den kauf ich -> kostet mich zum Kaufen jetzt 0.99 € weniger als sonst.
Also dass der Mietpreis beim Kauf innerhalb der Mietzeit angerechnet wird.
 
was ich mich frage, kann ich gekaufte filme auf dvd brennen?? (vllt welche mit erfahrungen des us stores hier?)
 
Ja kannst du.. auf eine Daten-DVD, so wie jedes Musikstück oder Game aus dem iTs auch..
Auf Video-DVD? Nein!

Ich verweise mal auf meine ausführlichere Antwort auf exakt dieselbe Frage: Klick.

Edit: Mario.Haas eins unter mir meint imho genau den von mir verlinkten Beitrag. ;)
 
was ich mich frage, kann ich gekaufte filme auf dvd brennen?? (vllt welche mit erfahrungen des us stores hier?)

ich glaube, dass mal gepostet wurde, dass das nicht geht. Man kann zwar die Datei abbrennen. Aber man kann keine richtige DVD brennen, die ein normaler DVD Player spielen kann.
 
Ich bin bisher bei Amango. Bei denen zahl ich zehn Euro im Monat für so viele Filme wie ich will. Allerdings kommt man da halt auch nur auf maximal 6 Filme pro Monat, weil da ja auch immer noch der Postweg dazwischen ist. Darum würd ich so ne Art Abo schon begrüßen. 10€ für 10 Filme pro Monat fänd ich okay. Ne Flat wär natürlich noch besser. Weil da wäre man dann völlig frei wann man was anschaut, aber das würd wohl teuer werden, weil jemand mit ner guten Leitung dann ja quasi andauernd Filme ziehen könnte. Außer sie machen irgendwie ne Sperre rein, dass man den einen Film erst angesehen haben muss bevor man den nächsten runterladen/streamen kann.
Trotzdem müsste eine Pay per View Option auch noch angeboten werden. Ich denke Apple wird uns da mehrere
Konsumierungsöglichkeiten anbieten!
Wir werden sehen. Ich bin gespannt und freu mich drauf. :)
 
Ich glaube aber kaum, dass die Filme dann echtes Dolby geschweige den DTS sind. Ich denke eher Dolby Prologic. (Für alle nichtwissenden: Beim Prologic werden Zusatzinformationen der Datein/dem PCM-Stream (analoges Stereo) angehängt, welche dann mittels Dekoder zu einem 5.1 Stream expandiert werden können.)

das is auch "echtes dolby", das von dir beschriebene verfahren entspricht in etwa dem dolby sr format, das bisher noch auf jeder europäischen filmkopie zu finden ist (neben oft dolby sr digital, ebenfalls komprimiert und manchmal einer dts timecode spur, die dts cds oder festplatte synced, ebenfalls komprimiert)...