-eiinzelton-
Damasonrenette
- Registriert
- 01.10.10
- Beiträge
- 484
Wir kommst du nur darauf?? *Sarkast*Ich glaube nicht, dass du damit der einzige bist.
Wir kommst du nur darauf?? *Sarkast*Ich glaube nicht, dass du damit der einzige bist.
Das war auf Kojak19's Kommentar bezogen, dass er verwirrt sei...Wir kommst du nur darauf?? *Sarkast*
Sehe ich nicht so. Irgendeiner muss ja gewinnen. ; - )Ist ja fast unmöglich da zu gewinnen ^^
Ihr müsst den Timer mal mit zehlen, er schlägt aller 1,8sec um. Immer und immer wieder. Somit ist es eig. einfach nur "fake"
ich finde es auch etwas zu ernorm, dass die anscheinend 1,500 downloads pro sekunde haben. ausserdem läuft der zähler weiter wenn man das internet abschaltet. ich denke also, der zähler basiert ganz einfach auf erfahrungs oder erfundenen werten und ist dann einfach irgendwann bei 25 angekommen. Außerdem glaube ich auch, dass der "gewinner" zufällig ausgewählt wird. dieser kommt komischer weise auch immer aus den usa, schließlich hat apple so eine aktion schon öfters gemacht und alle gewinner kamen aus den staaten.
Nicht wirklich. Irgendwo hier wurde es auch schon angesprochen.
Die Gesamtzahl der Downloads wird in gewissen Abständen synchronisiert. Der Timer an sich ist halt eine Prognose und korrigiert hin und wieder, wenn er zum Synchronisationszeitpunkt falsch liegt.
Ich denke mal, dass die Sync-Time, je näher man dem Ziel kommt, umso kürzer wird.
Die Zeitmessung übernimmt ein Computer von Apple.
Na hoffentlich wurde der Computer nicht von der gleichen Person programmiert, die für die Berechnung der Empfangsstärke beim iPhone verantwortlich war
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.